Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche DVD gab's zuletzt (im Player)?

Diskussionen zum Thema Filme
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

... war 'ne rhetorische Frage :roll: :lol:
Argaween

Beitrag von Argaween »

Zurück zum Thema hier ;)
ups..
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Argaween hat geschrieben: 1. Schon bei cyber-pirates.org geschaut?
2. Hast schon mal SIEBEN gesehen?
3. Der ist in meinen Augen 100 mal besser/fieser als SAW (Einer der besten Pyschothriller überhaupt!)
4. aber ok...für eine Low Budget Produktion kann SAW wiederum eine Menge, das stimmt.

1. Klar. Aber bei dieser Apotheke kaufe ich nicht. 17.99€ ist mir Saw 3 nicht wert, lieber warte ich noch bis die DVD für deutlich unter 15€ zu haben ist. Mehr als 15€ zahle ich nur für Filme ohne deren Besitz mein Leben sinnlos würde... ;)

2. Scheisst der Papst in den Wald?

3. Ich mag "Sieben", aber besser als "SAW" finde ich ihn nicht. Beide Filme haben ihre Berechtigung. Ja, für einen Mainstream-Thriller hat "Sieben" einen sehr angenehmen Verlauf. Das war so nicht zu erwarten.

4. Umgekehrt wird ein Schuh draus. Gerade kleinere Produktionen sind häufig viel reizvoller als der 08/15 Hollywood Overkill. Ich schaue mir z.B. viel lieber B-Actioner an, als flache Hollywood PG13 Action. Wobei es in dem Sektor auch nette Filme gibt...


Nun zum Thema dieses Threads:



Das Bourne Ultimatum

Seit drei Jahren ist Jason Bourne (Matt Damon) nun auf der Flucht. Noch immer stellen ihm die Geheimdienste nach, noch immer ist ihm seine Vergangenheit nur in Bruchstücken bewusst. Kann Bourne endgültig die letzten Geheimnisse um seine Vorgeschichte lüften, oder werden ihn seine Gegner vorher zur Strecke bringen? *Mehr schreibe ich an dieser Stelle nicht zur Handlung, da es aufgrund der beiden vorherigen Teile sonst schnell zu unangenehmen Spoilern kommen kann...*

Damit wäre die "Bourne-Trilogie" also vollständig. Was soll ich sagen, ich bin durchaus zufrieden. Zwar gefiel mir der erste Teil "Die Bourne Identität" am besten, doch die Nachfolger "Verschwörung & Ultimatum" können die gute Qualität fast halten. Matt Damon verschwindet nun endgültig von meiner "Liste der in Filmen unerwünschten Personen", er kann als Jason Bourne rundum überzeugen.

Was gibt es noch zu vermelden? Die Nebenrollen sind durchweg gut besetzt, die viel diskutierte "Wackelkamera" entspricht zwar nicht unbedingt meinem Geschmack, war aber längst nicht so grausig wie befürchtet. Oft passt diese Optik sehr gut zum Film, teilweise verliert der Zuschauer aber ein wenig den Überblick.

Fazit: Die Bourne Filme sind gute bis sehr gute Agenten-Thriller, ein positives Beispiel für modernes Mainstream-Kino.

Für den dritten Bourne gibt es von meiner Seite gute 7/10. "Identität" erhält 8/10, "Verschwörung" 7,5/10. Der qualitative Unterschied zwischen den beiden letzten Teilen fällt allerdings hauchdünn aus, die Tendenz von "Ultimatum" geht eher in Richtung 7,5/10.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Blap hat geschrieben: Für den dritten Bourne gibt es von meiner Seite gute 7/10. "Identität" erhält 8/10, "Verschwörung" 7,5/10. Der qualitative Unterschied zwischen den beiden letzten Teilen fällt allerdings hauchdünn aus, die Tendenz von "Ultimatum" geht eher in Richtung 7,5/10.
dem kann ich mich so ziemlich genau anschließen. daumen hoch :idea:
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Blapis kleine Cannon-Kultnacht


Avenging Force

Matt Hunter (Michael Dudikoff) besucht seinen alten Freund Larry Richards (Steve James) und dessen Familie. Larry ist inzwischen erfolgreich in der Politik aktiv, für die Zunkunft peilt er das Amt eines Senators an. Doch eine Gruppe von faschistoiden, durchgeknallten Verschwörern, will den "Kohlenkasten" aus dem Weg schaffen. "Nigger" machen sich nicht gut im wirren Weltbild der rechtsradikalen Schwachköpfe.

