Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Receiver mit weniger Leistung als Lautsprecher

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
m4xz
Star
Star
Beiträge: 976
Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
Wohnort: Österreich
Has thanked: 2 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von m4xz »

Also hast du nur vermutet dass der Denon ein 400W Netzteil hat ;)

Wie schon gesagt, das bezweifle ich...

Natürlich kann der Receiver nicht an allen Kanälen ZUGLEICH die 160W bringen, das wird aber auch nirgendwo angegeben, das können ohnehin nur die wenigsten Receiver (zb: Rotel), da wird es aber auch beworben.

Dennoch ist Denon in meinen Augen noch vertrauenswürdiger als so manch andere Marke.

Mein Denon läuft übrigens an einer 4 Ohm Last, das erhöht die Stromaufnhame und Leistungsabgabe des Gerätes nochmal, im Vergleich zu höherohmigen Boxen.

DIe Stromaufnahme (siehe Rückseite des Gerätes) der Denons stimmt aber übrigens genausowenig wie die Angaben bei Rotel, das sind meist Mittelwerte, aber KEINE Maximalwerte!

Die Rotel-Endstufen ziehen beispielsweise auch deutlich mehr an 4 Ohm als im Datenblatt angegeben, müssen sie auch, sonst können ja die beworbenen Leistungen nicht erreicht werden.
Soweit ich weiß untertreibt Rotel sogar geringfügig mit den Leistungswerten, in der Praxis werden oft ein paar Watt mehr erreicht als angegeben ;)

Btw: Eine Rotel RB 1080 ist mein heißer Favorit für meine zukünftigen Nuberts ;)
Antworten