Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Also versuchen wir es nocheinmal.........
:wink:
Hallo Zusammen,

ich konnte nicht wiederstehen mich im Nubert Forum anzumelden und mich unverschämter Weise in diese Diskussion einzuklinken. Ich stehe gerade vor der Selben Entscheidung wie Daniel, habe mir einen Denon 3808 gekauft und suche nun das "passende" Lautsprecher Set. Mit einem Unterschied, ich habe ein LS Set angeschlossen, Canto Ergo. Ich bin nicht direkt unzufrieden, habe aber das Gefühl das mich ein Nubert Set auf lange Sicht eher begeistern wird. Mit großem Interesse habe ich daher Eure Ratschläge/Vorschläge verfolgt und hoffe auch ein wenig von Euren Erfahrungen profitieren zu können. Ich habe mir schon einiges angehört, leider noch keine Nubert. Trotzdem habe ich bei Nubert ein gutes Gefühl. Ich hatte schon einmal kurzen telefonischen Kontakt, sehr freundlich und ich denke sehr kompetent. Ich liege im Budget etwas über Daniel, ich dachte an 3000-3500 Euro für ein 5.1 Set. Die Raumgröße liegt bei ca. 23qm. Ich tendiere in Richtung NuLine 102, NuLine CS-72, NuLine DS-22, NuLine AW-1000. Ich bin aber für Alle Vorschläge offen und hoffe auf ein paar gute Tipps. Ich dachte daran eine zusätzliche Endstufe an den 3808 zu hängen, nachdem was ich so gehört/gelesen habe scheint dies aber nicht unbedingt notwendig zu sein. Der 3808 sollte wohl ausreichen um dem Nubert Set einen "ordentlichen" Klang zu verleihen.

Würde mich freuen ebenfalls ein paar Tipps zu bekommen, ich weis das ich die LS selber hören sollte, ist nur im Moment ziemlich schwierig.

Grüße aus dem Norden

Andreas
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Klempnerfan »

Also, Andreas - auch hier, willkommen! :wink:
Nordlinger hat geschrieben:Ich liege im Budget etwas über Daniel, ich dachte an 3000-3500 Euro für ein 5.1 Set. Die Raumgröße liegt bei ca. 23qm. Ich tendiere in Richtung NuLine 102, NuLine CS-72, NuLine DS-22, NuLine AW-1000.
Vom Grundsatz ein tolles Set, was bestimmt für Zufriedenheit sorgen kann, besonders die Frontlautsprecher sind einfach fantastisch!
Nordlinger hat geschrieben:Ich bin aber für Alle Vorschläge offen und hoffe auf ein paar gute Tipps.
Gut.

Statt des AW-1000 (bei deinem Budget - sonst gerne zwei AW-1000 :mrgreen:) lieber zwei AW-560. Keine Sorge, sie sind nicht zu "lütt", passen m.M. ebenso zu den großen Standlautsprechern und können sich gut behaupten, lassen sich aber größenbedingt oftmals leichter (nach akustischen Gesichtspunkten) im Raum platzieren. Die vorteilhaftere Anregung des Raumes durch zwei Bassisten wird in der Praxis rasch 'ersichtlich', auch wenn man es mehr 'hört'! :wink:

Warum sollen es die DS-22 als Rears werden?

Nordische Grüße!

