Hallo Andreas,Nordlinger hat geschrieben:122er vorne mit ATM ohne Sub scheint ja doch echt eine Alternative zu sein, zumindestens würde es mir platzmäßig entgegenkommen. Hat man denn wirklich den "Wums" wie mit einem Sub? (und kleineren LS vorne)
der Begriff 'Wums' ist sehr weit auslegbar, und jeder wird ihn aufgrund seiner persönlichen Erwartungen anders definieren. Wenn du es darauf anlegst, kannst du es mit einem Subwoofer weitaus mehr 'wumsen' lassen als mit jedem ATM, dass für diesen Zweck auch gar nicht konzipiert wurde.
Ich sehe es grundsätzlich so: für eine vor allem auch bassauthentische Musikwiedergabe ist das ATM prädestiniert, da es für einen sehr stimmigen, aus einem Guss klingenden Musikgenuss sorgt. Die physikalischen Möglichkeiten der jeweiligen Lautsprecher werden mit dem 'Zauberkästchen' voll ausgenutzt und man profitiert von weiteren Regelmöglichkeiten wie 'variable Loudness' und 'lineare Klangwaage' im Mittel-/Hochtonbereich. Zudem erhält man durch die größere Anzahl der Tieftonmembranen eine gleichmäßige Raumanregung im Bassbereich.
Ein Subwoofer hingegen muss erst einmal gekonnt an die Hauptlautsprecher angepasst werden. Das kann durchaus schon eine gewisse Versuchszeit in Anspruch nehmen. Ist dies aber gelungen, kann man bei Bedarf und entsprechenden Filmsounds die Wände zum Wackeln und im Raum so einiges in Bewegung bringen. Eben ganz wie es einem gefällt und den übrigen Mitbewohnern und Nachbarn zugemutet werden kann. Daher sind für Filmgenuss für mich ein oder - um auch hier für eine gleichmäßigere Raumanregung zu sorgen - besser mehrere Subwoofer erste Wahl.
Aber: je größer das Kaliber der Standboxen plus ATM ist, desto eher wird auch hier eine überzeugende Kinosound-Wiedergabe erreicht. Ich habe das selbst mal ausprobiert, indem ich den LFE-Kanal auf meine nuWave 125 umgeleitet habe. Ich war überrascht, was ich da bassmässig zu hören bekam, und das sogar ohne ATM! Wenn du also nicht unbedingt größten Wert auf massives Hosenbeinflattern und magenerschütternde Bass-Salven legst, könntest du wahrscheinlich auch mit dieser Lösung sehr zufrieden sein. Sie ist dann vielleicht auch eher abendtauglich und zudem nachbarschaftsfreundlicher, was bei dir aber eher nicht die wichtigste Rolle zu spielen scheint.
Letztendlich wirst du wohl um ein Probehören entweder bei Nubert oder zu Hause (4 Wochen ohne Risiko möglich) nicht herum kommen. Vielleicht zunächst mit einem ATM, was im Fall der Fälle doch einfacher zurückzuschicken wäre als ein dicker Subwoofer. Die großen Lines wirst du vermutlich, wenn du sie erstmal gehört hast, kaum wieder Retour gehen lassen...
Viele Grüße
Bernd