Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Nordlinger hat geschrieben:Wow, Gerald,

ich bin echt beeindruckt. So habe ich das Ganze noch nicht gesehen.
Naja, gefährliches Halbwissen und eine Rechenhilfe von www.hunecke.de ;-)
Also Couch mehr in den Raum, LS weiter von der Wand ab und eventuell ein paar "akustische Hilfen". Ich denke schon das ich ein paar Standlautsprecher vorne möchte, ob man dann einen Sub oder zwei nimmt muß man sehen. Sicher sind die Canton nicht schlecht, ich denke aber doch das mich die Stand-LS vorne weiterbringen.
Schick deine Frau mal zu einer Freundin zum schnacken und probier mit den vorhandenen Boxen mal aus, was eine Aufstellungsänderung bringen könnte. Anstelle des Sofas tuts ja mal ein Stuhl und auch die Frontlautsprecher lassen sich bestimmt mit Provisorien wie bspw. Esstühlen aus der Küche mal weiter in den Raum stellen, nicht zu vergessen den Subwoofer, der auch mindestens 1,2m von der 4m-Raumseite entfernt stehen sollte. Das wäre ein Ansatz, auch für die weiteren Überlegungen hier und ggf. an der Hotline.
Gehen wir mal von NuLine 102 vorne aus, was währe denn dann eine gute Ergänzung? Der Center CS-72 scheint gut zu harmonieren,...
Wenn der Platz dafür vorhanden ist wäer der CS-72 gewiss eine gute Ergänzung. Wobei ich nicht einmal die Bassqualitäten dieses Brummers meine, denn vermutlich müsste der Center beim TV stehenbleiben, also wandnah, da würde ich ihn allerspätestens bei 80 Hz auskoppeln und die Centerbässe über das Bassmanagement des AVR umleiten.
...aber was für hinten? Sind die DS-22 zu klein dimensioniert?
Nicht unbedingt. Platz hätten aber durchaus auch bspw. die nuLine 32. Ist jetzt mehr eine Frage in Richtung "Dipol oder Direktstrahler?".
Oder doch NuLook mit zwei Sub's.
Ja, aber auch die bitte nicht in die Ecken quetschen. Wobei ich offenlassen muss, ob die nuLooks den vorhandenen Cantons überlegen wären, das weiß ich einfach nicht.
Verdammt schwierig, sollte ich nochmal mit Nubert Kontakt aufnehmen?
Gewiss, dafür isse da.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von bernardus »

Nordlinger hat geschrieben:Gehen wir mal von NuLine 102 vorne aus, was währe denn dann eine gute Ergänzung? Der Center CS-72 scheint gut zu harmonieren, aber was für hinten? Sind die DS-22 zu klein dimensioniert? Verdammt schwierig, sollte ich nochmal mit Nubert Kontakt aufnehmen?
Hallo Andreas,

ich möchte dir auch noch einen kurzen Willkommensgruß senden!

Du bist ja im Laufe des Abends von unseren Spitzenkräften schon sehr liebevoll beraten worden, da möchte ich speziell nur zu deinen letzten Sätzen vielleicht noch folgende Anregungen geben:

Zunächst einmal würde mich auch sehr interessieren, wie deine vorhandenen Cantons bei einer günstigen Aufstellung klingen. Ich halte es durchaus für möglich, dass du eine positive Überraschung erleben wirst. Die räumlichen Gegebenheiten und die jeweilige Lautsprecherplatzierung haben einen größeren Einfluss auf den Gesamtklang, als mancher vermutet. Bisweilen reicht schon eine Verschiebung um wenige Zentimeter in die 'richtige' Richtung, um beim Hörer einen 'Aha-Effekt' auszulösen! Am Rande bemerkt: Ich hatte mich seinerzeit - bekräftigt durch sehr positive Testberichte - auch schon fast für eine Canton-Surroundanlage entschieden, wenn ich dann beim abschließenden Blick in irgendeine Bestenliste nicht zufällig den Namen Nubert gelesen hätte... Nun, bereut habe ich es wirklich nicht... :D 8)

Die nuLine 102 ist eine tolle Standbox, an der du sicherlich sehr viel Freude haben wirst, vor allem, wenn du Geralds Anmerkungen bezüglich einer optimierten Aufstellung annähernd umsetzen kannst. Und wenn du ihn platzmäßig ohne Probleme unterbringst, ist der große CS-72-Center hierzu die beste Ergänzung. Du wirst dies spätestens dann merken, wenn dich bei der ersten Film-DVD ein voluminöser Centerklang begeistert, der den sprechenden Personen die adäquate Größe verleiht, glasklare Dialogwiedergabe ermöglicht und auch den bisweilen mittig auftretenden Effekten entsprechendes Volumen gibt. Die Front wird also nach meinem Dafürhalten toll harmonieren.