P.S.: Du bist nun mit dem 'löschen' im anderen Thread dran, Gerald und ich haben schon... :D
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Herzlich willkommen im nuForum, Andreas!
Nordlinger hat geschrieben:...habe mir einen Denon 3808 gekauft und suche nun das "passende" Lautsprecher Set.
...
Ich dachte daran eine zusätzliche Endstufe an den 3808 zu hängen, nachdem was ich so gehört/gelesen habe scheint dies aber nicht unbedingt notwendig zu sein. Der 3808 sollte wohl ausreichen um dem Nubert Set einen "ordentlichen" Klang zu verleihen.
Ein ordentlicher Trümmer, dieser AVR, und für den Preis sollte man doch erwarten können, dass auch ohne Zusatzendstufe in Stereo und Surround Freude aufkommt.
Mit einem Unterschied, ich habe ein LS Set angeschlossen, Canton Ergo. Ich bin nicht direkt unzufrieden,...
Es wäre vielleicht interessant, das Set mal konkret zu benennen und zu beschreiben, wo du indirekt doch unzufrieden bist. Insbesondere für Leute, die dein derzeitiges Set kennen wäre das ein Anhaltspunkt, was mit einem Nubert-Set zu verbessern wäre.
...habe aber das Gefühl das mich ein Nubert Set auf lange Sicht eher begeistern wird.
Da werde ich gewiss nicht widersprechen :mrgreen:
Ich hatte schon einmal kurzen telefonischen Kontakt, sehr freundlich und ich denke sehr kompetent.
Den Eindruck teile ich unbedingt.
...ich dachte an 3000-3500 Euro für ein 5.1 Set. Die Raumgröße liegt bei ca. 23qm. Ich tendiere in Richtung NuLine 102, NuLine CS-72, NuLine DS-22, NuLine AW-1000.
Das hört sich auf den ersten Blick ganz gut an; mein Wohnzimmer ist ähnlich groß, da passt die nuLine 102 IMHO wie die Faust aufs Auge. Zum Thema Subwoofer kann ich mangels eigener Basswumme nicht viel beitragen, in meiner Anlage unterstützt das ATM die Standboxen, was mir hinreichend Bassdruck auch für Kinoeffekte liefert; bei Filmen wie "Herr der Ringe" bin ich so schon heilfroh über die Night-Funktion, damit meine Nachbarn nicht vom Stuhl fallen.
Würde mich freuen ebenfalls ein paar Tipps zu bekommen, ich weis das ich die LS selber hören sollte, ist nur im Moment ziemlich schwierig.
Wie wichtig ist dir Heimkino, wie wichtig Musik, welchen Stellenwert hat Musik in Stereo?
Wohnst du "freistehend" oder hast du Nachbarn?
Kannst du noch nähere Angaben zur Raumeinrichtung machen, vielleicht sogar eine Skizze in dein Forenalbum einstellen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS:
Klempnerfan hat geschrieben:P.S.: Du bist nun mit dem 'löschen' im anderen Thread dran, Gerald und ich haben schon... :D
Also wir müssen da rückwärts vorgehen; du bist gerade dran mit Löschen deines letzten Beitrages in Daniels Thread, dann lösche ich meinen Antwort und dann wiederum kannst du deinen ersten Beitrag in Daniels Thread löschen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Hi Klempnerfan,

ja warum die DS-22? Der gute Mann am Telefon von Nubert hatte sie mir empfohlen, soweit ich mich erinnern kann. Das mit den zwei Sub's leuchtet mir ein, ich hoffe nur das ich den Raum optimal bestücken kann, die Möbel, auch wenn es nicht viele sind müssen ja auch irgendwie noch rein. Festgelegt habe ich mich wie gesagt noch nicht. Ginge es nach meiner Frau würden es die NuLook. Zitat "sieht halt mehr nach Möbel aus...". Auf jeden Fall möchte ich mich verbessern, sofern das geht. Die Ergos sind nicht übel, irgendetwas fehlt mir aber. Im Stereo Betrieb mit einer guten CD im guten, alten NAD Spieler kommt keine große Begeisterung auf. Kann natürlich auch am Denon liegen.

Gruß

Andreas

P.S. Werde umgehend löschen.....
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Nordlinger hat geschrieben:Ginge es nach meiner Frau würden es die NuLook.
Dann würde ich diese Idee nicht ganz beiseite wischen.
Auf jeden Fall möchte ich mich verbessern, sofern das geht. Die Ergos sind nicht übel, irgendetwas fehlt mir aber.
Ja was für Ergos sind das denn nun konkret?
Nordlinger hat geschrieben:P.S. Werde umgehend löschen.....
Zum Löschen oder Editieren von Beiträgen musst du übrigens eingeloggt sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Mein Ergo Set besteht aus vier Ergo 602 (2 Front, 2 Rear) einem Ergo 605CM Center und dem Ergo AS 650SC Sub. Um beim Sub zu beginnen, der ist eigentlich ganz gut. Mich stört der Klang der Front LS, im Stereo Betrieb im Besonderen. Sie klingen meines Erachtens recht angestrengt und ein wenig zu höhenbetont. Wie gesagt mein Empfinden. Der Center ist im Vergleich dazu recht dominant. Es fehlt ein wenig die, ich nenne es mal, Gesamtharmonie. Ich sehe recht viele DVD's, habe wohl auf's falsche Pferd gesetzt mit meinem Toshiba HD DVD XE1, höre aber auch gerne Musik. Ich würde sagen wir liegen bei 60 % Movie, 40% Musik. Ich werde mal eine Skizze des Raums erstellen, grob gesprochen 4m breit, 6m lang. Eine Tür an einer der 6m Wände, großes Fenster bis zum Boden (Doppelflügel) an einer der 4m Wände. Die Couch wird mit dem Rücken zum Fenster stehen, der 50" Plasma hängt dann folglich an der Kopfseite, 4m Wand. Dazu noch Couchtisch, event. das ein oder andere Regal. Soll ein reines Fernseh/Musikzimmer werden. Das Haus ist Eigentum und auf der Seite des Hauses kein direkter Nachbar.


