Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Enttäuschender Kinosound mit 5x WS-12 und 2x AW-560
Enttäuschender Kinosound mit 5x WS-12 und 2x AW-560
Hallo Leute,
als vor 1 Woche die bestellten Nubert LS mit AVR angekommen sind, habe ich bei mir im Keller mein Heimkino in Betrieb genommen. Auf der Audioseite bin ich mit folgenden Komponenten ausgestattet:
Zuspieler: Sony PS-3
AVR: Yamaha RX-V1800
LS: Nubert 5x WS-12 + 2x AW-560
Nach dem Lesen vieler Testberichte und Forenbeiträge hatte ich mich für das Nubert-LS Set entschieden. Ich hatte es mir in der Hoffnung bestellt, damit ein gutes 5.2 Surroundset für das Heimkinovergnügen zu haben. Bei der Musikwiedergabe hatte ich aufgrund der kleinen Boxengröße mit Einschränkungen gerechnet. Nach meinen ersten Erfahrungen verhält es sich aber eher umgekehrt! Der Heimkinosound ist leider in keinster Weise beeindruckend. Bei Mission Impossible III sehe und höre ich zwar Explosionen, fühle sie aber nicht - und das trotz zwei Subwoofern Bei der Blue-Ray DVD "Identität" habe ich in der Anfangssequenz nicht das Gefühl, mitten im prasselnden Regen zu sitzen. Dass die Subwoofer in der Lage sind, tiefe Töne zu produzieren, konnte ich an der "Nature Suite" CD von David Jean-Baptiste hören. Wenn der auf seiner Bassklarinette spielt, kribbelt es ganz erheblich im Bauch.
Den Yamaha AVR habe ich nach Anleitung in Betrieb genommen. Alle WS-12 werden als 'kleine' Boxen erkannt, die Trennfrequenz zu den Subwoofern habe ich von Hand auf 120Hz eingestellt. Beide Subwoofer hängen per Y-Kabel am Pre-Amp-Ausgang des AVR. Ich habe verschiedene DSP-Programme ausprobiert, allerdings ohne das Problem damit beheben zu können.
Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD? Welche würdet ihr für einen Soundcheck empfehlen? Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
Würde mich über gute Ideen sehr freuen.
Viele Grüße aus Jülich
als vor 1 Woche die bestellten Nubert LS mit AVR angekommen sind, habe ich bei mir im Keller mein Heimkino in Betrieb genommen. Auf der Audioseite bin ich mit folgenden Komponenten ausgestattet:
Zuspieler: Sony PS-3
AVR: Yamaha RX-V1800
LS: Nubert 5x WS-12 + 2x AW-560
Nach dem Lesen vieler Testberichte und Forenbeiträge hatte ich mich für das Nubert-LS Set entschieden. Ich hatte es mir in der Hoffnung bestellt, damit ein gutes 5.2 Surroundset für das Heimkinovergnügen zu haben. Bei der Musikwiedergabe hatte ich aufgrund der kleinen Boxengröße mit Einschränkungen gerechnet. Nach meinen ersten Erfahrungen verhält es sich aber eher umgekehrt! Der Heimkinosound ist leider in keinster Weise beeindruckend. Bei Mission Impossible III sehe und höre ich zwar Explosionen, fühle sie aber nicht - und das trotz zwei Subwoofern Bei der Blue-Ray DVD "Identität" habe ich in der Anfangssequenz nicht das Gefühl, mitten im prasselnden Regen zu sitzen. Dass die Subwoofer in der Lage sind, tiefe Töne zu produzieren, konnte ich an der "Nature Suite" CD von David Jean-Baptiste hören. Wenn der auf seiner Bassklarinette spielt, kribbelt es ganz erheblich im Bauch.
Den Yamaha AVR habe ich nach Anleitung in Betrieb genommen. Alle WS-12 werden als 'kleine' Boxen erkannt, die Trennfrequenz zu den Subwoofern habe ich von Hand auf 120Hz eingestellt. Beide Subwoofer hängen per Y-Kabel am Pre-Amp-Ausgang des AVR. Ich habe verschiedene DSP-Programme ausprobiert, allerdings ohne das Problem damit beheben zu können.
Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD? Welche würdet ihr für einen Soundcheck empfehlen? Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
Würde mich über gute Ideen sehr freuen.
Viele Grüße aus Jülich
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: Enttäuschender Kinosound mit 5x WS-12 und 2x AW-560
Hallo und willkommen im nuForum,
Solange diese Fragen nicht geklärt sind, würde ich erstmal die Überschrift ändern !!xabbuu hat geschrieben:Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD? Welche würdet ihr für einen Soundcheck empfehlen? Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Enttäuschender Kinosound mit 5x WS-12 und 2x AW-560
Hallo xabbuu.
