Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

SR 9600! Ablösung für Denon 3805er

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

SR 9600! Ablösung für Denon 3805er

Beitrag von heinerl777 »

Hallo zusammen,

an diesem Wochenende habe ich meinen Denon 3805er frei für die Auktion gegeben. :wink:

Es soll mal wieder was "Neues" her. Nach seitenlangem Lesen bin ich nun auch nicht schlauer. :roll:

Folgende Geräte spuken so rum:

Marantz SR 9600
Onkyo 805/ 875
oder ???

HDMI können ja beide. Ich brauche allerdings nur die Bildübertragung, der Ton geht via Lichtleiter oder Digitalakabel zum Receiver.
Beamer steht nicht an.

Stereo höre ich bis dato über eine separate Stereokette. Wenn der AVR über ähnliche/gleiche/bessere Stereoqualitäten verfügt als meine Vincents, so stünden evtl auch die Vincents zum Verkauf. Die Geräte sind alle toll, aber die ewige Umschalterei am ATM nervt. ( Die Vincent 997er nutzte ich für Stereo und Surround)

Die einzelnen Berichte sprechen dem Marantz auch sehr gute Stereoeigenschaften zu.

Preislich ist der Marantz im Moment ebenfalls sehr interessant.

(Die Rotel RSX 1067 kommt nicht in Frage wegen fehlender HDMI Ein-/Ausgänge. :wink: )

Nun ist guter Rat teuer... :wink:

Hättet Ihr Alternativen bzw. Entscheidungshilfen für mich?

Gruß,

Andreas
Zuletzt geändert von heinerl777 am So 30. Mär 2008, 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
rudijopp

Re: SR 9600:Onkyo805/875/905:??? -> Ablösung für Denon 38

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andreas,
heinerl777 hat geschrieben:Marantz SR 9600
Onkyo 805/ 875
oder ???
Vielleicht noch der 905erOnkyo :?: ...ist auch für unter 1500€ zu bekommen :wink:

Wie du dich auch entscheidest, wird es eine Gratwanderung zwischen sehr gutem Klang und perfekter Ausstattung, denn für Erstes seht der Marantz-SR9600 und für letzteres die neuen Onkyos.
heinerl777 hat geschrieben:Stereo höre ich bis dato über eine separate Stereokette. Wenn der AVR über ähnliche/gleiche/bessere Stereoqualitäten verfügt als meine Vincents, so stünden evtl auch die Vincents zum Verkauf. Die Geräte sind alle toll, aber die ewige Umschalterei am ATM nervt. ( Die Vincent 997er nutzte ich für Stereo und Surround)
Also doch eher die Tendenz zu einem AVR der auch sehr gut Stereo kann, also der 9600er :idea:
heinerl777 hat geschrieben:Die einzelnen Berichte sprechen dem Marantz auch sehr gute Stereoeigenschaften zu.
In Anbetracht der Tatsache, dass der Onkyo905 = 15 und der 805 sogar 25 Stereo-Bewertungspunkte bei "Audio" unterhalb des Marantz9600 rangieren, lässt erahnen, um wieviel schlechter diese im Stereobetrieb sein sollen (ich mach mir dieses WE mit einem 905er selbst ein "Bild"), wenn man die eigenen Aussagen der Audio-Redakteure zu Grunde legt, in denen es heisst "bereits 5 Punkte Unterschied sind für ein geschultes Gehör merkbar" :roll:
heinerl777 hat geschrieben:Preislich ist der Marantz im Moment ebenfalls sehr interessant.
Augenhöhe mit dem Onkyo905 - denke ich.
heinerl777 hat geschrieben:Nun ist guter Rat teuer...
Eher nicht, denn du musst nur für dich entscheiden, was du möchtest :wink:

1. Geiles Stereo und Heimkino aus einem Gerät - problemlose ABL/ATM-Einbindung ohne Umschalterei - da kann es nur einen geben -> Marantz SR9600 :!:

2. Doch die Vincents gerne behalten (als Endstufen) - als Stereo-Vorstufe den AVR - auch keine ABL/ATM-Umschalterei -> dann den 805er und gut :wink: ...wird in der Summe dennoch nicht die Stereoqualitäten des SR9600 erreichen - denke ich :roll:
heinerl777 hat geschrieben:Hättet Ihr Alternativen...
Wenn die Vincent als Endstufen bleiben, dann ne ganze Menge andere AVRs mit besseren Stereoqualitäten als der 805erOnkyo, wie z.Bsp. Yamaha RX-V1800...

