Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zum Anschluss von Nubert AW-440!

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
P3nnyw1s3
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 00:46

Frage zum Anschluss von Nubert AW-440!

Beitrag von P3nnyw1s3 »

hi leute!

ich habe einen Denon PMA 700AE mit 2 Jamo S606 und möchte diese mit dem Subwoofer unterstützen.
Der Verstärker hat zwei Pre out Buchsen(L und R).
Eigentlich müsste ich doch den Sub darüber anschließen oder?
Ich habe jetzt aber gehört ich solle diesen über die Klemmen für LS-paar B benutzen.
Meine Frage ist nun welche Variante besser ist?
allerdings steht am verstärker " A+B 8-16 Ohm" ,die LS haben jedoch nur 6 Ohm,ist das dann ein problem?
danke für alle antworten
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Du kannst beides benutzen, was dir eben lieber ist.
Auch die Impedanz (in Ohm) unterschreitest du nicht.
Raumakustik ist ein Schwein!
P3nnyw1s3
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 00:46

Beitrag von P3nnyw1s3 »

ok,danke.
wenn ich den weg über die pre outs wähle,muss ich dann ein normales cinch kabel nehmen?
es gibt doch auch subwooferkabel ,die haben eine y -form oder?wofür ist das?muss ich beide pre outs nehmen am denon?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Du brauchst ein ganz normales Cinchkabel.
Es wäre empfehlenswert, mit 2 Leitungen (Stereo) zum Sub zu gehen. Es ist bei einem Bass-Signal zwar unwahrscheinlich, dass es nur auf einem Kanal vorhanden ist, aber garantieren kann man es nicht.

Ein Y-Kabel ist also nicht nötig.
Raumakustik ist ein Schwein!
P3nnyw1s3
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 00:46

Beitrag von P3nnyw1s3 »

gibt es bei meinen komponenten hörbare unterschiede zwischen einem billig und einem marken-kabel?
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Auch bei anderen Komponenten nicht - solange wir nich von Störungen sprechen.
Speziell wenn du ein Funktelefon in der nächsten Nähe hast, solltest du auf eine besonders gute Schirmung achten.
Raumakustik ist ein Schwein!
P3nnyw1s3
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 00:46

Beitrag von P3nnyw1s3 »

ja vielen vielen dank.
ein normales stereo kabel habe ich,jedoch auch ein circa 30 euro teures subwoofer y-kabel(besitze ich schon länger,ka wieso^^).soll ich das dann vll trotzdem nehmen?
Antworten