Hmm, kann ich nichts zu sagen. Kenn ich nicht. Habe ich auch noch nicht live gesehen. Hast du den selbst ??ramses hat geschrieben:Was hälst du eigentlich von dem "Kumpel" hier:
Klick Mich
Ich möchte hier auch nochmal festhalten, das ein Plasma einen größeren % Anteil des menschlich gesehenen Farbraums darstellen kann. Laut Frauenhofer Institut schafft der Plasma ~ 45%, der LCD nur 35%.
mfg
ramses
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LCD / Plasma Thread
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Servus
das LCD's schon so ihre Schwierigkeiten mit einer natürlichen Farbwiedergabe, gutem Schwarzwert und
annehmbarer Bewegungsdarstellung hatten.
Die Modelle neuerer Generationen haben diese Makel aber mittlerweile fast abgelegt.
Kommt dabei auch auf den Hersteller an. Ähnlich wie bei den Plasma's.
Die Entscheidung Plasma oder LCD ist letztlich reine Ansichtssache und persönlicher Geschmack.
Vor dem Kauf sollte man sich nicht durch die oft propagierten Vor- und Nachteile beeinflussen lassen.
Nach dem festlegen der Bildgröße, einfach mal die Kandidaten der beiden Technologien in Augenschein nehmen.
Und danach entscheiden. Habe ich genauso gemacht. Obwohl ich mehr der Plasma-Fan bin.
Philips, Samsung und die neuen Regza-Modelle von Toshiba habe ich mir angeschaut.
Ich habe mich dann für einen Panasonic Plasma (TH42-PZ70EA) entschieden.
Die Kaufentscheidung fiel letztlich nur über den Preis. Die Philips LCD's hatten mich am meisten beeindruckt.
Vor allem der Gesamteindruck des Bildes bei SD-Material fand ich sehr gut. Da haben die Holländer gutes geleistet.
Schlieren oder schlechten Schwarzwert konnte ebenfalls nicht ausmachen. Okay, wer sucht der findet.
Ist dann aber mehr Erbsenzählerei. So lässt sich auch ein Plasma schlecht machen.
Das TV Material bei Full-HD Flachbildschirmen, egal ob Plasma oder LCD, immer so seine Schwierigkeiten mit sich bringt,
ist nun mal so. Gute De-Interlacer und digitaler SAT-oder Kabelempfang sollten das Ganze annehmbar machen.
Und für gelegentlichen TV Genuss reicht mir das Gebotene völlig. Wenn ich ein sehr gutes TV-Bild möchte,
kaufe ich mir keinen Full-HD. Beim jetzigen Stand der Technik (wenig HD Sendungen), wäre das rausgeschmissenes Geld.
Im direkten Vergleich (SD-Material), hat mir z.B. der PZ70 besser gefallen, als der PV71 von Panasonic.
Beim spielen mit der PS3 hatte ich bis jetzt auch keine Probleme.
Einbrennen oder auch Nachleuchten, soll ja, laut einer Aussage von Panasonic, kein Thema mehr sein.
Ist bei meinem Modell allerdings auch nur wahrnehmbar, wenn mein Wohnzimmer abgedunkelt ist und nur die
Hintergrundbeleuchtung am Plasma als Lichtquelle dient.
Und nach einigen Sekunden ist es dann auch wieder verschwunden.
Ich bin mit meinem jetzigem Plasma zufrieden. Meine Ansprüche und Erwartungen wurden erfüllt.
Kompromisse muss man m.M. nach immer irgendwo eingehen. Den perfekten Flachmann gibt es eben nicht.
Aber man kann durchaus das perfekte für sich daraus machen.
Ob nun LCD oder Plasma die bessere Technologie ist bleibt Ansichtssache und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße vom Hai...
nun, steinalte Gerüchte ist vielleicht etwas übertrieben. Ich denke, es ist noch gar nicht so lange her,LogicFuzzy hat geschrieben:Da verbreitest Du aber jede Menge steinalte Gerüchte. Aber der letzte Satz stimmt sicherlich.
das LCD's schon so ihre Schwierigkeiten mit einer natürlichen Farbwiedergabe, gutem Schwarzwert und
annehmbarer Bewegungsdarstellung hatten.
Die Modelle neuerer Generationen haben diese Makel aber mittlerweile fast abgelegt.
Kommt dabei auch auf den Hersteller an. Ähnlich wie bei den Plasma's.
Die Entscheidung Plasma oder LCD ist letztlich reine Ansichtssache und persönlicher Geschmack.
Vor dem Kauf sollte man sich nicht durch die oft propagierten Vor- und Nachteile beeinflussen lassen.
Nach dem festlegen der Bildgröße, einfach mal die Kandidaten der beiden Technologien in Augenschein nehmen.
Und danach entscheiden. Habe ich genauso gemacht. Obwohl ich mehr der Plasma-Fan bin.
Philips, Samsung und die neuen Regza-Modelle von Toshiba habe ich mir angeschaut.
Ich habe mich dann für einen Panasonic Plasma (TH42-PZ70EA) entschieden.
Die Kaufentscheidung fiel letztlich nur über den Preis. Die Philips LCD's hatten mich am meisten beeindruckt.
Vor allem der Gesamteindruck des Bildes bei SD-Material fand ich sehr gut. Da haben die Holländer gutes geleistet.
Schlieren oder schlechten Schwarzwert konnte ebenfalls nicht ausmachen. Okay, wer sucht der findet.