Da in New Orleans gerade Mardi Gras gefeiert wird, verübt man während des grossen Umzugs einen mörderischen Anschlag auf den Wagen der Familie Richards. Hunter greift beherzt ein, doch ein Sohn seines Freundes fällt dem Attentat zum Opfer. Larry will die Mordbrenner zur Rechenschaft ziehen, selbstverständlich unterstützt ihn sein Freund Matt dabei. Schliesslich ist er ein Mann vom Fach, war er doch früher der beste Mann der C.I.A.! Zwar können die Freunde einige Killer ausschalten, doch an die Führung der Organisation ist nicht so leicht ran zu kommen. Matt und Larry beziehen mit ihren Angehörigen Quartier auf Matts Ranch, bewacht von diversen Staatsdienern. Doch sie haben die Entschlossenheit der rechten Fanatiker unterschätzt...

So liebe ich den Kram. Tolle Cannon Action aus den achtziger Jahren, dem grossen Jahrzehnt der B-Action, gespickt mit etlichen Klassikern. Dudikoff und James sind ein bewährtes Team, als Bösewichter sind diverse Hackfressen zu sehen, die man immer wieder mal in Nebenrollen antrifft. Die Story ist für einen Film dieser Art solide ausgefallen. Die Action kommt natürlich nicht zu kurz, und ist sehr ansprechend in Szene gesetzt. Unser Held muss einiges einstecken, aber lässt sich nicht so leicht unterkriegen. Die Atmosphäre bei den ausgedehnten Szenen in den Sümpfen ist besonders gut gelungen!

In Deutschland wurde der Film bisher nicht ungekürzt veröffentlicht. Es gab lediglich eine gekürzte VHS-Version, die den Titel "Night Hunter" trägt. Glücklicherweise gibt es eine vollständige DVD aus den Niederlanden. Diese enthält auch die deutsche Synchronisation, ergo brauchen Englischmuffel den Kauf nicht zu scheuen. Wie für MGM üblich liegt der Film in ordentlicher Qualität vor, aber es gibt keinerlei Bonus-Material. Warum sollte man Filmfans auch eine Freude machen, es reicht doch die Kohle einzusacken...

Eine erstklassige Cannon Produktion aus dem Jahre 1986, mit bewährten Darstellern, toller Atmosphäre und hohem Spassfaktor. Dicke 8/10



Invasion U.S.A.


Matt Hunter (Chuck Norris) -Häääh? Ja, noch ein Matt Hunter, der aber nichts mit dem von Dudikoff verkörperten Charakter zu tun hat- ...also... Matt Hunter ist ein ehemaliger Agent der C.I.A. (ach...). Er lebt friedlich in Sümpfen am Arsch der Welt. Doch wie es der Zufall will, entern Invasoren die Küste der USA. Sie verteilen sich im Land, verbreiten dort Angst und Schrecken. Wohnviertel werden mit Panzerfäusten umgestaltet, Einkaufszentren mit Bomben verschönert, feiernde Menschen von unechten Polizisten in eine andere Bewusstseinsebene überführt...

Die Kacke ist gewissermaßen ordentlich am dampfen. Matt Hunter will lieber seine Ruhe. Als er jedoch gesteckt bekommt, dass sein Erzfeind Michael Hames bzw. Mikhail Rostov (Richard Lynch) die marodierenden Horden anführt, will er eine alte Rechnung mit der Gesichtsruine begleichen. So macht sich Matt dann doch noch auf die Socken, um dem miesen Gesindel die Lampen auszupusten. Dabei erweist er sich manchmal als wahrer Poet: "Wenn Du hier nochmal rein kommst, verpasse ich dir so viele rechte Haken, dass Du um einen linken bettelst". Ganz grosser Sport, danke Herr Norris! Nun denn, unser Held taucht immer gerade dort auf, wo die bösen Burschen auf die Kacke hauen. Klar, da gibbet ordentlich wat auffe Fresse!

Geil! Die Handlung ist bei diesem Cannon Werk von 1985 derartig zusammen gewürgt, dass sich selbst für Cannon Verhältnisse eine recht krude Story ergibt. Der Freude tut das aber keinerlei Abbruch. Herr Norris spielt wie üblich mit erstarrter Fratze, diesmal schaut er jedoch ziemlich anpisst aus der Wäsche. Wen wundert es, denn sein Gegenspieler ist diesmal ein besonders fieser Möpp. Wer schiesst schon mit Panzerfäusten auf Holzbuden und das hauseigene Gürteltier?