Jetzt zum Rearbereich. Sind dir die kleinen Dipole aufgrund deiner Schilderung der Aufstellungsmöglichkeiten empfohlen worden? Grundsätzlich würde ich bei dem von dir genannten leichten 'Film-Übergewicht' auch zu Dipolen tendieren. Sie ermöglichen eine wunderbar räumliche Rear-Atmosphäre. Hörst du dann mal Musik, lassen sich die Boxen auf Wunsch mit einem kleinen Schalter auch auf Direktstrahlbetrieb umstellen. So kannst du beide Betriebsarten nutzen. Das ist doch prima. Ich würde mir aber an deiner Stelle auf jeden Fall erstmal überlegen, ob du platzmäßig nicht auch die großen DS-62-Dipole unterbringen kannst. Sie bieten aufgrund der erheblich größeren Gehäuse und Membranen und der zwei rückwärtigen Chassis (Volldipol) schon einen deutlich voluminöseren Klang und wohl auch eine bessere 'Räumlichkeit' als die kleinen. Hierzu auch ein aktueller Link. Dass Volker in der Front die ganz großen Standboxen hat, ist hierbei ohne Belang; auch zur nuLine 102 passen die großen Dipole hervorragend.

Allerdings sind es schon echte 'Trümmer', und viele - leider auch ich - bringen sie platzmäßig nicht unter. Dann sind tatsächlich die kleinen Dipole eine ausgezeichnete Alternative, denn für ihre Größenverhältnisse bieten sie einen überragenden Klang, den man ihnen in dieser Qualität zunächst gar nicht zutrauen mag. Es fehlt ihnen halt vor allem im Bassbereich etwas, aber da kommt/kommen dann eben der/die Subwoofer ins Spiel...

Oder du greifst doch alternativ zur 'Zwischengröße' nuLine 32, gibst damit jedoch die Möglichkeit des Dipolbetriebs auf.
Nordlinger hat geschrieben:Verdammt schwierig, sollte ich nochmal mit Nubert Kontakt aufnehmen?
Ich weiß noch, dass ich damals schon einige Male mit den kompetenten Nubert-Mitarbeitern gesprochen habe mit dem Ergebnis, dass ich heute mit meiner Anlage rundum zufrieden bin. Nutze also ruhig diese Beratungsmöglichkeit.

In diesem Sinne herzliche Grüße vom Niederrhein,
Bernd
Zuletzt geändert von bernardus am Sa 23. Feb 2008, 16:15, insgesamt 2-mal geändert.
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bernd!

OT: Für die Häkchen oben um ein gewisses Wort drumrum bin ich dir ein bisschen böse :evil: ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

OT:
g.vogt hat geschrieben:OT: Für die Häkchen oben um ein gewisses Wort drumrum bin ich dir ein bisschen böse :evil: ;-)
Hallo Gerald,

das tut mir wirklich leid, denn es ist ganz ohne Hintergedanken passiert. Ich hab es selbstverständlich als Ausdruck meiner Hochachtung gemeint! Zu so später, nein, früher Stunde war ich wohl auch schon ein bisschen müde, sonst hätte ich sicherlich rechtzeitig gemerkt, dass dir diese Häkchen gegen den Strich gehen würden, da sie durchaus missverständlich sind. Dummerweise hatte ich meine Formulierung
bernardus hat geschrieben:...um beim Hörer einen 'Aha-Effekt' auszulösen!
auch noch mehrfach überflogen, trotzdem isses mir durchgegangen. Entschuldigung... :oops:

Hab's natürlich gleich berichtigt...

Viele Grüße
Bernd
:wink:
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Hallo Zusammen,

