Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenausgang funktioniert nicht...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Poisello
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mär 2008, 13:53

Boxenausgang funktioniert nicht...

Beitrag von Poisello »

Hallöchen!!

Tja, kleines Problem große Wirkung..

Mein Onkyo Tx Ds 696 gibt auf dem Vorderen linken Kanal wenn er kalt ist normal den sound wieder.
Nach ca. 30 sekunden fängt der sound an leiser und krächziger zu werden, bis er dann ganz verschwindet..

Und das nur auf dem Kanal der vorderen linken Box!!!

Was kann das sein?

Danke schonmal für eure Hilfe.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich tippe auf die Ausgangsrelaiskontakte des Onkyo!
Mal als Tipp: Hast du A/B-Anschlüsse? Da schließ mal am anderen an, und vorher erst mal gucken, ob alle LS-Klemmen sauber angezogen sind!

Mit einem bisschen Lötgeschick und einem neuen Relais könnte man das Ausgangsrelais tauschen!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

JensII hat geschrieben:Ich tippe auf die Ausgangsrelaiskontakte des Onkyo!
Ich nicht. Dann müsste der Ton beim Aufdrehen der Lautstärke wiederkommen. Es hört sich mehr nach einem Elektronikdefekt an, sobald die Bauteile warm werden läuft irgendwo ein Arbeitspunkt aus dem Ruder.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Poisello
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mär 2008, 13:53

Beitrag von Poisello »

Hi,

das mit den Klemmen glaube ich nicht, denn ich habe ja zunächst sauberen sound... erst nach einigen Sekunden fällt die Lautstärke ab und ein kratziges Geräusch, dann nichts mehr...

Ich habe schon versucht die Kabel und Boxen zu tauschen... es bleibt aber immer der linke vordere Kanal...

Jemand hat mir geraten die Relais zu säubern.. meint ihr, dass ich das ohne Risiko machen kann, und dass das was bringt??

Ich denke auch, dass es entweder mit einem Relais oder mit einer Lötstelle zu tun hat...

Danke auf jeden Fall schonmal..
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Poisello hat geschrieben:Jemand hat mir geraten die Relais zu säubern.. meint ihr, dass ich das ohne Risiko machen kann, und dass das was bringt??
Fehlersuche -> Fehlerfeststellung -> Fehlerbeseitigung...

Will sagen: Es ist völlig nutzlos (und führt womöglich zu weiteren Schäden) ein Relais zu säubern, das den Fehler vielleicht gar nicht verursacht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Poisello
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: So 9. Mär 2008, 13:53

Beitrag von Poisello »

Danke für die Tipps!!

könnte es sich auch um eine Lötstelle handeln? Wenn ja, wie kann ich am besten feststellen wo sich der Fehler verbirgt??
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ja, könnte sich um eine Lötstelle handeln.

Allerdings tippe ich so wie Gerald auf ein weglaufenden Arbeitspunkt. Eben irgendein vorgeschädigtes Bauteil (Transistor, Widerstand usw.). Evtl kannst es durch Vergleichsmessungen zwischen Kanal a und b rausfinden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Poisello,
Poisello hat geschrieben:könnte es sich auch um eine Lötstelle handeln? Wenn ja, wie kann ich am besten feststellen wo sich der Fehler verbirgt??
ein korrodiertes Relais, eine kalte Lötstelle - das sind so die Dinge, die man mit etwas Glück noch irgendwie mit bloßem Auge entdecken kann (bei den Lötstellen wirds aber schon wegen ihrer hohen Zahl schwierig). Gelegentlich erkennt man auch einen Bauteildefekt durch "äußerlichen Gammel", genausogut kann ein äußerlich verändertes Bauteil aber auch noch tadellos funktionieren.

In aller Regel wird man bei Elektronikdefekten also auf Messgeräte und Schaltbilder angewiesen sein und auf etwas Erfahrung im Umgang mit diesen.

Hast du ein Multimeter, mit dem du auch kleine Wechselspannungen messen kannst? Dann könntest du von außen immerhin schon mal eingrenzen, ob der Defekt in der Vorstufe oder in der Endstufe liegt, denn der Onkyo hat Vorstufenausgänge.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten