![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
neuer Plasma, neues 5.1, neuer AVR
Ihr habt natürlich recht. Die Anordnung ist ziemlich schlecht. Allerdings wird sich daran nichts mehr ändern lassen. Anbei nochmals ein Bild. Dabei sitze ich ungefähr in der Mitte des Sofas. Das Foto wurde dann von der Rückwand aus, mit Handy direkt an der Wand anliegend gemacht. Sehr stark muß man den Kopf also nicht drehen.
![Bild](http://img244.imageshack.us/img244/4413/dsc00436vi6.th.jpg)
und nochmal aus einer anderen Perspektive, allerdings ist das neue Ecksofa noch nicht da.
![Bild](http://img176.imageshack.us/img176/252/dsc00434yd7.th.jpg)
Ursprünglich dachte ich, dass die WS-12 mit Wandhaltern an die Rückwand gehängt und leicht gedreht werden. Und dann für die Fronts anstatt 2mal WS-12 2mal CS 42 auf die Kommode um evtl. das Problem mit dem Ortbaren Bass zu lösen.
So wie sich die Posts lesen (Ortbarkeit Bass, Fensterproblematik, keine Möglichkeit die Rears richtig zur Geltung bringen zu lassen, Fronts nicht mindestens 1 m Abstand zu den Seitenwänden etc.) macht es aber eigentlich gar keinen Sinn 3.000 Euro für Boxen/Anlage auszugeben, da im Verhältnis zum eingesetzten Geld kein gutes Ergebnis zustande kommt. Das ist auch eine sehr wertvolle Information für mich
.
![Bild](http://img244.imageshack.us/img244/4413/dsc00436vi6.th.jpg)
und nochmal aus einer anderen Perspektive, allerdings ist das neue Ecksofa noch nicht da.
![Bild](http://img176.imageshack.us/img176/252/dsc00434yd7.th.jpg)
Ursprünglich dachte ich, dass die WS-12 mit Wandhaltern an die Rückwand gehängt und leicht gedreht werden. Und dann für die Fronts anstatt 2mal WS-12 2mal CS 42 auf die Kommode um evtl. das Problem mit dem Ortbaren Bass zu lösen.
So wie sich die Posts lesen (Ortbarkeit Bass, Fensterproblematik, keine Möglichkeit die Rears richtig zur Geltung bringen zu lassen, Fronts nicht mindestens 1 m Abstand zu den Seitenwänden etc.) macht es aber eigentlich gar keinen Sinn 3.000 Euro für Boxen/Anlage auszugeben, da im Verhältnis zum eingesetzten Geld kein gutes Ergebnis zustande kommt. Das ist auch eine sehr wertvolle Information für mich
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ekkke,
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Oder die WS12, dann aber direkt an die Wand gehängt; so hab ich es bei mir gelöst - sitze auch direkt vor der Wand. Durch das Eindrehen kommen die Flachmänner bloß weiter nach vorne und sie klingen auch so aus seitlichem Winkel gut.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn die räumlichen Verhältnisse nicht zu ändern sind wäre eben zu überlegen, welche Lösung fürs eingesetzte Geld den besten klanglichen Kompromiss ermöglicht.
Also: Wie sähe es denn aus mit den nuLine 82. Das sind feine kleine Standboxen, die sich optisch nicht so aufdrängen, auch wenn sie etwas weiter im Raum stehen. Wäre das eine Möglichkeit, die linke Box dann ungefähr dorthin zu stellen, wo jetzt auf den Bildern das Grünzeug rumsteht? Oder muss der Zugang zum Fenster gänzlich frei bleiben?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Naja, auch 'ne AussageEkkke hat geschrieben:Ihr habt natürlich recht. Die Anordnung ist ziemlich schlecht. Allerdings wird sich daran nichts mehr ändern lassen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
So würdest du auch ungefähr sitzen wollen?Anbei nochmals ein Bild. Dabei sitze ich ungefähr in der Mitte des Sofas.
Ich würde die DS22 nehmen und dann experimentieren, in welcher Anordnung im Dipolbetrieb ein passabler Surroundeindruck zustandekommt.Ursprünglich dachte ich, dass die WS-12 mit Wandhaltern an die Rückwand gehängt und leicht gedreht werden.