Ein feines Machwerk der Herren Golan und Globus. Cannon ist für den B-Action Freund einfach unverzichtbar! "Invasion U.S.A." darf zu den besten Werken des Herrn Norris gezählt werden. Ich ordne den Film knapp hinter Orgasmen wie "Delta Force" und "McQuade - Der Wolf" ein.

Sehr angenehm = 7,5/10
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

Sehr amüsantes Review von "Invasion U.S.A." :lol:
Ich hab den Streifen auch kürzlich, nach ca. 15 Jahren Pause angesehen. Irgendwie hatte ich den Film als großartiges Actionfeuerwerk in Erinnerung. Die aktuelle Ansicht hat mich allerdings eines besseren belehrt, es handelt sich um sinnfreien 80er Jahre Trash den man am besten mit gedämpfter Gehirnleistung konsumiert.
Damals war ich schwer begeistert, heute kann er mich aber immer noch gut unterhalten. 8) :wink:
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Gast

Beitrag von Gast »

Planet Terror

Nach Death Proof habe ich gestern sehnsüchtig Planet Terror in den DvD Player gelegt.....kurze Antwort genauso flaute wie Death Proof....
Ok die Splatter Szenen sind echt gut gemacht aber der Film hat überhaupt keine Spannung oder sonstiges; kann man sich nur anschauen wenn man lust hat paar zombie fetzen fliegen zu sehen.
Dagegen war From Dusk till dawn Oscar Verdächtig.........

Kaufen muss ich ihn trotzdem fuer die Sammlung aber Death Proof und Planet Terror sind keine Meisterwerke.....
Mal sehen wann die Grindhouse Fassung kommt vielleicht kann das als ganzer Film mehr beeindrucken.

Film: 6/10
Splatter Faktor:10/10
Bild: 7/10 (auch wenn diesmal die Kratzer bis zum schluss sind ein bischen mehr schärfe und Plastizität täte gut)
Viktor

Beitrag von Viktor »

Ein mörderischer Sommer

"Der erfolgreichste französische Film 1983. Das Elisabethanische Rachedrama in der flirrenden Hitze der Provence um die Zerstörung von Existenzen, Tod und Wahnsinn brachte Isabelle Adjani, der das Kunststück gelingt, Sex-Appeal zu ironisieren, verdient den César als Beste Hauptdarstellerin. Elianes Suche nach Identität ist Teil des raffinierten Drehbuchs, das Krimiautor Sébastien Japrisot ("Der aus dem Regen kam") nach eigener Romanvorlage (1977) mit süffisanten inneren Monolgen und Off-Kommentaren verschiedener Erzähler anreicherte."

Sehr schöner französischer Film mit einer sehr leckeren Hauptdarstellerin, die ihre Rolle auch ausgesprochen gut spielt. Was wie ein seichter schlüpfriger Film beginnt, nimmt zunehmend an Fahrt auf, um in einem furiosen Ende zu schließen.

Beste Unterhaltung und dicke Empfehlung.

8,5/10
Viktor

Beitrag von Viktor »

Blap hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:
Da schau ich mir lieber Filme von Heiko Fipper an...
Grins. Naja, aber der Bursche hat bisher ja nur auf zwei Beiträge gebracht. :wink:
Jo stimmt, den ersten Film habe ich bei ihm selbst gekauft, quasi im Direktvertrieb. :lol:

Nichts für schwache Nerven oder Menschen ohne diese Art von Humor. Trotzdem finde ich das SAW III wesentlich brutaler, weil er humorloser ist. Das ist dann zuviel für meinen Geschmack.
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Ich finde es immer wieder äußerst erschreckend wie wahnsinnig abgehärtet ich eigentlich schon bin und frage mich dann immer, wann das eigentlich passiert ist und wie es so weit kommen konnte!!! 8O
Früher wurden Splatterfilme nur von kranken Amokläufern und Satanisten angesehen, welche zudem nur als Independentproduktionen erschienen sind und sehr schwer zu bekommen waren. Mittlerweile haben Splatter den Mainstreammarkt erobert und man hat das Gefühl, dass sich die Filme jedes mal selber an Brutalität überbieten wollen.
Wie weit kann das eigentlich noch gehen? Bis irgendwem neben mir der Kopf explodiert und mir Gehirnmasse ins Gesicht spritzt und mich das völlig kalt lässt??? :roll:
Antworten