Ist dann aber mehr Erbsenzählerei. So lässt sich auch ein Plasma schlecht machen.
Das TV Material bei Full-HD Flachbildschirmen, egal ob Plasma oder LCD, immer so seine Schwierigkeiten mit sich bringt,
ist nun mal so. Gute De-Interlacer und digitaler SAT-oder Kabelempfang sollten das Ganze annehmbar machen.
Und für gelegentlichen TV Genuss reicht mir das Gebotene völlig. Wenn ich ein sehr gutes TV-Bild möchte,
kaufe ich mir keinen Full-HD. Beim jetzigen Stand der Technik (wenig HD Sendungen), wäre das rausgeschmissenes Geld.
Im direkten Vergleich (SD-Material), hat mir z.B. der PZ70 besser gefallen, als der PV71 von Panasonic.
Beim spielen mit der PS3 hatte ich bis jetzt auch keine Probleme.
Einbrennen oder auch Nachleuchten, soll ja, laut einer Aussage von Panasonic, kein Thema mehr sein.
Sehe ich anders. Zumindestens tritt nach längerem zocken ein leichtes nachleuchten auf.Hier müssen wir als Plasma Hersteller von Panels in der mittlerweile 9. Generation widersprechen.
Frühere Plasmas hatten in der Tat Probleme mit dem Einbrennen oder besser gesagt mit dem Nachleuchten
und es mag auf dem Markt noch immer Panels geben, auf die das zutrifft.
Durch massive technische Weiterentwicklung haben besonders die Markenhersteller dieses Problem
aus den Anfangstagen der Plasma Technologie jedoch längst in den Griff bekommen.
Panasonic Plasma Panels haben definitiv keine Probleme mit Nachleuchten!
Armando Romagnolo
Marketingleiter CTV
Panasonic Deutschland
Ist bei meinem Modell allerdings auch nur wahrnehmbar, wenn mein Wohnzimmer abgedunkelt ist und nur die
Hintergrundbeleuchtung am Plasma als Lichtquelle dient.
Und nach einigen Sekunden ist es dann auch wieder verschwunden.
Ich bin mit meinem jetzigem Plasma zufrieden. Meine Ansprüche und Erwartungen wurden erfüllt.
Kompromisse muss man m.M. nach immer irgendwo eingehen. Den perfekten Flachmann gibt es eben nicht.
Aber man kann durchaus das perfekte für sich daraus machen.