Oder die WS12, dann aber direkt an die Wand gehängt; so hab ich es bei mir gelöst - sitze auch direkt vor der Wand. Durch das Eindrehen kommen die Flachmänner bloß weiter nach vorne und sie klingen auch so aus seitlichem Winkel gut.
Nö, die CS42 kann ich mir als Hauptlautsprecher nicht so recht vorstellen, da würde ich dann wirklich lieber die nuLine 32 nehmen. Aber auch die stünden auf der Flachstrecke arg dicht zusammen.Und dann für die Fronts anstatt 2mal WS-12 2mal CS 42 auf die Kommode...
Hier verstehe ich nicht, was du meinst....um evtl. das Problem mit dem Ortbaren Bass zu lösen.
Naja, ein gutes Boxenset würde trotzdem besser klingen als ein schlechtes, du sollst dir jetzt nicht für 150 Euro ein teuflisches PC-Surroundset holenSo wie sich die Posts lesen (Ortbarkeit Bass, Fensterproblematik, keine Möglichkeit die Rears richtig zur Geltung bringen zu lassen, Fronts nicht mindestens 1 m Abstand zu den Seitenwänden etc.) macht es aber eigentlich gar keinen Sinn 3.000 Euro für Boxen/Anlage auszugeben, da im Verhältnis zum eingesetzten Geld kein gutes Ergebnis zustande kommt. Das ist auch eine sehr wertvolle Information für mich.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Wenn die räumlichen Verhältnisse nicht zu ändern sind wäre eben zu überlegen, welche Lösung fürs eingesetzte Geld den besten klanglichen Kompromiss ermöglicht.
Also: Wie sähe es denn aus mit den nuLine 82. Das sind feine kleine Standboxen, die sich optisch nicht so aufdrängen, auch wenn sie etwas weiter im Raum stehen. Wäre das eine Möglichkeit, die linke Box dann ungefähr dorthin zu stellen, wo jetzt auf den Bildern das Grünzeug rumsteht? Oder muss der Zugang zum Fenster gänzlich frei bleiben?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Antwort.
Dann dachte ich aber, dass nur der Sub den Bass bereitstellt und bei Musik/Film die Bassquelle relativ einfach zu orten wäre. Da kam hier im Forum die Idee als Fronts die CS 42 zu nehmen. Dadurch hätte ich durch die Hauptlautsprecher ebenfalls Bass abgedeckt.
Dort wo das Grünzeug steht kann schon eine Box hin. Die müsste im Sommer bei komplett offenen Balkontüren halt etwas zur Seite gerrückt werden. Allerdings ist das Problem ja eher die andere Seite.
Die NuLine 32 könnte ich auf die Kommode stellen oder auf Ständer. Dann wäre aber theoretisch ein ATM nicht verkehrt.
Mittlerweile bin ich eben sehr skeptisch, ob ich überhaupt bei meinen Vorraussetzungen einen anständigen Klang hinbekomme. Und für einen Kompromiss 2.000 Euro für Boxen hinzulegen ist für meine Verhältnisse leider ein ziemlich teurer Kompromiss.
vielen Dank für Deine Antwort.
Ja, so würde ich ungefähr sitzen.So würdest du auch ungefähr sitzen wollen?
Dann würde ich prinzipiell die WS-12 bevorzugen und ebenfalls direkt an die Wand hängen.Oder die WS12, dann aber direkt an die Wand gehängt; so hab ich es bei mir gelöst - sitze auch direkt vor der Wand. Durch das Eindrehen kommen die Flachmänner bloß weiter nach vorne und sie klingen auch so aus seitlichem Winkel gut.
Also das Problem mit der Strecke hatte ich auch bedacht. Mehr oder weniger deswegen kam ich auf die WS-12. Im Prospekt wird beschrieben, dass die optimalerweise direkt neben dem Plasma hängen sollen. Hier also kein großer Abstand gebraucht wird.Nö, die CS42 kann ich mir als Hauptlautsprecher nicht so recht vorstellen, da würde ich dann wirklich lieber die nuLine 32 nehmen. Aber auch die stünden auf der Flachstrecke arg dicht zusammen
Dann dachte ich aber, dass nur der Sub den Bass bereitstellt und bei Musik/Film die Bassquelle relativ einfach zu orten wäre. Da kam hier im Forum die Idee als Fronts die CS 42 zu nehmen. Dadurch hätte ich durch die Hauptlautsprecher ebenfalls Bass abgedeckt.
