Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen CD-Player in der 300,- EUR Klasse ?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Blap hat geschrieben:Ich habe noch keinen zurechrechnungsfähigen Menschen getroffen, der einen klanglichen Unterschiede zwischen "ohne" und "mit" Geräten hören konnte.
Nicht mal die HiFi-Postillen hören hier einen Unterschied, wie ich mit Erstaunen festgestellt habe. :roll:

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Nicht mal die HiFi-Postillen hören hier einen Unterschied, wie ich mit Erstaunen festgestellt habe.
Was mich ebenfalls in Erstaunen versetzt. Das kann doch nicht mit rechten Dingen zugehen. ;)

Ich habe bei eBay den Vincent CD-S3 für 720€ gefunden. Ein Traum von Gerät (Zumindest die Optik), leider findet man keine Erfahrungsberichte über das Teil.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Es ist getan ! Ich habe gerade bei eBay einen Onkyo 7711 als gebrauchtes Gerät ersteigert. Der Verkäufer hat ein sehr ansprechendes Bewertungsprofil !

Preis : 166€ ! Das hört sich doch besser an als 379€ !!

Wenn ich das Gerät zuhause habe, werde ich näheres berichten. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
angelsfall
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Mi 12. Nov 2003, 21:47

Beitrag von angelsfall »

Eine Frage:
Der NAD C 521i ist doch eigentlich gleich dem NAD C 521 BEE (ausser, dass der BEE keine RWs spielen kann und ein anderes Design hat)?
Weil den 521i würde ich für 250€ kriegen, die Runde-Ecken-Variante ist ja gleich mal eben 100€ teuerer. Oder gibt es doch einen Unterschied, der das rechtfertigen würde?
Einfachheit ist eine Lüge.
Benutzeravatar
SenecaMed
Semi
Semi
Beiträge: 119
Registriert: Fr 27. Dez 2002, 13:20
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von SenecaMed »

Der 521 BEE ist der direkte Nachfolger des 521i, was genau verändert wurde, weiß ich aber nicht. Preis des 521 BEE sollte bei ca. 310-320 Euro liegen beim Händler Deines Vertrauens. Das Design ist bereits auf die in diesen Tagen neu erscheinenden Geräte der Classicserie abgestimmt.

Gruß

SenecaMed
Gruß

SenecaMed
--------------------------------
NuLine 34 an Naim Uniti Star, außerdem : VW Golf SV Maraton Edition mit Dynaudio-Soundsystem
Claus
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 22:58

Beitrag von Claus »

Es ist getan ! Ich habe gerade bei eBay einen Onkyo 7711 als gebrauchtes Gerät ersteigert.
Bin schon sehr gespannt auf Deinen Bericht.
Der Vincent sieht klasse aus... aber der Preis... leider zu teuer.

Als ich beim MediaMarkt war, kam ich noch kurz mit einem anderen Kunden ins Gespräch, der sich auch nach CD-Playern umsah. Er hatte ein Auge auf einen SACD-Player von Sony (SCD-XB790QS) geworfen. Der sollte glaube ich 379,- kosten. Er meinte, der wäre als CD-Player genauso gut wie der Teac oder Denon, man bekäme aber für einen geringen Aufpreis gegenüber den anderen noch die SACD-Funktionalität dazu. Außerdem würde die SACD durch die Fusion Sony/BMG ein stärkeres Gewicht am Markt bekommen. Speziell durch die Hybrid-SACD sieht er einen Vorteil gegenüber der DVD-A, da sie auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar wäre, die DVD-A nicht.

Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. Zumindest rein äußerlich macht der Sony auch keine schlechte Figur. Ob die Fusion wirklich einen Schub für die SACD bringt ?
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Als ich beim MediaMarkt war, kam ich noch kurz mit einem anderen Kunden ins Gespräch, der sich auch nach CD-Playern umsah. Er hatte ein Auge auf einen SACD-Player von Sony (SCD-XB790QS) geworfen. Der sollte glaube ich 379,- kosten. Er meinte, der wäre als CD-Player genauso gut wie der Teac oder Denon, man bekäme aber für einen geringen Aufpreis gegenüber den anderen noch die SACD-Funktionalität dazu. Außerdem würde die SACD durch die Fusion Sony/BMG ein stärkeres Gewicht am Markt bekommen. Speziell durch die Hybrid-SACD sieht er einen Vorteil gegenüber der DVD-A, da sie auch auf herkömmlichen CD-Playern abspielbar wäre, die DVD-A nicht.
Ich ursprünglich auch einen Sony Player in der Auswahl. Die "inneren" Werte sehen aber eher bescheiden aus. Dazu liest man häufig von lauten Laufwerken. Da würde ich lieber zum Philips DVD-963SA greifen. Das Gerät ist ein DVD/SACD Player mit sehr guten Eigenschaften, und gibt auch einen sehr guten CD Player ab. Die Verarbeitungsqualität setzt in dieser Preisklasse Maßstäbe.

Wäre vielleicht auch eine Überlegung wert. Zumindest rein äußerlich macht der Sony auch keine schlechte Figur. Ob die Fusion wirklich einen Schub für die SACD bringt ?
Das kann niemand zuverlässig beantworten. Es ist aber nicht zu leugen, dass die Auswahl bei SACD grösser ist, als das Softwareangebot bei DVD-A. Als grossen Vorteil der Hybrid-SACD, möchte ich die CD Player Kompatibilität nicht werten. Fast jeder hat einen DVD Player im Haus, dieser kann die auf den meisten DVD-A vorhandene DTS/DD Spur, auch ohne Schwierigkeiten abspielen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

bei dvd-a stört mich ziemlich, dass ich eigentlich immer den fernseher anmachen muss, um mich durch irgendein menu zu hangel, bevor ich musik hören kann... drückt man einfach nur auf play, ist man garantiert im falschen audiomodus..

diese problematik gibts bei sacd nicht.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Master J »

*-chipmunk-* hat geschrieben:drückt man einfach nur auf play, ist man garantiert im falschen audiomodus..
Vielleicht hilft Dir dann ein beherzter Druck auf die "Audio"-Taste o.ä.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
*-chipmunk-*
Star
Star
Beiträge: 1247
Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
Wohnort: Rübennasenhausen

Beitrag von *-chipmunk-* »

nope, leider nicht immer.

bei der eric clapton dvd-a, muss ich mich erstmal entscheiden, ob ich in den surround modus oder in den dvd-a modus will. und dann im dvd-a modus kann ich noch auswählen, ob ich mehrkanal oder stereo will. das könnte man dann allerdings mit der audiotaste regeln.

gruß chip
wer gefährlich lebt, lebt vielleicht kürzer.....
wer vorsichtig lebt, lebt vielleicht gar nicht....
Antworten