Dies ist mein erster Beitrag hier nach tagelanger Recherche hier in diesem schönen Forum.
Ich habe lange nach allen möglichen Boxenherstellern gesucht und bin nun bei nubert und euch hier
im Forum hängen geblieben

Ich habe mir die ganze Website hier schon Stundenlang angesehen und nun auch heute das Info Paket von
nubert mit all den Prospekten und Tests bekommen.
Leider weiß ich immer noch nicht ganz welche Serie wohl am besten in mein Wohnzimmer passt.....
Es gibt nämlich leider die ein oder andere Hürde zu nehmen bzgl. der Aufstellung. Vom Budget her wären
max. ca. 2.000 Euro für die Boxen drin.
Ich habe deshalb heute mal alles fotografiert und hoffe ihr könnt mir mit eurer Erfahrung weiterhelfen.....
Meine bisherige Situation:
Wir haben bisher eine Sony Compactanlage mit der wir immer zufrieden waren und hätten wir nicht seit
einem Jahr nen Beamer mit Leinwand wären die auch zum reinen Musikhören noch ne Zeit lang gut genug
gewesen (relativ guter Klang mit dem ich immer zufrieden war). Doch nun sollen sie durch ein Surround
System was bei unseren BluRay, Fußball- und PS3 Sessions passt ersetzt werden. Als Reciever steht ein
Denon AVR 1908 zur Debatte. Der Beamer ist ein Sanyo Z5 mit einer 1,60 m breiten Leinwand.
Aber auch Musik hören wir viel - ich sage mal 60:40 im Verhältnis zum Beamereinsatz!
Hier mal ein paar Fotos damit ihr euch einen Eindruck machen könnt.
Die Frontseite des Wohnzimmers mit heruntergelassener Leinwand:

Der Sitzbereich:


Ihr seht also das es alles leider nicht so einfach ist.
Die Dachschräge und die nähe des Sofas zur Wand sind denke ich mal die größten Probleme im Rear-Bereich.
Und bei der Front ist das Problem dass natürlich bei der Wohnzimmergestaltung mit der Schrankwand
(die war lange vor Leinwand und der Gedanke eines Wohnzimmerkinos vorhanden) nie an eine Unterbringung
von Boxen im Frontbereich gedacht wurde.
Jetzt habe ich mir folgende Gedanken gemacht - ich hab mal versucht die Front und den Sitzbereich auf ein
Bild jeweils zu montieren, damit ihr einen besseren Gesamteindruck habt.
Rot habe ich nun die möglichen Boxenplätze markiert - grün die ich mir zur Not noch vorstellen könnte.
Situation Front:

Auf der linken Seite ist wohl nur eine Wandmontage möglich - da jegliche Ständer den Zugang zu den
Schranktüren versperren würden. Da ist die Vorraussetzung diesen unteren kleinen CD Halter
abzumontieren - das wäre kein Problem. Die obere Querverstrebung würde aber bleiben müssen.
Auf der rechten Seite ist eine Wandmontage in diesem Steg neben der Tür möglich.
Auch ein stativ gleich rechts wo der Ventilator steht (grün markiert) könnte gehen.
Nachteilig bei der Wandmontage wäre natürlich dass die rechte Box dann etwas weiter weg von der Leinwand
und auch etwas höher wäre als die linke.
Nachteilig bei der Ständersache wäre wohl der extreme Höhenunterschied zwischen rechter und linker Box
weil der Ständer dann max. 70cm sein kann damit er unter die Leinwand passt.
Situation Back:

Im Sitzbereich gibts auch die Möglichkeiten die Markiert sind. Rot denke ich ist die bessere Alternative die
auch klanglich mehr abdecken würde. Ich würde dann die 1m hohen Ständer wählen. Ausserdem wären die
Boxen weiter auseinander (die Pflanze müsste natürlich weichen) und der Sitzbereich links der Couch ist der,
der am meisten genutzt wird. Wenn viele Leute zum Fußballschauen etc. da sind dann natürlich auch der
Couchsessel oder sogar Sitzsäcke an der linken Couchseite angrenzend.
Könnte man hier evtl. sogar ein 6.1 System draus machen? Den Rear Center da wo der bisherige
Lautsprecher steht als zusatz? Dies aber nur mal am Rande.....
Situation Subwoofer:
Der Woofer sollte soweit ich mich eingelsen habe ja im Frontbereich stehen.
Da ist jedoch das selbe Problem mit dem öffnen der Türen..... Deshalb habe ich ihn nun mal links neben
das Sofa eingzeichnet. Alternativ wäre auch der Platz an der Front statt des Ventilators - wobei es dann
kein allzu großes Modell sein dürfte.
So - jetzt wisst ihr alles über mein Wohnzimmer

Folgendes habe ich mir nun bzgl. nubert Boxen überlegt:
Es eigenen sich wohl am besten vom Preis und auch von den Maßen der Boxen her gesehen die Nubox
und die NuLine Serie.
Subwoofer:
Der Sub sollte denke ich wegen der größe des Raumes und auch weil wir auch oft Musik etwas lauter hören
wollen (wenn wir in der angrenzenden Küche sind muss schon laut gemacht werden wenn wir noch
was mitbekommen wollen) schon dann jeweils das größere Modell sein.
nuBox AW-991
oder
nuLine AW-1000
Center:
nuBox CS-201
oder
nuBox 311
oder
nuLine WS-12
oder
nuLine CS-150
Größere klappen nicht weil dieses Regal nur 40x40 cm Platz bietet.
Ausserdem wird die Lautstärke bei uns eher beim Musikhören als beim Beamer benötigt - und da ist ja der
Center nicht so wichtig denke ich.
Rear:
Hier werden wohl wegen der Dachschräge und auch sonstigen Nähe zu den Hörern Dipole am besten.
nuBox DS-301
oder
nuLine DS-22
Front:
Hier ist das allergrößte Problem was mich sehr ratlos macht........
Habe schon zigmal alles gemessen und komme auf keinen grünen Zweig......
Die Situation ist die dass der linke Bereich bei dem CD Regal sehr klein ist..... Wenn auch die untere Reihe
mit den CD's abmontiert werden kann und wohl auch muss. Die Box soll ja nicht unter dem TV verschwinden
und der Klang somit verschluckt werden.....
Hier nochmal eine Vergrößerung des Bereichs der linken und rechten Box:

Am besten würde da die nuBox 311 rein passen.
Hier habe ich aber die große Angst dass bei lauterem Musikhören zwei 311er Boxen überfordert sind.......
Wenn dies nicht der Fall ist dann wäre es die beste Lösung glaube ich.
Alternativ wären da noch:
nuBox 381
oder
nuLine 32
oder
nuLine WS-12
Bei allen dreien sehe ich aber Platzprobleme..... V.a. bei der nBox 381 weil es die größte ist.
Die nuLine WS-12 würde sich an der Wand prinzipiell natürlich hervorragend machen - v.a. rechts an
diesem dünnen Steg. Aber links würde es auch hier Probleme geben - sie würde dann im unteren drittel
hinter dem TV verschwinden oder falls man sie links dann im quervformat montiert nochmal den Abstand
zur Leinwand (der ist links eh schon kleiner als rechts) ungünstig verändern.
So - das war also meine große Analyse

Puh...... Ich denke und hoffe ich habe euch meine Sorgen und Probleme näher gebracht......
Ich wäre euch sehr sehr dankbar wenn ihr mir Tipps geben könnt.
Bei weiteren Fragen legt einfach los - ich werde die nächsten Tage natürlich stündlich hier rein schaun

VIELEN VIELEN DANK!!!
Harry