Dort wo das Grünzeug steht kann schon eine Box hin. Die müsste im Sommer bei komplett offenen Balkontüren halt etwas zur Seite gerrückt werden. Allerdings ist das Problem ja eher die andere Seite.
Die NuLine 32 könnte ich auf die Kommode stellen oder auf Ständer. Dann wäre aber theoretisch ein ATM nicht verkehrt.
Mittlerweile bin ich eben sehr skeptisch, ob ich überhaupt bei meinen Vorraussetzungen einen anständigen Klang hinbekomme. Und für einen Kompromiss 2.000 Euro für Boxen hinzulegen ist für meine Verhältnisse leider ein ziemlich teurer Kompromiss.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Ekkke,
Ich bin ja nur stiller Mitleser in deinem Thread, doch habe ich das Bedürfnis, dir folgendes zu 'sagen':
Bitte lass dich nicht von deinem Wunsch nach einer zufriedenstellenden Mehrkanal-Lösung abbringen,
Du hast hier wirklich tatkräftige und freundliche Unterstützung an der Seite, ich bin überzeugt, das du ganz gewiss bei dir zu Hause ein zufriedenstellendes Mehrkanalvergnügen realisieren könntest.
Natürlich benötigen Lautsprecher gewisse Arbeitsbedingungen, damit man als Hörer auch wirklich eine Freude an ihren Klangkünsten hat. Deshalb braucht man aber nicht eine komplette Raumumgestaltung vorzunehmen, mit einigen kleineren Arrangements können schon Möglichkeiten geschaffen werden, die Wohnkultur und Klangkultur gleichermaßen zulassen.
Nu bin ich schon wieder weg!![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
damit schweben einige bestimmt schon auf Klangwolken - ernsthaft!Ekkke hat geschrieben:Was wäre denn von 2mal nuline 32 plus ATM und 3 mal WS-12 zu halten?
Ich bin ja nur stiller Mitleser in deinem Thread, doch habe ich das Bedürfnis, dir folgendes zu 'sagen':
Bitte lass dich nicht von deinem Wunsch nach einer zufriedenstellenden Mehrkanal-Lösung abbringen,
nur weil mögliche (und vorhandene) Probleme nun angesprochen werden, die es ja besser vor einer Bestellung ins Auge zu fassen gilt.Ekkke hat geschrieben:Ich brauche kein absolutes High-End bin aber durchaus bereit eine etwas größere, angesparte Summe auszugeben und würde deshalb gerne Eure Erfahrungswerte/Meinungen zu den Komponenten und Überlegungen hören oder Tipps bzgl. Aufstellung, Raummoden etc.
Du hast hier wirklich tatkräftige und freundliche Unterstützung an der Seite, ich bin überzeugt, das du ganz gewiss bei dir zu Hause ein zufriedenstellendes Mehrkanalvergnügen realisieren könntest.
Natürlich benötigen Lautsprecher gewisse Arbeitsbedingungen, damit man als Hörer auch wirklich eine Freude an ihren Klangkünsten hat. Deshalb braucht man aber nicht eine komplette Raumumgestaltung vorzunehmen, mit einigen kleineren Arrangements können schon Möglichkeiten geschaffen werden, die Wohnkultur und Klangkultur gleichermaßen zulassen.
Wer legt dir denn Begrenzungen auf, wenn es doch um Bereicherungen geht?Ekkke hat geschrieben:Sollte ich damit brauchbar Musik und Filme genießen können bei all meinen Restriktionen?
Nu bin ich schon wieder weg!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Vielen Dank für die Antworten.