bloß nicht "Streiten", ich bin Euch doch wirklich dankbar für jeden Tipp. Ich werde versuchen den LS Kauf mit Ruhe und Bedacht anzugehen. Ich denke das die NuLine 102 für Vorne fast entschieden sind. (122 scheint mir bei meinem Raum fast zu groß) Als Center würde ich schon gerne den CS-72 nehmen. Er sollte, wie von Euch bereits erwähnt, gut zu den 102ern passen. Bei den Rears habe ich noch so meine Probleme. Wenn ich Euch richtig verstanden habe sollte ein Dipol bei Film besser sein als ein Direktstrahler und umgekehrt. Dann wiederum stellt sich mir die Frage DS-22 oder DS-62. Sicher eine Preisfrage, aber lassen wir das mal außer acht, ist der DS-22 ausreichend oder lohnt sich eher der DS-62? Was ich nicht möchte ist so eine Art "fauler Kompromiss", der Klang soll stimmen. Beim Direktstrahler ist glaube ich der NuLine 32 erste Wahl. Dann fehlt eigentlich nur noch der Sub. Ein großer oder zwei kleinere Subwoofer? Auf jeden Fall müßen auch die vernünftig gestellt werden können. Ich werde mal versuchen den Raum samt ein paar Möbeln auf "Papier" zu bringen und auch die Nubert Jungs mit ins Boot zu holen. Sicher würde ich sehr gerne mal probehören, das gestaltet sich bei der Entfernung nur recht schwierig. Eventuell bin ich Ende März mal in Düsseldorf, vieleicht setze ich mich mal ins Auto und düse zu Nubert. Die Chefin wird hoffentlich mitspielen, sie ist nach wie vor total begeistert von NuLook. Zitat: "Endlich mal so'n Boxen Krempel der nach Möbel aussieht..." Man kann es ihnen einfach nicht recht machen... :D

Wir bleiben auf jeden Fall am Ball, ich freue mich über Euer Feedback, das erleichtert die Sache schon ungemein. Bei der "Hardware" lassen wir den Denon erst mal Solo spielen, ob mal eine Endstufe dazukommt werden wir sehen. Eine Überlegung währe wohl noch anzustellen, was ist denn mit ner 122er Vorne plus diesem ATM Modul anstelle von einem Sub?


Grüße aus dem tief verschneiten Bodø

Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Bernd,

OT:
bernardus hat geschrieben:das tut mir wirklich leid, denn es ist ganz ohne Hintergedanken passiert. Ich hab es selbstverständlich als Ausdruck meiner Hochachtung gemeint! Zu so später, nein, früher Stunde war ich wohl auch schon ein bisschen müde, sonst hätte ich sicherlich rechtzeitig gemerkt, dass dir diese Häkchen gegen den Strich gehen würden, da sie durchaus missverständlich sind.
so richtig wach bist du aber immer noch nicht - ganz ernst gemeint war meine Intervention doch auch nicht.
Die "Gänsefüßchen" sind schon ok ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von bernardus »

Nordlinger hat geschrieben:bloß nicht "Streiten",...
Hallo Andreas,

keine Sorge, Gerald und ich sind immer mal wieder zu kleinen Scherzchen aufgelegt, in diesem Fall war ich der Scherzbold... :idea:

Hab' übrigens soeben meinen ersten Beitrag nochmals editiert... 8)
Nordlinger hat geschrieben:...aus dem tief verschneiten Bodø
*Neid pur :( *

OT Ende

Gruß
Bernd

edit: Gerald, du bist mir knapp zuvorgekommen. Hatte dich schon richtig verstanden, deshalb doch auch mein leicht scherzhafter Beitrag.:D - So, jetzt werden wir besser wieder ernsthaft...
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Hi Bernd,

bloß nicht neidisch werden, mußte heute Morgen 2 Stunden Schnee schüppen. :wink:

Ich werde heute Abend mal mit den Canton noch ein wenig experimentieren, die LS vorne mal mehr in den Raum, den Sub? wohin mit dem Burschen? Kann der Center unter'm Fernseher bleiben, Wand nah? Dann das Audyssey Mikro ausgepackt, neu eingemessen und los gehts. Bin mal gespannt.


Gruß


Andreas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von g.vogt »

Hallo Andreas,
Nordlinger hat geschrieben:bloß nicht "Streiten",...
i wo, wir streiten doch gar nicht, war nur eine herzliche Blödelei (Edit: Und ich hab zuerst nur die Hälfte mitgekriegt :lol:).
Ich werde versuchen den LS Kauf mit Ruhe und Bedacht anzugehen.
Och, ich hatte wirklich gehofft, du ließest dich zu ein paar Aufstellungsexperimenten mit den Cantons verleiten. M.E. kann das nur hilfreich sein, auch wenn du "am Ende doch" Nubert-Lautsprecher kaufen solltest.