Gruß


Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Nordlinger hat geschrieben:Mein Ergo Set besteht aus vier Ergo 602 (2 Front, 2 Rear) einem Ergo 605CM Center und dem Ergo AS 650SC Sub.
Hmm, da müsste vielleicht wirklich jemand ran, der die Ergos schon mal selber gehört hat. Meines Wissens macht Canton ganz anständige Lautsprecher, und schick sind 'se auch. So rein von der Papierform sehen die Boxen doch gar nicht so übel aus. Was mir allerdings nicht gefällt ist, dass Canton in den technischen Daten nur einen ominösen "Übertragungsbereich" angibt.
Um beim Sub zu beginnen, der ist eigentlich ganz gut.
So weit so gut. Nach dem Frequenzgang in der Bedienungsanleitung müsste hier schon ein AW560 mithalten können.
Mich stört der Klang der Front LS, im Stereo Betrieb im Besonderen. Sie klingen meines Erachtens recht angestrengt und ein wenig zu höhenbetont. Wie gesagt mein Empfinden.
Hmm, mir gehts zumindest auch so, dass ich Lautsprecher mit Metallkalotte nicht so mag.
Der Center ist im Vergleich dazu recht dominant. Es fehlt ein wenig die, ich nenne es mal, Gesamtharmonie.
Das sollte nicht passieren; abzuklären wäre allerdings auch, ob die Aufstellung da eine Rolle spielt.
Ich sehe recht viele DVD's, habe wohl auf's falsche Pferd gesetzt mit meinem Toshiba HD DVD XE1, höre aber auch gerne Musik.
Naja, ist doch aber sicherlich trotzdem ein guter DVD-Player.
Ich würde sagen wir liegen bei 60 % Movie, 40% Musik.
Hmm, für Movie spräche eher ein Set mit gleichen oder sehr ähnlichen Lautsprechern für vorne und hinten, für Musik bevorzuge ich eher Standboxen. Die sollten dann aber auch gut aufgestellt werden, wenigstens 1/2m von der Rückwand zur Wand sollte die nuLine 102 in deinem Raum Platz bekommen.
Das Haus ist Eigentum und auf der Seite des Hauses kein direkter Nachbar.
Das ist gut.
Ich werde mal eine Skizze des Raums erstellen, grob gesprochen 4m breit, 6m lang. Eine Tür an einer der 6m Wände, großes Fenster bis zum Boden (Doppelflügel) an einer der 4m Wände. Die Couch wird mit dem Rücken zum Fenster stehen, der 50" Plasma hängt dann folglich an der Kopfseite, 4m Wand. Dazu noch Couchtisch, event. das ein oder andere Regal. Soll ein reines Fernseh/Musikzimmer werden.
Jetzt wirds interessant. Die Ausrichtung in Längsrichtung des Raumes ist unglücklich. Wo steht denn die Couch nun genau? Mehr im Raum drin oder direkt vor dem Fenster. Sollte die Couch nahe des Fensters stehen wäre denkbar, das Reflexionen dieser schallharten Fläche einen erheblichen Anteil am derzeitigen harschen Klangeindruck haben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Gerald,

die Couch steht relativ nahe am Fenster, dahinter ist ca. ein halber Meter Platz. Ich könnte das Ganze noch etwas mehr in den Raum verschieben. Meine Couch, L-Förmig, ist relativ groß und läßt kaum eine andere Position im Raum zu. Der Durchgang/Tür zum Essbereich stört ebenfalls, er schränkt mich mit der Positionierung der Couch ein. Ein guter Stereoklang scheint mir doch recht wichtig, ich weis nur nicht ob ich die Wandabstände so hinkriege. Ich will ja auch nicht zu nahe vor dem 50" hängen. Der gute Nubert Mann, sorry ich habe den Namen vergessen, sagte mir das es nur ein Vorurteil sei das große LS nicht in diese größe von Raum passen. Sicher währe eine Standlautsprecher Lösung schön. Ich muß aber nicht unbedingt eine Unmenge von Geld ausgeben wenn ich mit moderateren Mittel ein gutes Ergebnis erzielen kann. Die Optik ist ebenfalls nicht unwichtig, wie gesagt der Faktor Ehefrau.Und last but not least will ich mich sicher nicht "verschlechtern".


