Hi Leute!
Vielen Dank für die netten Willkommensgrüße und eure Antworten zu meinem vermutlich nicht ganz so einfach zu beantwortendem Problem
Ich will mal versuchen, der Reihe nach auf eure Antworten einzugehen:
Selbst hat geschrieben:xabbuu hat geschrieben:Woran könnte es liegen, dass der Filmton so wenig "her macht"? Falsche DVD? Welche würdet ihr für einen Soundcheck empfehlen? Falsche Einstellungen am AVR / LS-Set?
Solange diese Fragen nicht geklärt sind, würde ich erstmal die Überschrift ändern !!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Da hast du natürlich recht: wenn mein Hauptinteresse darin liegen würde, Tipps für eine möglichst gute Soundcheck DVD zu bekommen, sollte ich einen neuen Thread dafür eröffnen. Vielleicht mache ich das auch noch; hängt davon ab, wie weit ich HIER komme. Kannst du denn vielleicht etwas zur Klärung dieser Fragen beitragen?
g.vogt hat geschrieben:Zum einen würde ich mal versuchen, dem AVR jegliche automatischen Verschlimmbesserungen auszutreiben, d.h. die Kiste manuell zu konfigurieren (gemessene Abstände eingeben, Pegel nach Gehör, alle Lautsprecher auf "small", Trennfrequenz 120 Hz).
Ich werde die Einstellungen des AVR, diesbezüglich noch einmal überprüfen und gegebenenfalls änderm ...
g.vogt hat geschrieben:Zum anderen wäre zu probieren, ob die Subwoofer wirklich an geeigneten Positionen stehen. Auch könnte die Einmessautomatik des AVR sich vertan haben, die ja die Anwesenheit eines Einzelsubwoofers annehmen muss.
... und herumrücken werde ich die Subs auch noch mal.
Klempnerfan hat geschrieben:
Gilt es, ausser den Subwoofern (bei Filmen) noch weiteren Bereichen auf die Sprünge zu helfen?
Denn der angeführte Regenschauer fällt nach meinem Verständnis in den Bereich 'Surround', als das es mit Subwoofern zu tun hat.
Oder interpretiere ich etwas falsch?
Du hast recht; dieses Thema gehört in die Abteilung Surround. Die Tropfen sind zwar gross, aber so einen tiefen Sound erzeugen sie denn nun doch nicht
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Könnte also darauf hindeuten, dass bei der automatischen Einstellung der LS-Pegel durch den AVR die Dynamikanpassung der beiden Surround LS etwas zu gering ausgefallen ist.
Klempnerfan hat geschrieben:
xabbuu hat geschrieben:Den Yamaha AVR habe ich nach Anleitung in Betrieb genommen.
Ok...
Und die PS3...?
Das Handbuch ist bislang noch original verpackt
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Die PS3 ist über HDMI an den AVR angeschlossen. Werde mir gleich das PS3-Menu noch mal anschauen, um zu sehen, ob ich da vielleicht irgendwas an Einstellmöglichkeiten übersehen habe.
Klempnerfan hat geschrieben:
xabbuu hat geschrieben:Beide Subwoofer hängen per Y-Kabel am Pre-Amp-Ausgang des AVR.
Ich verstehe es so, das du mit
einem Y-Kabel den Sub Pre-Out des Yammi aufsplittest und dann nur eine Cinch-Buchse der beiden AW-560 ansteuerst - oder werden jeweils beide Cinch-Buchsen der Subwoofer bedient?
Ein kurzes Y-Kabel am Pre-Out des AVR, dann weiter mit zwei 5m-Kabeln zu den beiden Subs. Diese beiden Nubert-Kabel sind wiederum Y-Kabel und ich habe jeweils beide Cinch-Buchsen der Subs angeschlossen (soll ja wohl mehr Sound geben, wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Klempnerfan hat geschrieben:
Was ist denn, wenn du die Subwoofer beim Betrieb mit deinen vorhandenen DVDs im Pegel deutlich erhöhst, entweder im Menü des Yammi oder direkt an den Subwoofern - wie machen sie sich dann bemerkbar?
Werde ich jetzt nochmal ausprobieren. Die Lauststärkeregler der beiden Subs stehen in etwa in der Mitte (12 Uhr-Position).
Also erst mal vielen Dank für eure Tipps. Ich geh' jetzt mal rüber ins 'Heimnkino', werde etwas rumprobieren und melde mich dann zurück.
Viele Grüße aus Jülich