Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber am Kopf

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Moin,
Philipp hat geschrieben:Die Absorbermatte hinterm Kopf haben doch sowieso einige Forenuser - und zwar diejenigen, dich sich am liebsten in den Poäng (oder ähnliche Sessel mit hoher Lehne) lümmeln. ;)
JEnau so isses. 8)

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Kleiner Nachtrag:

Bringt wirklich was:

Bild

Das Klangbild gewinnt IMHO etwas(!) an Differenzierung.

BTW, ich müsste mal wieder zum Frisör :roll:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Sehr schön! Muss nur noch optisch passend in den Sessel integriert werden. :D

Wat sacht dein Mädel zu den grauen Blöcken? Gut, du hast ja die dünnen bestellt, da kann man noch nicht von "Block" sprechen.
Raumakustik ist ein Schwein!
raw
Star
Star
Beiträge: 4923
Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
Wohnort: Schwobaländle
Been thanked: 1 time

Beitrag von raw »

:lol: :lol: :lol:

Wie genial! Das ist mit dem Iglu-Bild auf einem Niveau. Das versteckte Grinsen mit dem ich-kann-selber-nicht-glauben-was-ich-hier-tue-Blick... :lol:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

raw hat geschrieben::lol: :lol: :lol:

Wie genial! Das ist mit dem Iglu-Bild auf einem Niveau. Das versteckte Grinsen mit dem ich-kann-selber-nicht-glauben-was-ich-hier-tue-Blick... :lol:
Naja, aber für Surround isses leider keine praktikable Lösung :wink:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Amperlite hat geschrieben: Wat sacht dein Mädel zu den grauen Blöcken? Gut, du hast ja die dünnen bestellt, da kann man noch nicht von "Block" sprechen.
Ich soll euch sagen, dass sie so langsam nix mehr bei mir wundert ;)
raw hat geschrieben: Wie genial! Das ist mit dem Iglu-Bild auf einem Niveau. Das versteckte Grinsen mit dem ich-kann-selber-nicht-glauben-was-ich-hier-tue-Blick... :lol:
Triffts ziemlich genau.
Mit dem Bild aus dem Album kombiniert, ist es fast ein Iglu.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Mit dem Bild aus dem Album kombiniert, ist es fast ein Iglu.
Im Album schreibst Du, dass die Ortbarkeit "zunimmt"....das klingt für nicht nicht ganz wie "perfekt".... :?
Wie ist die Ortbarkeit? Ist ein Monosignal punktförmig wie aus dem Center?

Ich frage deshalb, weil ich das mit meinen nuLines nicht zustande bringe - und Du hast ja nuWaves. :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Mit dem Bild aus dem Album kombiniert, ist es fast ein Iglu.
Im Album schreibst Du, dass die Ortbarkeit "zunimmt"....das klingt für nicht nicht ganz wie "perfekt".... :?
Wie ist die Ortbarkeit? Ist ein Monosignal punktförmig wie aus dem Center?

Ich frage deshalb, weil ich das mit meinen nuLines nicht zustande bringe - und Du hast ja nuWaves. :roll:
Ich habe eh schon ein "punktförmiges" Monosignal, auch ohne Absorber. Mit den Absorbern (gott, wie erklärt man das) ist es aber nicht mehr ganz so "breit gezogen" sondern kommt noch direkter aus der Mitte. Stell dir vor du hättest ein Oval ohne Absorber, mit Absorbern nur noch einen Punkt. So würde ich es ausdrücken.

Auch wenn z.B. viele Instrumente spielen, dann kommt ja der Schall über mehrer Umwege mit unterschiedlicher Geschwindigkeit mehrmals beim Hörer an. Unterdrückt man diesen Diffusschall, so wird das Klangbild (das man aus der ersten "Grundwelle" bekommt (Direktschall)) klarer.
Die Unterdrückung der ganzen anderen Wellen ist, so denke ich auch die Erklärung, warum sich überhaupt was verändert. Vielleicht machen die Absorber es dem Gehirn auch leichter (das rechnet ja unter umständen auch schon Rauminformationen heraus) das eigentliche Signal zu "verstehen", nehmen ihm so arbeit ab und dadurch hat man einen entspannteren Eindruck. Das Trennen des Direkt und Diffusschalls muss sozusagen nicht mehr nur vom Gehrin übernommen werden, sondern die Absorber helfen den Diffusschall auszublenden.