Ich sehe zwei Ansatzmöglichkeiten:
Zum einen würde ich mal versuchen, dem AVR jegliche automatischen Verschlimmbesserungen auszutreiben, d.h. die Kiste manuell zu konfigurieren (gemessene Abstände eingeben, Pegel nach Gehör, alle Lautsprecher auf "small", Trennfrequenz 120 Hz).
Zum anderen wäre zu probieren, ob die Subwoofer wirklich an geeigneten Positionen stehen. Auch könnte die Einmessautomatik des AVR sich vertan haben, die ja die Anwesenheit eines Einzelsubwoofers annehmen muss.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich hätte auch eher mit einem umgekehrten Eindruck gerechnet. Gerade für Musik braucht man nach meinem Eindruck viel Geduld bei Auf- und Einstellung der Subwoofer. Und was die nicht vom Tiefton berührten Kinoeffekte angeht hätte ich eher erwartet, dass das "Rundumgefühl" durch die identischen Lautsprecher besonders ausgeprägt ist.xabbuu hat geschrieben:Bei der Musikwiedergabe hatte ich aufgrund der kleinen Boxengröße mit Einschränkungen gerechnet.
Ich sehe zwei Ansatzmöglichkeiten:
Zum einen würde ich mal versuchen, dem AVR jegliche automatischen Verschlimmbesserungen auszutreiben, d.h. die Kiste manuell zu konfigurieren (gemessene Abstände eingeben, Pegel nach Gehör, alle Lautsprecher auf "small", Trennfrequenz 120 Hz).
Zum anderen wäre zu probieren, ob die Subwoofer wirklich an geeigneten Positionen stehen. Auch könnte die Einmessautomatik des AVR sich vertan haben, die ja die Anwesenheit eines Einzelsubwoofers annehmen muss.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Enttäuschender Kinosound mit 5x WS-12 und 2x AW-560
Hi xabbuu - und willkommen!
Auch wenn z.Zt. noch die ganz große Hochstimmung bei dir ausbleibt...
Gilt es, ausser den Subwoofern (bei Filmen) noch weiteren Bereichen auf die Sprünge zu helfen?
Oder interpretiere ich etwas falsch?
Und die PS3...?
Und die PS3 hat auch noch ein Menü..., ich gehe davon aus, das HDMI deine Verbindung ist.
Nordische Grüße!
Ich habe deine Anfragen dazu im Forum verfolgt und finde es prima, das du dich für eine Variante mit zwei Subwoofer entschieden hast!xabbuu hat geschrieben:Nach dem Lesen vieler Testberichte und Forenbeiträge hatte ich mich für das Nubert-LS Set entschieden.
Auch wenn z.Zt. noch die ganz große Hochstimmung bei dir ausbleibt...
DAS finde ich 'beeindruckend'...xabbuu hat geschrieben:Der Heimkinosound ist leider in keinster Weise beeindruckend.
Gilt es, ausser den Subwoofern (bei Filmen) noch weiteren Bereichen auf die Sprünge zu helfen?
xabbuu hat geschrieben:Bei Mission Impossible III sehe und höre ich zwar Explosionen, fühle sie aber nicht
Denn der angeführte Regenschauer fällt nach meinem Verständnis in den Bereich 'Surround', als das es mit Subwoofern zu tun hat.xabbuu hat geschrieben:Bei der Blue-Ray DVD "Identität" habe ich in der Anfangssequenz nicht das Gefühl, mitten im prasselnden Regen zu sitzen.
Oder interpretiere ich etwas falsch?
Ok...xabbuu hat geschrieben:Den Yamaha AVR habe ich nach Anleitung in Betrieb genommen.
Und die PS3...?
Ich verstehe es so, das du mit einem Y-Kabel den Sub Pre-Out des Yammi aufsplittest und dann nur eine Cinch-Buchse der beiden AW-560 ansteuerst - oder werden jeweils beide Cinch-Buchsen der Subwoofer bedient?xabbuu hat geschrieben:Beide Subwoofer hängen per Y-Kabel am Pre-Amp-Ausgang des AVR.
Was ist denn, wenn du die Subwoofer beim Betrieb mit deinen vorhandenen DVDs im Pegel deutlich erhöhst, entweder im Menü des Yammi oder direkt an den Subwoofern - wie machen sie sich dann bemerkbar?xabbuu hat geschrieben: Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD?
