Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Linux & Notebook
Linux & Notebook
Hallo zusammen,
war die Woche ja nicht im Forum, war auf Schulung. Aber nun zu meine Frage, welches Notebook ist sehr gut für Linux geeignet? Von IBM Thinkpad T60p habe ich das mehrfach gehört, ist mir aber für den privaten Gebrauch zu teuer.
Was könntet Ihr den empfehlen? Ich möchte mit Linux (versch. Distributionen) testen und arbeiten, dabei wäre auch die Unterstützung des Wlan-Chips sehr wichtig etc ... auch Bluetooth.
Preisgrenze weiß ich jetzt nicht so recht, aber ich denke mal nicht mehr als 1000 (weniger darf's auch sein ), aber 2GB RAM und ca 100GB Festplatte sollte schon drin sein.
Danke & Gruss
Andi
PS: Was kostet den ein Notebook mit HD-DVD Laufwerk?
war die Woche ja nicht im Forum, war auf Schulung. Aber nun zu meine Frage, welches Notebook ist sehr gut für Linux geeignet? Von IBM Thinkpad T60p habe ich das mehrfach gehört, ist mir aber für den privaten Gebrauch zu teuer.
Was könntet Ihr den empfehlen? Ich möchte mit Linux (versch. Distributionen) testen und arbeiten, dabei wäre auch die Unterstützung des Wlan-Chips sehr wichtig etc ... auch Bluetooth.
Preisgrenze weiß ich jetzt nicht so recht, aber ich denke mal nicht mehr als 1000 (weniger darf's auch sein ), aber 2GB RAM und ca 100GB Festplatte sollte schon drin sein.
Danke & Gruss
Andi
PS: Was kostet den ein Notebook mit HD-DVD Laufwerk?
Hallo Andi,
inzwischen bieten mehrere "große" Anbieter schon Notebooks mit vorinstalliertem Linux an.
Z.B. Dell, HP und auch das von Dir genannte IBM(Lenovo).
Dell Deutschland hat leider noch nicht viel Auswahl, erst einen Typ.
Denke, da solltest Du wenig Probleme haben.
Ich persönlich nutze ein noName Produkt mit nem Standard Centrino Chipsatz erster Generation.
Da klappt alles problemlos. Bei fast jeder Distribution.
Wenn Du nicht zu neue Hardware nimmst, dann wirst Du keine großen Probleme bekommen.
Zur Not brenn Dir eine Knoppix oder K/Ubuntu CD und nimm die mit in den Laden, wo Du kaufen willst.
Wenn da alles problemlos läuft, musst Du keine Angst haben.
Schönes Wochenende
inzwischen bieten mehrere "große" Anbieter schon Notebooks mit vorinstalliertem Linux an.
Z.B. Dell, HP und auch das von Dir genannte IBM(Lenovo).
Dell Deutschland hat leider noch nicht viel Auswahl, erst einen Typ.
Denke, da solltest Du wenig Probleme haben.
Ich persönlich nutze ein noName Produkt mit nem Standard Centrino Chipsatz erster Generation.
Da klappt alles problemlos. Bei fast jeder Distribution.
Wenn Du nicht zu neue Hardware nimmst, dann wirst Du keine großen Probleme bekommen.
Zur Not brenn Dir eine Knoppix oder K/Ubuntu CD und nimm die mit in den Laden, wo Du kaufen willst.
Wenn da alles problemlos läuft, musst Du keine Angst haben.
Schönes Wochenende
2x nuLine 120; 2x nuLine DS-60; 1x nuLine CD-70; 2x nuLine DS-50; 1x nuLine AW560; ATM120; 2xBoxenstative BS-80; Yamaha RX-V2700; Yamaha DVD-S1700; Sanyo Z5; 16:9 2m Motorleinwand
Hallo,
Ich hab den IBM/Lenovo Thinkpad R60 mit Linux laufen und bin sehr zufrieden, läuft alles soweit sehr gut. Das Teil ist rock-solid, die Tastatur super, 1400x1050er Display.
Problematisch ist nur die WLAN Einrichtung mit dem propritären Intel-Treiber und dem WPA-Supplicant Zeuchs.
cu
Ich hab den IBM/Lenovo Thinkpad R60 mit Linux laufen und bin sehr zufrieden, läuft alles soweit sehr gut. Das Teil ist rock-solid, die Tastatur super, 1400x1050er Display.