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

Hallo Rudi,

schon einmal vielen Dank für Deine Hilfestellungen. Du hast schon richtig erkannt, dass Stereo die höhere Gewichtung ist. Ich möchte halt beides: erstklassiges Stereo und Surround (hier ist mir die Erstklassigkeit nicht so wichtig).

Ich denke mit einem wirklich guten Gerät kann man das schon erreichen. :!:

HDMI ist mir durchaus auch wichtig als Zuspielzentrale für z.B. HD Sat Receiver und PS3. Reicht hierfür HDMI 1.1 aus? Wie oben schon erwähnt, es muss bei mir "nur" das Bild durchgeschleift werden, der Ton kann von den anderen Geräten mittels optischem Kabel oder Digitalkabel abgenommen werden.

Die Bedienung der einzelnen Komponenten wird auch angenehmer, da bequem zwischen CD, DVD, PS3... usw umgeschaltet werden kann. :wink:

Lieber investiere ich jetzt in das richtige Gerät und hab dann (hoffentlich) Ruhe.

Den Onkyo 905 habe ich mir auch schon angeschaut. In Sachen HDMI ist dieser mit Sicherheit der zukunftssichere AVR, aber irgendwie konnten ich im Forum die absolute Begeisterung im Stereobereich nicht herauslesen. Deshalb ist dieser wieder etwas nach hinten gewandert in der Liste.

Denon möchte ich niocht unbedingt wieder, da der 3805er für mich weit ausreichendes Surround konnte, aber die Stereoqualitäten.... naja reden wir nicht drüber.

Vincent würde mir als Firma sehr liegen, allerdings gibt es dort noch keinen AVR/ AV Vorstufe mit HDMI, also wieder nix.

Zeit habe ich, in Ungeduld bin ich irgendwann mein größter Feind... :oops: :)

Generell bin ich auch bisher noch nicht genannten Marken aufgeschlossen!

Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
americo
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Di 19. Feb 2002, 14:17

Beitrag von americo »

hallo,
mir ging es ähnlich wie dir. ich hatte den denon 3805 und zusätzlich einen advantage vollverstärker für stereo.
dann habe ich mich vor 4 monaten dazu entschieden, mir den onkyo 905 zu bestellen.
bei technik direkt, letzte woche habe ich die bestellung storniert und mir den 905 woanders gekauft. (media markt)
momentan bietet irgendsoein hirsch+ :wink: den onkyo 905 sensationell günstig an. wer am überlegen ist. schnell...
obwohl die tests bisher grade bei stereowiedergabe nicht so überragend waren denke ich der onkyo 905 hat momentan ein extrem gutes gesamtpaket und ist für die zukunft hoffentlich einigermaßen gerüstet. und wie gesagt zu dem momentanen preis gibt's einfach insgesamt nix vergleichbares.
und mittlerweile hat onkyo ja auch seine probleme z.b. mit den böllern gelöst und eine neue firmware ist draussen.
also hätt ich ihn mir nicht letzte woche schon woanders gekauft...
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,

die Entscheidung sollte nach meiner Ansicht zwischen den beiden fallen:

1. Marantz SR9600 Bild & Bild

2. OnkyoTX-NR905 Bild


bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
jorg
Profi
Profi
Beiträge: 297
Registriert: Di 18. Okt 2005, 14:55
Wohnort: csaoriginal
Kontaktdaten:

Beitrag von jorg »

Fuer mich absolut der Marantz,
HDMi switche ich lieber extern und bald auch die neunen Tonformate.

Warum? Ich kenne jemanden,der im November seinen 905 abgestossen hat,
vielleicht haette er auch warten sollen, zumindest hat er sich fuer einen alten
Pre + 5 Kanal Endstufe entschieden :wink:
[size=75][color=gray]
Stereo@ E.A.R acute
AV@ Rotel RSP 1068mod
nuLine 100|ATM-100/105 @ AA705ES
(nuLine 122 in Planung :P)
nuLine CS70|ATM-85
nuWave RS-5|
[/size][/color]
Benutzeravatar
heinerl777
Star
Star
Beiträge: 506
Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
Wohnort: Bavarian Outbacks

Beitrag von heinerl777 »

jorg hat geschrieben:Fuer mich absolut der Marantz,
HDMi switche ich lieber extern und bald auch die neunen Tonformate.

