SiMMenS hat geschrieben:@Blap:
Sorry, aber deine Argumentation mit den 32" kann ich irgendwie nicht ganz verstehen!!! Klar macht da HD Sinn.
Die meisten neuen Flachbildfernseher produzieren völlig unabhängig von der Größer ein deutlich schlechteres Bild als die meisten wesentlich älteren Röhrenfernseher!
Hmm... Ich bin anderer Meinung. Ein guter Flachmann macht ein besseres Bild als eine Röhre. Das Problem sind nicht mehr die Flachbildschirme, sondern inzwischen die häufig minderwertige Qualität des Fernsehempfanges. Ein schlechtes Signal sieht auf einer Röhre nicht ganz so schrecklich aus wie auf einem LCD/Plasma-Gerät. Das kann ich bei uns täglich, bei Bekannten ebenfalls häufig nachvollziehen.
Beispiel: Wir haben hier eine ca. 7 Jahre alte Sony Röhre (32" 16:9) und einen 2œ Jahre alten Panasonic Plasma (42"). Das Fernsehsignal steht in analoger und digitaler Form per Kabelanschluss zur Verfügung. Auf der Röhre sind die qualitativen Unterschiede der Sender nur geringfügig auszumachen. Auf dem Plasma sehen gute Signale richtig klasse aus, schlechte Signale sehen richtig schlecht aus. Dies gilt sowohl für analoge als auch für digitale Zuspielung.
Mir scheint so, als wäre die Signalqualität des Kabelfernseh-Anbieters noch auf alte Röhren ausgelegt. So ist z.B. die Bandbreite bei vielen digitalen Programmen deutlich zu gering, was sich auf dem Plasma dann auch leider deutlich bemerkbar macht.
Wenn jedoch die Signalqualität stimmt, dann ist der Flachmann der Röhre deutlich überlegen. Gute Qualität bieten z.B. ARD und ZDF bei digitalem Signal und natürlich ordentliche DVDs. Aber ich komme vom Thema ab. Warum macht IMHO HDTV bei einem kleinen 32" Gerät kaum Sinn? Weil ich der Ansicht bin, ein qualitativ solides PAL oder DVD Bild reicht für diese kleinen Geräte völlig aus. Natürlich füttert man bei Vergleichen gern Geräte mit wirklich mieser PAL Qualität, um daneben ein HD-Signal gut aussehen zu lassen.
Meine Meinung zusammengefasst: Wenn die Möglichkeiten von PAL und DVD wirklich genutzt werden, machen HDTV, Blu-ray etc. auf kleinen Geräten keinen Sinn, wenn der Betrachtungsabstand mehr als drei, vier Meter beträgt.
...oder um es mit ein wenig Humor auszudrücken: Unter 50" ist sowieso alles nur ein fauler Kompromiss.
Leute die ihre Glotze nur zum fernsehen nutzen, sind mit einer soliden Röhre vermutlich noch immer am besten bedient. Bei uns gibt es eine Fernsehschauerin und einen DVD-Fanatiker. Da ist ein 42" Plasma ein für beide tragbarer Kompromiss.
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)