Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DS-301 als Backsurround geeignet?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

DS-301 als Backsurround geeignet?

Beitrag von marc1966 »

Hallo zusammen,

ich habe mir aktuell 2 Stück NuBox DS-301 bestellt, um sie als Surrounds auszuprobieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die gleichen Boxen auch als zusätzliche Back-Surrounds geeignet wären, oder ob sich das durch die Dipoltechnik irgendwie beißen würde, wenn 4 Stück der DS-301 seitlich und hinter mir tätig sind.

Hat jemand von Euch eventuell Erfahrung damit?

Besten Dank im voraus und viele Grüße

Marc :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo marc1966,

obwohl ich mit 7.1 keine Erfahrung habe, kann ich mir vorstellen, dass die DS 301 auch für den Einsatz als Back-surround taugen, darüber hinaus können sie zu Direktstrahlern umgeschaltet werden, wenn das besser passen sollte. Insgesamt halte ich den Einsatz gleicher LS für die surround- und Backsurround-Kanäle für zweckmäßig.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: DS-301 als Backsurround geeignet?

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Marc,
marc1966 hat geschrieben:ich habe mir aktuell 2 Stück NuBox DS-301 bestellt, um sie als Surrounds auszuprobieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die gleichen Boxen auch als zusätzliche Back-Surrounds geeignet wären
davon würde ich mir in deinem Fall die bestmögliche Lösung (bei 7.x) versprechen!
marc1966 hat geschrieben:, oder ob sich das durch die Dipoltechnik irgendwie beißen würde, wenn 4 Stück der DS-301 seitlich und hinter mir tätig sind.
Nein, da beißt sich nix :wink: .

Im Gegenteil - dadurch, das die Klangfarben (durch Baugleichheit) entsprechend harmonisch ausfallen, sollte dieser Variante m.M. der Vorzug gegeben werden, obwohl im Rear-Back-Bereich häufig Direktstrahler (dann muß aber auch dazu der Hörabstand stimmen !) empfohlen werden.

Genialerweise kannst du ja mit dem Schalter auf dem Anschlussterminal den rückwärtige Hochtöner der DS 301 zu- und abschalten. Im eingeschalteten Zustand spielt die DS 301 als Dipolstrahler, im abgeschalteten als Direktstrahler.

So kannst du alle Möglichkeiten in deinem Raum nach Herzenslust ausprobieren und damit experimentieren! :wink:

Trotzdem - ich würde wohl alle vier auf Dipol stellen.

Wenn sich der Hörplatz nahe der Rückwand befindet, dann die Rear-Backs entsprechend einwinkeln (<--->), bis sich ein stimmiger Surround-Eindruck im rückwärtigen Bereich einstellt.
marc1966 hat geschrieben:Hat jemand von Euch eventuell Erfahrung damit?
Ich kann da mit besten Empfehlungen auf den Kollegen Bernd alias bernardus verweisen, der im Rear-Bereich vier nuWave RS-5 einsetzt, wie man hier sehen kann.

Habe dir kurz einen seiner Beiträge 'rausgesucht, der einige Bereiche anschneidet-->upgrade 5.1 zu 7.1: rear mit rs5 oder nuwave3

Vielleicht schaut er ja noch hier vorbei.

Grüße in den Nürnberger Raum!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Hallo Ihr Lieben :)

Danke für Eure Meinung und Danke vielmals für die genialen Links, Klempnerfan! Das werd' ich mir mal alles zu Gemüte führen. Freu' mich schon riesig, wenn die Kleinen morgen ankommen. Da hab' ich einiges zu experimentieren :P

Viele Grüße

Marc


PS: Juhuu!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Marc,

wenn du magst, kannst du ja berichten, wie dir deine neuen Schmuckstücke gefallen.

Grüße aus SE!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Hi Klempnerfan,

das werde ich gerne tun :)

Grüßle
Marc


PS: Bin schon gespannt, wie sie mit meinen Klipsch Heresy harmonieren. Zwei AW-441 tun das bereits hervorragend :P
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

PS: Heute ist der Todestag von Bon Scott :(
Benutzeravatar
RalfGZ
Semi
Semi
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Jan 2007, 16:56
Wohnort: Günzburg

Beitrag von RalfGZ »

Hi Marc,

ich habe bei mir vier DS-301 in einem 7.1 System.

Bei mir laufen die Surround als Dipol (sind direkt auf Ohrhöhe mit einem ungefähren Abstand von zwei Metern zu meiner Sitzposition) und die Back-Surround als Direktstrahler (Abstand nach hinten knapp drei Meter). Ich hab's bisher noch gar nicht anders probiert, weil's mir so wie es ist sehr gut gefällt.

Ich könnte mir vorstellen, dass du sowohl als auch zufrieden sein wirst.