Nicht ganz auszuschließen!xabbuu hat geschrieben:Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
Und die PS3 hat auch noch ein Menü..., ich gehe davon aus, das HDMI deine Verbindung ist.
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo nochmal,
1. Einstellungs Sache
Der Film wird ja DD/DTS o.ä. wiedergegeben im Gegensatz zur 'normalen' CD.
2. Raumakustik
Die Tieftoneffekte beim Film liegen an der aktuellen Hörposition genau im Bereich eines Bassloches, was leicht rauszufinden ist, indem man in Raum verschiedene Hörpositionen einnimmt.
Zwei Sachen, die mir einfallen:xabbuu hat geschrieben:Bei Mission Impossible III sehe und höre ich zwar Explosionen, fühle sie aber nicht - und das trotz zwei Subwoofern
...
Dass die Subwoofer in der Lage sind, tiefe Töne zu produzieren, konnte ich an der "Nature Suite" CD von David Jean-Baptiste hören. Wenn der auf seiner Bassklarinette spielt, kribbelt es ganz erheblich im Bauch.
1. Einstellungs Sache
Der Film wird ja DD/DTS o.ä. wiedergegeben im Gegensatz zur 'normalen' CD.
2. Raumakustik
Die Tieftoneffekte beim Film liegen an der aktuellen Hörposition genau im Bereich eines Bassloches, was leicht rauszufinden ist, indem man in Raum verschiedene Hörpositionen einnimmt.
Hi Leute!
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und eure Antworten zu meinem vermutlich nicht ganz so einfach zu beantwortendem Problem
Ich will mal versuchen, der Reihe nach auf eure Antworten einzugehen:
Also erst mal vielen Dank für eure Tipps. Ich geh' jetzt mal rüber ins 'Heimnkino', werde etwas rumprobieren und melde mich dann zurück.
Viele Grüße aus Jülich
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und eure Antworten zu meinem vermutlich nicht ganz so einfach zu beantwortendem Problem
Ich will mal versuchen, der Reihe nach auf eure Antworten einzugehen:
Da hast du natürlich recht: wenn mein Hauptinteresse darin liegen würde, Tipps für eine möglichst gute Soundcheck DVD zu bekommen, sollte ich einen neuen Thread dafür eröffnen. Vielleicht mache ich das auch noch; hängt davon ab, wie weit ich HIER komme. Kannst du denn vielleicht etwas zur Klärung dieser Fragen beitragen?Selbst hat geschrieben:Solange diese Fragen nicht geklärt sind, würde ich erstmal die Überschrift ändern !!xabbuu hat geschrieben:Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD? Welche würdet ihr für einen Soundcheck empfehlen? Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
Ich werde die Einstellungen des AVR, diesbezüglich noch einmal überprüfen und gegebenenfalls änderm ...g.vogt hat geschrieben:Zum einen würde ich mal versuchen, dem AVR jegliche automatischen Verschlimmbesserungen auszutreiben, d.h. die Kiste manuell zu konfigurieren (gemessene Abstände eingeben, Pegel nach Gehör, alle Lautsprecher auf "small", Trennfrequenz 120 Hz).
... und herumrücken werde ich die Subs auch noch mal.g.vogt hat geschrieben:Zum anderen wäre zu probieren, ob die Subwoofer wirklich an geeigneten Positionen stehen. Auch könnte die Einmessautomatik des AVR sich vertan haben, die ja die Anwesenheit eines Einzelsubwoofers annehmen muss.
Du hast recht; dieses Thema gehört in die Abteilung Surround. Die Tropfen sind zwar gross, aber so einen tiefen Sound erzeugen sie denn nun doch nicht Könnte also darauf hindeuten, dass bei der automatischen Einstellung der LS-Pegel durch den AVR die Dynamikanpassung der beiden Surround LS etwas zu gering ausgefallen ist.Klempnerfan hat geschrieben: Gilt es, ausser den Subwoofern (bei Filmen) noch weiteren Bereichen auf die Sprünge zu helfen?
Denn der angeführte Regenschauer fällt nach meinem Verständnis in den Bereich 'Surround', als das es mit Subwoofern zu tun hat.
Oder interpretiere ich etwas falsch?
Das Handbuch ist bislang noch original verpackt Die PS3 ist über HDMI an den AVR angeschlossen. Werde mir gleich das PS3-Menu noch mal anschauen, um zu sehen, ob ich da vielleicht irgendwas an Einstellmöglichkeiten übersehen habe.Klempnerfan hat geschrieben:Ok...xabbuu hat geschrieben:Den Yamaha AVR habe ich nach Anleitung in Betrieb genommen.