Problematisch ist nur die WLAN Einrichtung mit dem propritären Intel-Treiber und dem WPA-Supplicant Zeuchs.
cu
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Ich persönlich votiere ja inzwischen für 'n Apple-Computer, aber ansonsten gibt es inzwischen auch 'nen LinuX-Schleppi von Dell...
es segelt in mir
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Ich nutze ein altes Acer-Notebook und ein Fujitsu-Siemens Lifebook S7110, die beide vollwertig mit Ubuntu funktionieren. Intel bietet meines Wissens für seine Chipsätze eine grundsätzliche Open-Source-Unterstützung, wodurch für alle Centrino-Baureihen eine relativ gute Treiberbasis auch für Linux besteht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
das Thema wird mal wieder aktuell... Ich weiß nicht was ich für ein Notebook nehmen soll, auf der einen Seite um mit Linux zu testen und aber auch mit Vista .... was bietet sich da an? Vielleicht auch mal unter Windows zocken, sollte möglich sein, ist die Frage wie aktuelle Notebooks z.B. mit Nvidia 8600 er Grafikkarte von Linux unterstützt wird..
Welche aktuellen Notebooks könnt Ihr empfehlen?
Danke & Gruss
Andi
Welche aktuellen Notebooks könnt Ihr empfehlen?
Danke & Gruss
Andi
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Andi,
Bei Notebooks kommt hinzu, dass viele Hersteller proprietäre Lösungen einbauen, die funktionieren unter Linux dann häufig nicht oder nicht vollständig.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das sind zwei gegensätzliche Anforderungen. Unter Linux ist man meist gut beraten, keine topaktuelle Hardware anzuschaffen, weil die Treiberprogrammierung systembedingt "hinterherläuft". Umgekehrt braucht man für Vista ja eher ein aktuelles Notebook.AndiTimer hat geschrieben:Ich weiß nicht was ich für ein Notebook nehmen soll, auf der einen Seite um mit Linux zu testen und aber auch mit Vista...
Bei Notebooks kommt hinzu, dass viele Hersteller proprietäre Lösungen einbauen, die funktionieren unter Linux dann häufig nicht oder nicht vollständig.
Da kannst du mal bei Nvidia selber schauen, die bieten nämlich eigene Linuxtreiber an....ist die Frage wie aktuelle Notebooks z.B. mit Nvidia 8600 er Grafikkarte von Linux unterstützt wird...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Wie wäre es mit dem neuen Aldi Notebook?
http://www.chip.de/news/Schnaeppchen-Al ... 50531.html
Gruss
Andi
http://www.chip.de/news/Schnaeppchen-Al ... 50531.html
Gruss
Andi
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Och nöAndiTimer hat geschrieben:Wie wäre es mit dem neuen Aldi Notebook?
Es ist empfehlenswert, das Internet nach Berichten abzugrasen, ob und inwieweit ein bestimmtes Notebook unter Linux läuft, was geht und was eventuell nicht geht. Mit diesen kurzfristigen Angeboten von der Palette geht das natürlich nicht, weil es dann noch keine Erfahrungsberichte gibt. Du könntest auf dich nehmen, per Live-CD (um keine Installation zu verändern) selber zu probieren, ob das Teil unter Linux richtig läuft und es ggf. zurückgeben.
Allerdings bin ich, was Aldi-Elektronik angeht, ein gebranntes Kind. Das einzige Gerät von Aldi, das ich nicht gleich zurückgeschafft habe oder das nicht bald kaputtgegangen ist, ist eine Wetterstation... Und der Akkuschrauber ist auch noch nicht kaputt.
Man kriegt doch in dieser Preislage jede Menge Geräte, die Zeiten, wo Aldi-Computer Schnäppchen waren sind IMHO lange vorbei (jedenfalls dann, wenn man nicht alle Ausstattungsfeatures wirklich braucht). Von Dell gibts übrigens Notebooks - auch in dieser Preislage-, die schon mit Linux ausgeliefert werden.
Achten würde ich im übrigen darauf, dass das Notebook keines dieser schicken, doofen Spiegeldisplays hat, IMHO ein echtes Ärgernis und leider immer öfter anzutreffen (sind die meisten Computerkäufer Narzisten?)...
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!