Ja, ich glaube so könnte man es beschreiben und so ist es auch physikalisch nachvollziehbar.

Perfekt: Ich hatte die LS auch schon im Freien auf der Terasse stehen. Das nehme ich sozusagen als Refernz. Mit Absorbern kommt man schon ganz gut in die Nähe. Und mal ehrlich, wann ist denn was "Perfekt" ? ;)

P.S.: Die Phantomschallquelle hängt aber nicht von den LS ab, vorher hatte ich mit der NuBox 580 ebenfalls eine Punktförmige Phantomschallquelle :) Mit den Waves gestaltet sich das aber ehrlichgesagt leicht schwerer.

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Sa 1. Mär 2008, 23:54, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Stell dir vor du hättest ein Oval ohne Absorber, mit Absorbern nur noch einen Punkt.
Ich habe trotz völliger Abschirmung der Lautsprecher immer noch ein Oval - und dieses tänzelt mit unterschiedlicher Tonhöhe auch noch herum (Test mit einer Solovioline in Mono). :(
ramses hat geschrieben:Die Phantomschallquelle hängt aber nicht von den LS ab, vorher hatte ich mit der NuBox 580 ebenfalls eine Punktförmige Phantomschallquelle :)
Das würde ich grundsätzlich sofort unterschreiben....
....ich habe aber einmal die Lautsprecher rundum mit Absorbern abgeschirmt, sodass keine Primärreflexionen mehr möglich sind, hinter dem Hörplatz habe ich Breitbandabsorber und das Wohnzimmer ist generell nicht hallig - trotz aller Maßnahmen wird das Oval nur etwas kleiner, es bleibt aber immer ein deutlicher Unterschied zur punktförmigen Centerwiedergabe! :?

Wenn mir wieder einmal langweilig ist, werde ich die Untersungen fortsetzen, aber ich dachte schon, dass die Kantenreflexionen am nuLine-Gehäuse ihren Teil zur Diffusität beitragen.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben:trotz aller Maßnahmen wird das Oval nur etwas kleiner, es bleibt aber immer ein deutlicher Unterschied zur punktförmigen Centerwiedergabe! :?
Mit einer Centerwiedergabe sollte man das vielleicht auch gar nicht vergleichen. Wäre das überhaupt angemessen?
BlueDanube hat geschrieben: Wenn mir wieder einmal langweilig ist, werde ich die Untersungen fortsetzen, aber ich dachte schon, dass die Kantenreflexionen am nuLine-Gehäuse ihren Teil zur Diffusität beitragen.... :roll:
Der Phantomcenter war mit den NuBoxen stärker ausgeprägt als mit den NuWaves auf gleicher Position. Was die Kantenreflektionen angeht sollte doch aber die NuWave ein besseres Ergebnis im Bezug auf den Phantomcenter liefern als die NuBox?!
Oder ist diese ausgeprägte Phantomschallquelle bei den NuBoxen gar nicht das Optimum der Wiedergabe? :roll:

Nachtrag:
Bei den Hörtests in Gmünd hatte man z.B. den Eindruck, als die Bändchen spielten, das alle aus der Mitte kommt, ja so als würde nur ein Center spielen. Mit den Kalotten (Orginal) wurde "die Bühne" wesentlich breiter gezogen. Das hing in diesem fall aber vom Abstrahlverhalten ab. Bändchen bündeln sehr start (Phantomcenter gut), die Kalotte strahlt sehr breit ab (breite Bühne).

Eventuell ist es deshalb auch schwerer mit der Wave einen Phantomcenter zu schaffen, da deren Kalotte breiter strahlt als die der NuBox?
Bei der Nuline (welche den selben HT wie die Wave verwendet) dürfte sich das aufgrund von Kantenbrechern noch schwerer gestalten.

Ich hoffe wir finden die Lösung noch.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten