Mal ne Frage zur Einstellung des AW 441. Ich hab am Denon Receiver die Trennfequenz auf 80 Hz stehen. Niedriger geht nicht. Wie stell ich nun am besten den Frequenz Regler am Subwoofer ein. Wenn ich ihn ganz nach links stelle hab ich vom Gefühl her weniger Bass, ganz nach rechts brummelt es ein bischen. Bisher hatte ich ihn immer so auf 11 uhr stehen. Ich bin nun aber von einen Freund ein wenig verunsichert worden, der meinte wenn ich ich die Frequenz am Receiver schon festegelegt hab auf 80 HZ muss ich ihm am Subwwofer ganz nach rechts stellen.
Wie ist es nun "theoretisch" richtig???
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Einstellung AW 441!!
Re: Einstellung AW 441!!
Meiner Meinung nach so:pistolpete hat geschrieben:Wie ist es nun "theoretisch" richtig???
Ich bin nun aber von einen Freund ein wenig verunsichert worden, der meinte wenn ich ich die Frequenz am Receiver schon festegelegt hab auf 80 HZ muss ich ihm am Subwwofer ganz nach rechts stellen.
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
... aber nicht unter diesen Umständen! -->Matthiaz hat geschrieben:Jupp, genau so isset! Allerdings kann man - potente Frontboxen vorausgesetzt - auch den Subwoofer extra noch weiter unten trennen
pistolpete hat geschrieben:Ich hab am Denon Receiver die Trennfequenz auf 80 Hz stehen. Niedriger geht nicht.

pistolpete hat geschrieben:Ich hab am Denon Receiver die Trennfequenz auf 80 Hz stehen. Niedriger geht nicht.

Aber ganz aus sollte doch auch gehen, oder nicht? Kann man pro Lautsprecherpaar wählen, ob getrennt werden soll, oder nicht? Kann Bass-Out auf Front+Sub geleitet werden? Kann....

Welches Denon Modell ist es denn?

-
- Semi
- Beiträge: 69
- Registriert: Mo 9. Jul 2007, 18:08
Es ist ein Denon 1803.
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... tail&Pid=1
Ich hab es im Moment so eingestellt dass der Bass über Front + Sub läuft. Hört sich einen Tick besser an als wenn ich nur den Sub laufen lasse.
http://www.denon.de/site/frames_main.ph ... tail&Pid=1
Ich hab es im Moment so eingestellt dass der Bass über Front + Sub läuft. Hört sich einen Tick besser an als wenn ich nur den Sub laufen lasse.
Muss man den Subwoofer so laut stellen 11Uhr?
Ich habe meinen AW441, 9Uhr und maximal 10Uhr. Ich will das es auch bei geringer lautstärke gut klingt.
Am AVR ist der Sub ca +1,5db eingestellt, ich weis nicht genau auf jedenfall nicht laut.
Wie laut darf man am AVR den Sub einstellen?
Ich hatte den mal auf +8db. Am Sub auch 9Uhr
Das mit der Phase einstellen, ist meiner AW-441 auf 0. Bei 180° wird irgendwie schwächer bass.
Ich habe die Phase test töne laufen gehabt, 0° kommt irgendwie besser. Ichhabe
mit jemand zusammen die Phase test töne laufen gehabt, mir abgewechselt einer hat gehört und einer hat gedreht.
Wir sind habe gemischte klangveränderung gehört, mal war 0° besser mal war es 180°. Und ich habe gemerkt das 180° weniger druckvoll klingt als 0°.
Ich weis immer noch nicht ob 0° oder 180°. Trotz testöne komme ich nicht zum ergebnis was wirklich besser ist.
Mein Sony AVR-STR-DA5200 kann ich 40hz bis 250hz die TrennFrequenz einstellen.
Jetzt habe ich auf 60hz eingestellt am Sony AVR. Am Sub AW441 150hz
Ich habe meinen Sub AW-441 von der rechten seite, zu linken seite aufgestellt. Ergebnis ist das die bässe besser kommen als er auf der rechten seite war.
Auf der rechten seite, steht im Zimmer ein Digital Piano. Auf der linken seite ist steht nicht im Zimmer.
Ich habe meinen AW441, 9Uhr und maximal 10Uhr. Ich will das es auch bei geringer lautstärke gut klingt.
Am AVR ist der Sub ca +1,5db eingestellt, ich weis nicht genau auf jedenfall nicht laut.
Wie laut darf man am AVR den Sub einstellen?
Ich hatte den mal auf +8db. Am Sub auch 9Uhr
Das mit der Phase einstellen, ist meiner AW-441 auf 0. Bei 180° wird irgendwie schwächer bass.
Ich habe die Phase test töne laufen gehabt, 0° kommt irgendwie besser. Ichhabe
mit jemand zusammen die Phase test töne laufen gehabt, mir abgewechselt einer hat gehört und einer hat gedreht.
Wir sind habe gemischte klangveränderung gehört, mal war 0° besser mal war es 180°. Und ich habe gemerkt das 180° weniger druckvoll klingt als 0°.
Ich weis immer noch nicht ob 0° oder 180°. Trotz testöne komme ich nicht zum ergebnis was wirklich besser ist.
Mein Sony AVR-STR-DA5200 kann ich 40hz bis 250hz die TrennFrequenz einstellen.
Jetzt habe ich auf 60hz eingestellt am Sony AVR. Am Sub AW441 150hz
Ich habe meinen Sub AW-441 von der rechten seite, zu linken seite aufgestellt. Ergebnis ist das die bässe besser kommen als er auf der rechten seite war.
Auf der rechten seite, steht im Zimmer ein Digital Piano. Auf der linken seite ist steht nicht im Zimmer.