Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer nu's Letter
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
Ich wage mal zu behaupten, dass der Klavierlack dort nicht gratis ist sondern jeder der keinen wählt ihn trotzdem mit bezahlt...andreaferrantino hat geschrieben:Bei der Fa. Monitor Audio bekommt man den Klavierlack ohne Aufpreis!!!
Hier muss ich Luigii42 recht geben.
Die GS60, die in einer deutlich anderen Liga, als die 122er spielt (höheren natürlich), kostet nur 1500EUR und sieht auch noch besser aus.

Aussehen ist immer Geschmacksache, daher sind solche Festlegungen sehr subjektiv

Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- milkmanchief
- Semi
- Beiträge: 160
- Registriert: Mi 12. Mär 2008, 13:05
- Wohnort: Ulm
Die Firma 'Monitor Audio' gibt an, dass das genannte Modell 'GS60' unter anderem auch in 'Hochglanz Schwarz' erhältlich ist.andreaferrantino hat geschrieben:Bei der Fa. Monitor Audio bekommt man den Klavierlack ohne Aufpreis!!!
Mir ist nicht klar, wie man daraus automatisch auf Klavierlack schlussfolgert.

Die Unterschiede wurden ja bereits diskutiert.
Zuletzt geändert von milkmanchief am Sa 22. Mär 2008, 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
+++ Semi-Deluxe +++
hmm...vielleicht habe ich die richtige Information noch nicht gefunden. Auf der Website von Monitor Audio spricht man bestenfalls von "Hochglanz Schwarz". Die 122 Exclusiv ist mit "echtem" Klavierlack verarbeitet.
Das ist IMHO schon noch ein ziemlicher Unterschied.
Abgesehen davon - das ganze ist eh Geschmacks-Sache, und daher schlecht diskuttierbar. Den Preis finde ich nicht so daneben. Ich denke die meisten hier haben schon einige Hundert Euros in irgendwelche Kabel investiert, wo es billige auch getan hätten. Ob ich dann ein paar Hundert Euro mehr in so schöne LS wie die 122 Exclusiv stecke mach echt dann -ehrlich gesagt- auch nicht mehr aus.
Bei Apple z.B. kostet das schwarze MacBook ca. 150 mehr bei gleicher Ausstattung. Nur weil es schwarz ist. Die Leute kaufen es wie wild.
frogstar
Das ist IMHO schon noch ein ziemlicher Unterschied.
Abgesehen davon - das ganze ist eh Geschmacks-Sache, und daher schlecht diskuttierbar. Den Preis finde ich nicht so daneben. Ich denke die meisten hier haben schon einige Hundert Euros in irgendwelche Kabel investiert, wo es billige auch getan hätten. Ob ich dann ein paar Hundert Euro mehr in so schöne LS wie die 122 Exclusiv stecke mach echt dann -ehrlich gesagt- auch nicht mehr aus.
Bei Apple z.B. kostet das schwarze MacBook ca. 150 mehr bei gleicher Ausstattung. Nur weil es schwarz ist. Die Leute kaufen es wie wild.

Der Weg ist das Ziel.
Eben! Dazu, wie aufwändig ein echter Klavierlack ist, gab es ja schon recht ausführliche Beschreibungen als die nuLine 32 Exclusiv herauskam. Dann kann man sich doch teilweise ausrechnen, wo in so mancher aufwändig gedrechselten HiEnd-Box, die noch dazu von Grund auf exklusiv in kleinen Stückzahlen gefertigt wird und angeblich in "einer anderen Liga spielt" das Geld steckt.bastianse hat geschrieben:Man muss allerdings dazusagen, dass man 1000 Euro für einen TOP LS zahlt und 900 rein für den Lack... Das macht schon nachdenklich.
Nicht mal die Firma Monitor Audio hat was zu verschenken ...andreaferrantino hat geschrieben:Bei der Fa. Monitor Audio bekommt man den Klavierlack ohne Aufpreis!!!
Bin ich anderer Meinung. Ich glaube, ich würde nicht mal eine normale nuLine 32 + ATM gegen eine solche Konstruktion eintauschen. Und potthässlich finde ich sie noch dazu.Die GS60, die in einer deutlich anderen Liga, als die 122er spielt (höheren natürlich),

-
- Semi
- Beiträge: 67
- Registriert: Sa 9. Mär 2002, 16:07
- Bin ich anderer Meinung. Ich glaube, ich würde nicht mal eine normale nuLine 32 + ATM gegen eine solche Konstruktion eintauschen
Und alle die meinen eine 122er könnte mit einer GS60 mithalten, sollten erst einmal einen Direktvergleich hören. Selbst im Bass, lässt die äußerlich schlankere/kleinere Box die 122er weit hinter sich. Staffer, knackiger, trockerner. Vom Hoch- und Mittenton reden wir erst einmal gar nicht.
Die GS60 ist eben eine andere Liga (auch preislich).
-
- Star
- Beiträge: 1711
- Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Been thanked: 12 times
mit dieser aussage disqualifizierst du dich ja wohl selbst, aufpassen *räusper*!andreaferrantino hat geschrieben:Und alle die meinen eine 122er könnte mit einer GS60 mithalten, sollten erst einmal einen Direktvergleich hören. Selbst im Bass, lässt die äußerlich schlankere/kleinere Box die 122er weit hinter sich. Staffer, knackiger, trockerner...

mein gefühl sagt mir trotzdem irgendwie, dass eine nuline 102 in klavierlack wohl reißenderen absatz als eine 122 finden würde. (wobei sich das unternehmerische "risiko" ja in engen grenzen hält, da eben nur auf bestellung produziert wird)
- Matrix
- Semi
- Beiträge: 81
- Registriert: So 9. Jun 2002, 12:16
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 2 times
Wilde Skekulation:
Auf jeden Fall ist der Klavierlack empfindlich genug, dass er von der Rückgabe ausgeschlossen wird. Und mit dem Kniff des personalisierten Typenschildes kann man das Rückgaberecht sogar aushebeln, da die Box dann als Sonderanfertigung gilt.
Auf jeden Fall ist der Klavierlack empfindlich genug, dass er von der Rückgabe ausgeschlossen wird. Und mit dem Kniff des personalisierten Typenschildes kann man das Rückgaberecht sogar aushebeln, da die Box dann als Sonderanfertigung gilt.
Andy alias Matrix
--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--
--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--