Hast du dir die Nubert-Lautsprecher bisher nur im Internet angesehen? Dann solltest du dir unbedingt mal die Kataloge kommen lassen; man bekommt mit den Katalogbildern doch noch einen anderen Eindruck von der Optik der Boxen, vielleicht gefallen deiner Frau dann ja auch die nuLines ein bisschen besser ;-)
Ich denke das die NuLine 102 für Vorne fast entschieden sind.
Ich seh schon, deine Frau will nuLooks, aber du hast dir eigentlich schon ziemlich fest in den Kopf gesetzt, Standboxen zu kaufen.
(122 scheint mir bei meinem Raum fast zu groß)
Dazu müsste man vielleicht mal den "Rest" der Wohnungseinrichtung sehen, ganz ausschließen würde ich die Flaggschiffe noch nicht.
Als Center würde ich schon gerne den CS-72 nehmen. Er sollte, wie von Euch bereits erwähnt, gut zu den 102ern passen.
Tut er, kann ich aus eigenem Hörerleben (mit dem Vorgänger CS70) bestätigen.
Bei den Rears habe ich noch so meine Probleme. Wenn ich Euch richtig verstanden habe sollte ein Dipol bei Film besser sein als ein Direktstrahler und umgekehrt.
Ein Dipol "plustert" die rückwärtigen Raumeffekte zusätzlich auf.
Dann wiederum stellt sich mir die Frage DS-22 oder DS-62. Sicher eine Preisfrage, aber lassen wir das mal außer acht, ist der DS-22 ausreichend oder lohnt sich eher der DS-62?
Die DS62 lohnt sich bestimmt, wenn man ihr ausreichend Platz geben kann, zu nah im Rücken kann dieser große Dipol schon optisch bedrückend wirken.
Was ich nicht möchte ist so eine Art "fauler Kompromiss", der Klang soll stimmen.
Nö, die DS22 ist ein spitzenmäßiger Kompromiss, wenn die Rears nicht so groß sein sollen. Bis 80 Hz hinunter müssen sie sich vor den Großen nicht verstecken, den Rest erledigt ein anständiges Bassmanagement im AVR.
Beim Direktstrahler ist glaube ich der NuLine 32 erste Wahl.

Nach einem Bericht von Hifi-Mirko sollen die nuLine 32 sehr gut mit den großen Standboxen zusammenarbeiten.
Dann fehlt eigentlich nur noch der Sub. Ein großer oder zwei kleinere Subwoofer?
Zwei große ;-)

Mit den 122ern in der Front könnte man beim Subwoofer, der dann nur noch den LFE versorgen müsste, vielleicht mit einem AW1000 auskommen, mit 1 bis 1,5m Wandabstand im Raum stehend, Glasplatte drauf zum Schutz, und dann 'ne schöne Grünpflanze.
Die Chefin wird hoffentlich mitspielen, sie ist nach wie vor total begeistert von NuLook. Zitat: "Endlich mal so'n Boxen Krempel der nach Möbel aussieht..." Man kann es ihnen einfach nicht recht machen... :D
Ach, fünf nuLook LS-2 und zwei nuLook AW-1 geben gewiss auch ein gutes Heimkino ab, auch das wäre keinesfalls ein fauler Kompromiss. Aber auch die Kleinen gehören auf Ständer und ein gutes Stück in den Raum hinein, sonst kommt am Hörplatz nur "Suppe" an.
Bei der "Hardware" lassen wir den Denon erst mal Solo spielen, ob mal eine Endstufe dazukommt werden wir sehen. Eine Überlegung währe wohl noch anzustellen, was ist denn mit ner 122er Vorne plus diesem ATM Modul anstelle von einem Sub?
Das ist durchaus eine Option, der Denon sollte genug Dampf haben; ob man dann auf einen Subwoofer verzichten kann beurteilt jeder anders, ich vermisse ihn bei meinen nuLine 102 samt ATM jedenfalls nicht.
Womöglich ist es auch die bessere Lösung in Sachen Raumakustik, jedenfalls im Vergleich zu einem Subwoofer.
Aber, bitte, raus aus der Ecke mit den Lautsprechern (die 1,2m im Hunecke-Simulator auf der vorigen Seite sind nicht zufällig gewählt).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 23. Feb 2008, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Nordlinger
Newbie
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 17:22
Wohnort: Bodø

Re: Denon AVR3808 und welche Nu...Set dazu?

Beitrag von Nordlinger »

Ich denke wir kommen der Sache schon näher, ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Heute Abend wird erst mal getestet. Wie auch immer das Ergebnis ist, ich betrachte es als "Lehrstunde" in Sachen Heimkino. Ich glaube ich werde doch mal in einen Flug nach Deutschland investieren und mir die Nu's ansehen/anhören. Die Idee mit den Katalogen ist gut, oft bekommt man das eine ganz andere Sichtweise. Die Nubert Website ist zwar wirklich gut, ein gedrucktes Foto ist aber oft aussagekräftiger. Ist ähnlich wie beim Autokauf...

122er vorne mit ATM ohne Sub scheint ja doch echt eine Alternative zu sein, zumindestens würde es mir platzmäßig entgegenkommen. Hat man denn wirklich den "Wums" wie mit einem Sub? (und kleineren LS vorne)

Bis dann, wir hören/sehen uns....die Kids verlangen jetzt nach Ihrem Recht...


Grüße


Andreas
Antworten