Gruß


Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
Nordlinger hat geschrieben:...die Couch steht relativ nahe am Fenster, dahinter ist ca. ein halber Meter Platz. Ich könnte das Ganze noch etwas mehr in den Raum verschieben. Meine Couch, L-Förmig, ist relativ groß und läßt kaum eine andere Position im Raum zu. Der Durchgang/Tür zum Essbereich stört ebenfalls, er schränkt mich mit der Positionierung der Couch ein. Ein guter Stereoklang scheint mir doch recht wichtig, ich weis nur nicht ob ich die Wandabstände so hinkriege. Ich will ja auch nicht zu nahe vor dem 50" hängen.
wenn ich dich richtig verstanden habe sieht es derzeit etwa so aus (nur mal Stereo dargestellt):

Bild
D.h. du sitzt doch mit fast 5 - in Worten: Fünf - Metern Abstand zu den Frontlautsprechern und auch zum Bildschirm. Eine vernünftige Stereobasisbreite ist doch so gar nicht hinzubekommen. Habe das mal mit Hunecke durchgespielt, mit nuWave 125, die fast in den Raumecken stehen. Das Ergebnis an deinem derzeitigen Hörplatz kannst du sehen; es würde gewaltig dröhnen. Und durch den großen Abstand dürfte Raumhall den Klangeindruck erheblich beeinflussen.

Bild
Hier mal eine zweite Variante, mit 1/5tel Wandabstand von Boxen und Hörplatz (1,2m bei 6m Raumtiefe). Ist auch nicht ideal, das ist wie schon gesagt in Raumlängsrichtung immer etwas schwieriger. Sollte aber schon weniger dröhnen. Auch wird so etwas mehr Abstand zur Seitenwand möglich, die Stereobasis ist so allerdings immer noch etwas schmal, Dolby empfiehlt für die Hauptboxen einen Winkel von 30°.
Der gute Nubert Mann, sorry ich habe den Namen vergessen, sagte mir das es nur ein Vorurteil sei das große LS nicht in diese Größe von Raum passen.
Naja, aber vernünftig aufstellen können sollte man sie schon.
Sicher währe eine Standlautsprecher Lösung schön. Ich muß aber nicht unbedingt eine Unmenge von Geld ausgeben wenn ich mit moderateren Mittel ein gutes Ergebnis erzielen kann.
Nun, da bin ich nicht unbedingt der richtige Ansprechpartner. Andere vertreten die Meinung, dass man mit einem Surroundset mit Kompaktboxen und mindestens zwei Subwoofern eine Standboxen durchaus ebenbürtige Lösung erzielen kann, wenn man das alles richtig auf- und eingestellt hat. Fünf identische Lautsprecher im Set oder zumindest drei in der Front sind gewiss keine schlechte Voraussetzung für überzeugendes Surround, wenn man die Subwoofer entsprechend passend auf- und eingestellt bekommt, wobei einem die modernen AVR ja auch ein Stück unter die Arme greifen können sollen.
Die Optik ist ebenfalls nicht unwichtig, wie gesagt der Faktor Ehefrau.
Und die hätte ja ganz gerne nuLooks.
Und last but not least will ich mich sicher nicht "verschlechtern".
An der Stelle muss ich passen, weil ich die Cantons nicht kenne, k.A. ob ein nuLook-Set die derzeitige Lösung toppen könnte.

Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Cantons derzeit wegen raumakustischer Mängel gar nicht zeigen können, was in ihnen steckt. Vermutlich fast in den Raumecken stehend (Seitenwandreflexionen), der Hörplatz nahe vorm Fenster (Reflexionen von hinten), der Hörabstand riesig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Wow, Gerald,

ich bin echt beeindruckt. So habe ich das Ganze noch nicht gesehen. Also Couch mehr in den Raum, LS weiter von der Wand ab und eventuell ein paar "akustische Hilfen". Ich denke schon das ich ein paar Standlautsprecher vorne möchte, ob man dann einen Sub oder zwei nimmt muß man sehen. Sicher sind die Canton nicht schlecht, ich denke aber doch das mich die Stand-LS vorne weiterbringen. Gehen wir mal von NuLine 102 vorne aus, was währe denn dann eine gute Ergänzung? Der Center CS-72 scheint gut zu harmonieren, aber was für hinten? Sind die DS-22 zu klein dimensioniert? Odedoch NuLook mit zwei Sub's. Verdammt schwierig, sollte ich nochmal mit Nubert Kontakt aufnehmen?

Andreas
Antworten