Als ich beim MediaMarkt war, kam ich noch kurz mit einem anderen Kunden ins Gespräch, der sich auch nach CD-Playern umsah. Er hatte ein Auge auf einen SACD-Player von Sony (SCD-XB790QS) geworfen. Der sollte glaube ich 379,- kosten. Er meinte, der wäre als CD-Player genauso gut wie der Teac oder Denon, man bekäme aber für einen geringen Aufpreis gegenüber den anderen noch die SACD-Funktionalität dazu. Außerdem würde die SACD durch die Fusion Sony/BMG ein stärkeres Gewicht am Markt bekommen. Speziell durch die Hybrid-SACD sieht er einen Vorteil gegenüber der DVD-A, da sie auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar wäre, die DVD-A nicht.
Ich ursprünglich auch einen Sony Player in der Auswahl. Die "inneren" Werte sehen aber eher bescheiden aus. Dazu liest man häufig von lauten Laufwerken. Da würde ich lieber zum Philips DVD-963SA greifen. Das Gerät ist ein DVD/SACD Player mit sehr guten Eigenschaften, und gibt auch einen sehr guten CD Player ab. Die Verarbeitungsqualität setzt in dieser Preisklasse Maßstäbe.
Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. Zumindest rein äußerlich macht der Sony auch keine schlechte Figur. Ob die Fusion wirklich einen Schub für die SACD bringt ?
Das kann niemand zuverlässig beantworten. Es ist aber nicht zu leugen, dass die Auswahl bei SACD grösser ist, als das Softwareangebot bei DVD-A. Als grossen Vorteil der Hybrid-SACD, möchte ich die CD Player Kompatibilität nicht werten. Fast jeder hat einen DVD Player im Haus, dieser kann die auf den meisten DVD-A vorhandene DTS/DD Spur, auch ohne Schwierigkeiten abspielen.