Ob nun LCD oder Plasma die bessere Technologie ist bleibt Ansichtssache und sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Grüße vom Hai...
Ne, hab den (leider) nicht selber. Ich guck mir die TVs immer im Saturn/MM an.Tardif hat geschrieben:Hmm, kann ich nichts zu sagen. Kenn ich nicht. Habe ich auch noch nicht live gesehen. Hast du den selbst ??ramses hat geschrieben:Was hälst du eigentlich von dem "Kumpel" hier:
Klick Mich
Ich möchte hier auch nochmal festhalten, das ein Plasma einen größeren % Anteil des menschlich gesehenen Farbraums darstellen kann. Laut Frauenhofer Institut schafft der Plasma ~ 45%, der LCD nur 35%.
mfg
ramses
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Jan Henning
- Semi
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
- Wohnort: Osnabrück
Naja, es reicht ja eigentlich wenn der Farbraum und die Farbdifferenzierung der auf der DCD drauf ist auch angezeigt werden kann - wie viel % sind das vom Farbraum des Auges? Und die neue "Deep Colour"-Funktion für erweiterten Farbraum wird von meinem Pioneer PDP-428XD zwar unterstützt aber es gibt noch keine Medien die auch Filme damit enthalten...ramses hat geschrieben: Ich möchte hier auch nochmal festhalten, das ein Plasma einen größeren % Anteil des menschlich gesehenen Farbraums darstellen kann. Laut Frauenhofer Institut schafft der Plasma ~ 45%, der LCD nur 35%.
Was mir bei vielen LCDŽs und Plasmas aufgefallen ist, ist die grelle überfärbte Präsentation beim Händler und in den Elektronikmärkten. Wirklich vergleichen lassen sich die Fernseher beim Händler so nicht - mein PDP-428XD kann so schöne natürliche Farben, wenn man ihn nur läßt... Die um 42er LCDŽs die ich damit verglichen hatte (Loewe, Metz, Panasonic) bekamen das leider nicht so gut hin - nur der 42er Panasonicplasma hatte ein verleichbares Bild, und der konnte damals leider kein echtes 24p so das die Entscheidung pro Pioneer gefallen war.
Munter bleiben: Jan Henning
Guter Einwand. Damit hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt.Jan Henning hat geschrieben:Naja, es reicht ja eigentlich wenn der Farbraum und die Farbdifferenzierung der auf der DCD drauf ist auch angezeigt werden kann - wie viel % sind das vom Farbraum des Auges? Und die neue "Deep Colour"-Funktion für erweiterten Farbraum wird von meinem Pioneer PDP-428XD zwar unterstützt aber es gibt noch keine Medien die auch Filme damit enthalten...ramses hat geschrieben: Ich möchte hier auch nochmal festhalten, das ein Plasma einen größeren % Anteil des menschlich gesehenen Farbraums darstellen kann. Laut Frauenhofer Institut schafft der Plasma ~ 45%, der LCD nur 35%.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Jan Henning
- Semi
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
- Wohnort: Osnabrück
Hallo
Frage schon selber geklärt? Sei es drum, jetzt habe ich die Antwort schon rausgesucht, da verlinke ich sie auch...
http://en.wikipedia.org/wiki/XvYCC
Munter bleiben: Jan Henning
Frage schon selber geklärt? Sei es drum, jetzt habe ich die Antwort schon rausgesucht, da verlinke ich sie auch...
http://en.wikipedia.org/wiki/XvYCC
Munter bleiben: Jan Henning
Ich glaube die HD Camcorder von sony unterstützen den erweiterten Farbraum schon.....
Wie bist mit dein 428er zufrieden!? Hab bislang nur den LX-608D gesehen ein wahnsinns teil

Obwohl mir der Samsung 63" auch reichen würde

Wie bist mit dein 428er zufrieden!? Hab bislang nur den LX-608D gesehen ein wahnsinns teil