Und die PS3...?
Ein kurzes Y-Kabel am Pre-Out des AVR, dann weiter mit zwei 5m-Kabeln zu den beiden Subs. Diese beiden Nubert-Kabel sind wiederum Y-Kabel und ich habe jeweils beide Cinch-Buchsen der Subs angeschlossen (soll ja wohl mehr Sound geben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).Klempnerfan hat geschrieben:Ich verstehe es so, das du mit einem Y-Kabel den Sub Pre-Out des Yammi aufsplittest und dann nur eine Cinch-Buchse der beiden AW-560 ansteuerst - oder werden jeweils beide Cinch-Buchsen der Subwoofer bedient?xabbuu hat geschrieben:Beide Subwoofer hängen per Y-Kabel am Pre-Amp-Ausgang des AVR.
Werde ich jetzt nochmal ausprobieren. Die Lauststärkeregler der beiden Subs stehen in etwa in der Mitte (12 Uhr-Position).Klempnerfan hat geschrieben: Was ist denn, wenn du die Subwoofer beim Betrieb mit deinen vorhandenen DVDs im Pegel deutlich erhöhst, entweder im Menü des Yammi oder direkt an den Subwoofern - wie machen sie sich dann bemerkbar?
Also erst mal vielen Dank für eure Tipps. Ich geh' jetzt mal rüber ins 'Heimnkino', werde etwas rumprobieren und melde mich dann zurück.
Viele Grüße aus Jülich
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Ich kann dazu nur sagen dass ich bei meinem RX-V2400 die automatische Einmessung nur als Grundlage hergenommen habe, für mehr war sie leider ungeeignet... Gerade im Surroundbereich musste ich die Pegel deutlich anheben... seit dem gibbet für mich auch richtiges Surround-Erlebnis, ohne aber überbetont zu sein... Auch die EQ der Einmessung ist nicht immer gut, hier würde ich nach deinen Ohren die Abstimmung vornehmen, wie gesagt die Auto-Einmessung als Grundlage...
Das mit der Position der Subwoofer ist immer so eine Sache... ich hatte zunächst auch schwache Bassperformace in unserer neuen Wohnung... hier musst du wirklich mal mit den Positionen spielen... bei mir zB ist der Subwoofer hinter mit an der Wand...
Wenn du Hilfe brauchst *g* bis Jülich isset ja net so weit *g*
Das mit der Position der Subwoofer ist immer so eine Sache... ich hatte zunächst auch schwache Bassperformace in unserer neuen Wohnung... hier musst du wirklich mal mit den Positionen spielen... bei mir zB ist der Subwoofer hinter mit an der Wand...
Wenn du Hilfe brauchst *g* bis Jülich isset ja net so weit *g*
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Bei zwei Subwoofern ist die Phaseneinstellung verdammt wichtig. Bis man die richtig gefunden hat, dauert das eine ganze Weile...
Am besten ist es, der eine dreht am Phasenregler und der andere sitzt aufn Sofa und lauscht. Natürlich spielt die Position der Subwoofer auch eine große Rolle.
Am besten ist es, der eine dreht am Phasenregler und der andere sitzt aufn Sofa und lauscht. Natürlich spielt die Position der Subwoofer auch eine große Rolle.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
da muss irgendwas nicht passen bei dir!xabbuu hat geschrieben:...Die Lauststärkeregler der beiden Subs stehen in etwa in der Mitte (12 Uhr-Position)...
Ich habe zwar "nur" einen 560er, aber der steht auf 9Uhr - alles drüber ist zuu heftig...
...und dann gleich 2 Stück mit 12Uhr...
Glaube auch, das die Phase bei dir noch nicht richtig eingestellt ist...
Viel Spaß beim ausprobieren!
und halte uns auf dem laufenden pls!
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Also ich finde einen AW-441 auf 12 Uhr ja schon heftig. Das kann eigentlich nur an den Einstellungen liegen.
Nimm mal nen MP3-Player oder einen CD-Player und schließe den per Cinch direkt an die Subs an. Dann hörst Du zwar nur die Basstöne, aber damit sollte gut zu testen sein, ob sich die Subs gegenseitig auslöschen oder nicht.
Nimm mal nen MP3-Player oder einen CD-Player und schließe den per Cinch direkt an die Subs an. Dann hörst Du zwar nur die Basstöne, aber damit sollte gut zu testen sein, ob sich die Subs gegenseitig auslöschen oder nicht.