Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuline 122, brauchen sie Zeit zur richtigen Entfaltung?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Corwin hat geschrieben: Aber mal ernsthaft.
Oft erwähnt aber selten gelesen. Ist der Lautsprecher kalt (also gerade geliefert - jetzt im "Winter") dauert's was bis das ferrofluit im Luftspalt wieder so richtig flüssig ist bzw. die Soll-Viskosität hat. In DEM falle wird die neue Box erstaml etwas fürn Popo klingen. Aber nach 3-4 Stunden sollte es gegessen sein. An sonsten müsste man darüber nachdenken ob ein Wohnzimmer nicht doch Über 3 Gard beheizt werden sollet ;-)
Jop, darauf hat Herr Nubert ja auch schon öfters hingewiesen. Wenn mich nicht alles täuscht, dann steht das sogar im Beiblatt zu den Lautsprechern?!

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

lasse mich ja gerne technisch überzeugen, dass meine Wahrnehmung auf dem Placebo-effekt beruht. Letztendlich ist das aber egal: Mir gefällt der Klang meiner Lautsprecher :D

Ramses hat geschrieben:Wenn mich nicht alles täuscht, dann steht das sogar im Beiblatt zu den Lautsprechern?!
Richtig!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Squeeze
Star
Star
Beiträge: 507
Registriert: So 31. Jul 2005, 15:11
Has thanked: 25 times
Been thanked: 23 times

Beitrag von Squeeze »

Stevienew hat geschrieben:lasse mich ja gerne technisch überzeugen, dass meine Wahrnehmung auf dem Placebo-effekt beruht.
Nicht der Placebo-Effekt, sondern die Eigenschaften bzw. Eigenheiten des menschlichen Gehörs sind dafür verantwortlich.

Squeeze
A-100, A-200, A-125 Pro, Squeezebox, BlueLino 4G+
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Squeeze hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben:lasse mich ja gerne technisch überzeugen, dass meine Wahrnehmung auf dem Placebo-effekt beruht.
Nicht der Placebo-Effekt, sondern die Eigenschaften bzw. Eigenheiten des menschlichen Gehörs sind dafür verantwortlich.

Squeeze
Eher dein Gehirn, das aus der Optischen Wahrnehmen, Erwartungen, Gedanken etc. und dem aufs Ohr treffenden Schalls das eigentliche "Signal" formt, also das was man hört (hier darf man ja gar nicht mehr von Signal sprechen oder?).

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

ramses hat geschrieben:Eher dein Gehirn, das aus der Optischen Wahrnehmen, Erwartungen, Gedanken etc. und dem aufs Ohr treffenden Schalls das eigentliche "Signal" formt, also das was man hört (hier darf man ja gar nicht mehr von Signal sprechen oder?).
Moin ramses.

Die Psychoakustik unterscheidet hier zwischen physikalischem Schallereignis und Hörereignis. Wie die Bezeichnungen schon erahnen lassen, ist das Schallereignis im Einzelnen messbar (Schalldruck etc.), wobei das Hörereignis der subjektive Eindruck vom gehörten Schall ist.
Ich denke aber, mit dieser Begriffsklärung im Hinterkopf dürfte man schon noch sagen, dass im Gehirn ein Signal verarbeitet wird, nur wird dieses durch unsere Basilarmembran stark gefiltert (Hörschwelle etc.). Trotzdem ist unser Gehirn ein phantastischer organischer Signalprozessor, denn die "verfälschenden" Eigenheiten sind ja teilweise auch sehr nützlich z.B. für die Steigerung der Sprachverständlichkeit, was im Laufe der Evolution sicher von größerer Bedeutung war als das lineare Hören von Musik mit Nubis. :wink:

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
Antworten