Und ja, ich finde sie als Back-Surround geeignet! (Kommt natürlich immer auf die eigenen Ansprüche an... :wink: )

Ein Gruß, der Ralf
2 x Nubox 511 pimped by T.B. (incl. ABL 511) an 2 x Vincent SP 997, 1 x CS-411, 4 x DS-301, 1 x AW 991,
Yamaha RX-A1040 Aventage, Samsung BD-J7500, Dune HD Smart D1, Synology DS211, Epson EH TW 7200,
Leinwand Multiformat 230cm
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Marc!
marc1966 hat geschrieben:...ich habe mir aktuell 2 Stück NuBox DS-301 bestellt, um sie als Surrounds auszuprobieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die gleichen Boxen auch als zusätzliche Back-Surrounds geeignet wären, oder ob sich das durch die Dipoltechnik irgendwie beißen würde, wenn 4 Stück der DS-301 seitlich und hinter mir tätig sind.
Und, sind die beiden Böxle schon angekommen? - Auf deine Frage hast du ja mittlerweile schon einige Antworten erhalten. Auch ich bestätige dir gerne, dass zwei weitere DS-301 für die SurroundBack-Kanäle mit Sicherheit optimal wären. Wie Uwe ('Klempnerfan') schon geschrieben hat, verfüge ich über eine einheitliche Surroundkulisse mit vier RS-5. Dies ist von der Wirkung her durchaus mit vier DS-301 vergleichbar.

Hier und im weiteren Verlauf des Threads findest du einige kürzlich geschriebene Beiträge von mir, die sich größtenteils mit meiner Rear-Kulisse beschäftigen. Darin kannst du nachlesen, wie ich durch eine veränderte, jetzt nahezu optimale Aufstellung meiner vier kleinen Dipole einen äußerst überzeugenden Surroundklang erhielt. Ich habe mittlerweile auch ein neues Foto in mein Album gestellt, schau es dir doch einmal an (hier). Ich lasse die vier RS-5 im Dipolbetrieb laufen und es harmoniert prächtig; dies würde sicherlich auch bei dir mit deinen DS-301 so sein. Zudem verfügen die Boxen ja über den Umschalter für Direktbetrieb; so kannst du nach Herzenslust experimentieren. Ich vermute, dass der Unterschied zwischen Dipol- und Direktbetrieb bei den kleinen Dipolen weniger ausgeprägt ist als bei den großen, da die kleinen nur ein zusätzliches Chassis auf der Rückseite besitzen. Ich habe allerdings die großen noch nie gehört.

Es kommt, so meine Erfahrung, sehr darauf an, ob bei einer 7.1-Konfiguration die vier Lautsprecher annähernd gemäß der Dolby-Aufstellungsempfehlung oder, wie hier - im letzten Bild - gezeigt, platziert werden können (der gesamte 'heimkino-technik'-Link ist übrigens sehr informativ!). Ein möglichst gleicher Abstand zwischen den Boxen ist sehr wichtig und die seitlichen Surrounds sollten sich - zumindest fast - auf Höhe des Hörplatzes befinden. Vier gleiche Lautsprecher haben den Vorteil, dass sie miteinander wunderbare Phantomschallquellen ausbilden, die die gesamte rückwärtige Klangkulisse sehr weiträumig machen und mit einer gewissen Tiefe ausstatten.

Du musst dir gut überlegen, ob du auch den Platz für eine solche Konfiguration hast. Kannst du vier Lautsprecher nur ungünstig aufstellen, dürfte eine 5.1- oder gegebenenfalls 6.1-Anlage eventuell sinnvoller sein. Es sollte beachtet werden, dass die Dolby-Empfehlung auch bei diesen Konfigurationen die Surroundlautsprecher relativ weit nach vorne setzt (110°-Winkel).

Im Surroundbereich sind zwei große Dipole - wenn man sie gut unterbringen kann - natürlich eine vorzügliche Wahl. Da die nuBox-Reihe diese nicht anbietet, kann gerade hier der Einsatz von vier kleinen Dipolen (z.B. im Parallelbetrieb auf jeder Seite) schon einen gewissen Ausgleich schaffen, vor allem, wenn man ihnen noch eigene kleine Subwoofer beistellen kann. Ist dies nicht möglich, schickt man die bei 80 Hz (bei freierer Aufstellung der DS-301 etwa bei 100 - 110 Hz) abgetrennten Bässe ersatzweise zu dem (den) Hauptsubwoofer(n).

Zum Schmökern kann ich dir noch diesen Link empfehlen. Dort erfährst du Interessantes über die verschiedenen Surroundformate mit ihrem spezifischen Klanggeschehen.

Es wäre schön, mal wieder von dir zu hören, wenn es Neues zu berichten gibt.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
marc1966
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: So 5. Dez 2004, 11:21
Wohnort: bei Nürnberg

Beitrag von marc1966 »

Hallo Bernd,

es ist absolut spitze, was ich von Euch alles zu Lesen bekommen! Herzlichen Dank dafür :D
Leider sind die putzigen Böxle noch nicht da, weil mir bei der Bestellung ein Fehler in der Adresse passiert ist :oops:
Aber die nette Frau Peter hat alles voll im Griff und es besteht Hoffnung, dass ich noch am Wochenende erste Tests nach Deinen Vorschlägen durchführen kann, juhuuu!

Grüße

Marc
Antworten