Obwohl mir der Samsung 63" auch reichen würde


Ne für mich sind das Tatsachen,ich hab bislang kein LCD mir anschauen können ohne nachziehen anderen fällts halt nicht auf.Da waren auch teure Teile von Phillips,Sharp usw... dabeiDa verbreitest Du aber jede Menge steinalte Gerüchte. Aber der letzte Satz stimmt sicherlich.
- Jan Henning
- Semi
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
- Wohnort: Osnabrück
Sehr gut. Bild ist wirklich super - vor allem bietet es auch bei normalem Fernsehen noch ein akzeptables Bild um dann bei ordentlicher DVD-Zuspielung regelrecht aufzublühen. Farben sind schön, das Schwarz ist auch wirklich Schwarz und nicht grau wie bei meinem Schlafzimmer-Panasonic-LCD. Über die 1024er Auflösung hatte ich mir anfangs von der Papierform her gedanken gemacht obŽs reicht... Ich hatte mir dann erst Loewe, Panasonic und Metz beim Händler angeschaut (anfangs dachte ich das eine höhere Auflösung auch gleich ein besseres Bild bringen müßte) - aber als ein anderer Kunde sich dann den Pioneer anschalten ließ war es um mich geschehen. Den 50er Full-HD habe ich mir auch angeschaut, wäre aber in meinem 17m²-Wohnzimmer zu viel des Guten gewesen... Und der Quali-Unterschied DVD/Blu-ray kommt auch auf dem 42er obwohl er weit von der Full-HD-Auflösung entfernt ist schon sichtbar rüber - wenn man nah genug rangeht.... ab 2m Sitzabstand nivelliert sich das IMHO bei 42 Zoll, da sollte man wirklich 50 oder 60 nehmen damit man auch bei mehr als 3 Metern Abstand vom Fernseher was von der hohen Auflösung hat - aber andere haben da aber vielleicht bessere Augen als ich...Horst_ausem_Forst hat geschrieben:Wie bist mit dein 428er zufrieden!?
Munter bleiben: Jan Henning
Juhu!
War am Samstag mal wieder im örtlichen Sat*rn um mir die Geräte etwas näher anschaun zu können. Der Samsung F86 hat schon ein wahnsinns Bild. Schwarzwert ist wirklich top. Daneben stand noch ein JVC LT-46Z70BU gleicher Größe. Da wirkten die Farben etwas "bunter" (siehe verkorkste Werkseinstellung) aber der Schwarzwert kam an den Samsung nicht heran. Mit ein wenig Fummelei konnte man aber beim JVC noch ein gutes Bild hinzaubern. Der Samsung war bei weitem zu grünstichig eingestellt, auch hier musste man nachregeln.
Was mir ein wenig missfällt:
Was denken sich die von Samsung und Sony eigentlich? F86, XDL3500, super geile TFTs, zur Zeit die besten auf dem Markt und dann so ein (für meine Begriffe) Mist-Design! AHHH, ich könnte an die Decke gehen! Das Sony Design passt vielleicht bei meiner Oma in die Bude, aber nicht bei mir! Und Samsung hat ja in seinen billigeren Serien durchaus schönere Geräte, die aber halt nicht an die Bildquali rankommen...
Dieser Plastikrand hat was von den 70igern.. *weglauf*
Vielleicht geht es euch ja genauso?
mfg
ramses
War am Samstag mal wieder im örtlichen Sat*rn um mir die Geräte etwas näher anschaun zu können. Der Samsung F86 hat schon ein wahnsinns Bild. Schwarzwert ist wirklich top. Daneben stand noch ein JVC LT-46Z70BU gleicher Größe. Da wirkten die Farben etwas "bunter" (siehe verkorkste Werkseinstellung) aber der Schwarzwert kam an den Samsung nicht heran. Mit ein wenig Fummelei konnte man aber beim JVC noch ein gutes Bild hinzaubern. Der Samsung war bei weitem zu grünstichig eingestellt, auch hier musste man nachregeln.
Was mir ein wenig missfällt:
Was denken sich die von Samsung und Sony eigentlich? F86, XDL3500, super geile TFTs, zur Zeit die besten auf dem Markt und dann so ein (für meine Begriffe) Mist-Design! AHHH, ich könnte an die Decke gehen! Das Sony Design passt vielleicht bei meiner Oma in die Bude, aber nicht bei mir! Und Samsung hat ja in seinen billigeren Serien durchaus schönere Geräte, die aber halt nicht an die Bildquali rankommen...

Dieser Plastikrand hat was von den 70igern.. *weglauf*
Vielleicht geht es euch ja genauso?
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Tardif
- Star
- Beiträge: 1607
- Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
- Wohnort: Nieder-Waroldern
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hi,
es geht aber noch besser wie der f86 !!!
Der f96 ist das eigentlich Flagschiff von Samsung !! Der ist in Klavierlack. Natürlich alles Geschmacksache, aber mir gefällt das Design ganz gut.
Der f86 soll doch noch einige schwächen haben. Wenn dir dort das Bild schon gefallen hat, dann sollteste mal einen perfekt eingestellten f96 sehen. Der soll um längen besser sein. Habe den bsher aber leider so auch noch nicht gesehen. Kann ich nur aus Berichten von Usern, die den haben, wiedergeben !!
es geht aber noch besser wie der f86 !!!
Der f96 ist das eigentlich Flagschiff von Samsung !! Der ist in Klavierlack. Natürlich alles Geschmacksache, aber mir gefällt das Design ganz gut.
Der f86 soll doch noch einige schwächen haben. Wenn dir dort das Bild schon gefallen hat, dann sollteste mal einen perfekt eingestellten f96 sehen. Der soll um längen besser sein. Habe den bsher aber leider so auch noch nicht gesehen. Kann ich nur aus Berichten von Usern, die den haben, wiedergeben !!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35