Ich denke ich werde es mal mit 2mal nuline 32 plus ATM und 3 mal WS-12 versuchen. Leider haben die 32er dann nur jeweils 20cm Platz zur Seiten- und Rückwand. Aber mehr geht halt nicht. Die WS-12 als Rear hängen direkt an der Wand ca. jeweils 1,5m seitlich zur Hörposition, wobei diese sich ca. 50cm vor der Rückwand befindet.
Kostenpunkt: 1569,- EUR
Verstärker sollte eigentlich der AVR 247 werden. Der hat die gewünschte Videoverarbeitung, ist von der Leistung her für Film und Musik ausreichend und gefällt. Allerdings muss ich da wohl basteln fürs ATM (?), da ich kein Main in finden kann.
Kostenpunkt: 500,- EUR
DVD-Player
HK DVD 37
Kostenpunkt: 250,- EUR
Plasma:
Panasonic TH50 PX80
Kostenpunkt: ca. 1700,- EUR
Alles in allem 4019,- EUR
Mal sehen wie lange diese Konstellation stand hält, bevor neue Ideen aufkommen.
Bisher gefällt mir das, auch was die Aufteilung der Kosten auf die Komponenten angeht.[/b]
Ich denke ich werde es mal mit 2mal nuline 32 plus ATM und 3 mal WS-12 versuchen. Leider haben die 32er dann nur jeweils 20cm Platz zur Seiten- und Rückwand. Aber mehr geht halt nicht. Die WS-12 als Rear hängen direkt an der Wand ca. jeweils 1,5m seitlich zur Hörposition, wobei diese sich ca. 50cm vor der Rückwand befindet.
Kostenpunkt: 1569,- EUR
Verstärker sollte eigentlich der AVR 247 werden. Der hat die gewünschte Videoverarbeitung, ist von der Leistung her für Film und Musik ausreichend und gefällt. Allerdings muss ich da wohl basteln fürs ATM (?), da ich kein Main in finden kann.
Kostenpunkt: 500,- EUR
DVD-Player
HK DVD 37
Kostenpunkt: 250,- EUR
Plasma:
Panasonic TH50 PX80
Kostenpunkt: ca. 1700,- EUR
Alles in allem 4019,- EUR
Mal sehen wie lange diese Konstellation stand hält, bevor neue Ideen aufkommen.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Bisher gefällt mir das, auch was die Aufteilung der Kosten auf die Komponenten angeht.[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ekkke,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wo genau sollen die nuLine 32 denn stehen?Ekkke hat geschrieben:Ich denke ich werde es mal mit 2mal nuline 32 plus ATM...
Leider haben die 32er dann nur jeweils 20cm Platz zur Seiten- und Rückwand. Aber mehr geht halt nicht.
Wenn ich das beim eiligen Überfliegen richtig erfasst habe kannst du bei diesem Modell den Zone-2-Trick verwenden, um ein ATM einzuschleifen.Verstärker sollte eigentlich der AVR 247 werden. Der hat die gewünschte Videoverarbeitung, ist von der Leistung her für Film und Musik ausreichend und gefällt. Allerdings muss ich da wohl basteln fürs ATM (?), da ich kein Main in finden kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hi Gerald,
die eine wird auf dem Bild rechts noch etwas erhöht auf dem IKEA Teil stehen. Die andere entweder auf einem Boxenständer ungefähr da wo das Grünzeug steht oder eben auch auf dem Regal. Nach kurzem Messen kommen eben leider nicht mehr als die 20cm zu den Seiten und nach hinten raus. Aber ein Versuch ist es ja wert.
[img=http://img244.imageshack.us/img244/4413 ... vi6.th.jpg]
Das mit dem Zone 2 Trick werde ich gleich mal genauer anschauen. Danke.
die eine wird auf dem Bild rechts noch etwas erhöht auf dem IKEA Teil stehen. Die andere entweder auf einem Boxenständer ungefähr da wo das Grünzeug steht oder eben auch auf dem Regal. Nach kurzem Messen kommen eben leider nicht mehr als die 20cm zu den Seiten und nach hinten raus. Aber ein Versuch ist es ja wert.
[img=http://img244.imageshack.us/img244/4413 ... vi6.th.jpg]
Das mit dem Zone 2 Trick werde ich gleich mal genauer anschauen. Danke.