Warum? Ich kenne jemanden,der im November seinen 905 abgestossen hat,
vielleicht haette er auch warten sollen, zumindest hat er sich fuer einen alten
Pre + 5 Kanal Endstufe entschieden :wink:
Der Gedanke wird mir auch immer sympathischer. An einen HDMI Switch habe ich auch schon gedacht, sollten die Anschlüsse am Marantz zu wenig werden. 8)


@Rudi: Danke für die Links! Top Preise! :wink:


Schönen Gruß,

Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

heinerl777 hat geschrieben: ...
Der Gedanke wird mir auch immer sympathischer. An einen HDMI Switch habe ich auch schon gedacht, ...
Und das ist genau der Grund, warum ich mit meiner Vorstufe auch noch zufrieden bin.
Ich habe ja einen Switch (HSB-600), der wandelt auch mein YUV-Signal um. Habe sogar noch einen HDMI-Eingang frei. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andreas,
heinerl777 hat geschrieben:@Rudi: Danke für die Links!
Gern geschehen :D
heinerl777 hat geschrieben:Top Preise!
...schnell gefunden mit dem Preispiraten - findet in windeseile alles im WWW und bei EIBAI :wink:
Ich verwende das Programm schon sehr lange auf dem PC.
In der neuen Version etwas "ausgewuchert", aber man kann bei der Installation ja selbst wählen, welche Bestandteile man installieren möchte 8)

Grüße vom Rudi
Bild
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: SR 9600:Onkyo805/875/905:??? -> Ablösung für Denon 38

Beitrag von Klempnerfan »

Grüß dich, Andreas!
heinerl777 hat geschrieben:HDMI können ja beide. Ich brauche allerdings nur die Bildübertragung, der Ton geht via Lichtleiter oder Digitalakabel zum Receiver.
Das ist mir pers. noch ein wenig unklar - was soll die Bildübertragungsfunktion im Zusammenhang mit dem neuen Surroundkünstler für dich an Nutzen bringen bzw. wofür willst du sie einsetzen bzw. was versprichst du dir dann davon?
heinerl777 hat geschrieben:Stereo höre ich bis dato über eine separate Stereokette. Wenn der AVR über ähnliche/gleiche/bessere Stereoqualitäten verfügt als meine Vincents,
Hmm...

Nun, meinem Marantz SR-12S1 kann ich als 'Vorstufe' nicht die gleichen Qualitäten bescheinigen, die ich an der Vincent SA-T1 schätze - und der ist wiederum für meine Ohren näher dran als der Marantz SR-9600, den ich auch schon zu Hause an den Monos (und solo) gehört habe. Eine hochwertige Vorstufe, wie deine oder meine, bringt als Spezialistin Fähigkeiten mit, die einem Surroundkünstler, sei er auch der Bolidenklasse angehörig, doch schwer zu schaffen machen wird - diplomatisch ausgedrückt! :wink:

Gleichzeitig empfinde ich meinen Denon AVR-3806 am wenigsten 'musikalisch' als 'Vorstufe' an den Vincent SP-T100, aber auch das macht schon deutlich mehr Vergnügen, als mit seinen eigenen zu hören.

Wobei sich für mich alles relativiert - mit einem drögen Film oder einem Musikstück, das nicht meinen Geschmack trifft, meißelt nunmal auch die 'beste' Apparatur kein Lächeln auf mein Gesicht...
heinerl777 hat geschrieben:so stünden evtl auch die Vincents zum Verkauf.
...du wirst es ja für dich herausfinden...
heinerl777 hat geschrieben:Die Geräte sind alle toll, aber die ewige Umschalterei am ATM nervt. ( Die Vincent 997er nutzte ich für Stereo und Surround)
Kann ich nicht nachvollziehen, aber natürlich akzeptieren - na, jemand wird sich schon 'erbarmen'. :wink:
heinerl777 hat geschrieben:Die einzelnen Berichte sprechen dem Marantz auch sehr gute Stereoeigenschaften zu.
Der ist wirklich 'gut', sowohl in Mehrkanal und Stereo, der Unterschied zum Denon AVR-3805 wird eindeutig ausfallen, wenn ich meine eigenen Erfahrungen heranziehe.
heinerl777 hat geschrieben:Preislich ist der Marantz im Moment ebenfalls sehr interessant.
Du sagst es, Rudi hat dir ja die interessanten Angebote verlinkt.
heinerl777 hat geschrieben:Nun ist guter Rat teuer... :wink:
Dafür sind wir ja da! :wink:
heinerl777 hat geschrieben:Hättet Ihr Alternativen bzw. Entscheidungshilfen für mich?
Primare SPA-21

Für mich der Geheimtipp schlechthin, was hochwertige Musik- und Heimkinofreuden anbelangt.

HDMI hat er nicht, aber da gibt es für mich wichtigeres, zumal ein hochwertiger Blu ray -Zuspieler die intern decodierten Signale zum Mehrkanal-Eingang leiten kann.

Hier mal in schwarz -->Klick

Entscheidungshilfen... kommt Zeit, kommt Rat!

Grüße in den Bayrischen Wald
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten