Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Probleme Surround Receiver!!!

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
zhong1976
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 14:14

Probleme Surround Receiver!!!

Beitrag von zhong1976 »

Habe da ein Problem das mehr und mehr zum Störfaktor wird.
Mein, zugegeben schon etwas betagter, AV-Receiver Yamaha RX-V795 geht immer wieder mal einfach aus! Manchmal geht er einfach nur aus und kann sofort danach wieder eingeschalten werden. Manchmal geht er aber nach wiedereinschalten sofort wieder aus (Klick an, Display geht an, dann klickt es nochmal und er geht wieder aus!!! Fing so vor ein paar Monaten an und Anfangs wars nur sehr selten (<1 pro Monat). Jetzt wirds aber zunehmens öfter (>1 pro Woche). Den Receiver hab ich zuerst mal aufgemacht, innen ein bißchen entstaubt und dann umgestellt. Jetzt hat er nach oben hin mehr Luft (ca. 10cm). Hat aber nicht viel gebracht. Er ist ca. 10 Jahre alt und hat mich ansonsten noch nie im Stich gelassen. Ich merke das er ziemlich warm wird, kann aber nicht genau beurteilen obs wirklich daran liegt, denn der Receiver hat eigentlich schon immer gut geheizt ;-) Vor allem im Surroundbetrieb oder bei lautem Stereo hören. Bevor ich das schwere Ding jetzt einpacke und zum Händler schleppe, und womöglich ne teure Reperatur zahlen muss wollte ich mal anfragen ob, sofern per Ferndiagnose möglich, mir hier jemand weiterhelfen kann. Woran liegts? Was ist das Problem? Thermische Überhitzung? Wenn ja warum jetzt auf einmal? Wie gesagt, er wird gut warm, aber nicht heiß, zumindest kann ich ohne Probleme alles anfassen ;-) und es dauert auch nur ein paar Minuten dann isser wieder betriebsbereit. Was kann man dagegen tun? Ist das vielleicht ein bekanntes Problem? Kann das Problem selbst behoben werden, oder sollte ich damit zum Fachmann?
Ach ja, falls notwendig noch ein paar Zusatzinfos
RS: Heco Odeon 600 (sind zwar auch schon älter, aber immer noch gut); CS: HECO Mythos 1; RS: Momentan nix, Platzgründe!!!; Kabel 2x2,5mm²; Bi-Wiring, konnte die Kabelbrücken nach Umzug nicht mehr finden und hatte genügend Kabel zur Verfügung!!!
Wäre nett, wenn mir jemand mal nen fachkundigen Rat geben könnte.
Danke
Marc
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Hatte auch ein solches Phänomen bei meinem Sony AV-Receiver

Beitrag von Oli H »

Hallo,

ich hatte vor kurzem ein ähnliches Problem bei meinem Sony Receiver. Ursache bei mir war ein defekter Basslautsprecher. Dessen Schwingspule hatte im Laufe der Jahre einen Fehler bekommen und auf diese Art und Weise einen "Kurzschluss" bzw. ein Impedanzminimum im für den Verstärker kritischen Bereich erzeugt.

Dann war die Sache für den Receiver einfach, zuviel Strom für zuwenig Lautstärke und schon spricht die Schutzschaltung an, die Kiste geht aus. Spannend an der Sache war, dass dieser Fehler sporadisch immer häufiger werden auftratt, wie bei Dir.

Seit ich meine heiß geliebten Nuline 102 habe kann ich fast bis zum Anschlag aufdrehen (so laut halt meine Ohren vertragen) und der Receiver wird werder heiß noch geht in die Schutzschaltung.

Allerdings kann die Ursache auch an vielen anderen Stellen zu suchen sein. Diese wäre jedoch einfach zu finden. Lautsprecher einzeln anklemmen, laut aufdrehen, schauen was passiert. Wenn nichts passiert den nächsten usw.

Gruß Oli
zhong1976
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 14:14

Beitrag von zhong1976 »

wow...danke...prompte Antwort. Werds mal durchprobieren.... Eine Frage hätte ich noch. Reichts denn nicht einfach durch den Klangregler die linke bzw. rechte Box "abzudrehen" um festzustellen an welcher der beiden es liegen könnte? Oder muss die Box komplett abgeklempt sein?
...Nuline 102......jau...die sind klasse. Hab leider die Nubert Boxen erst 1-2 Jahre nachdem ich mir damals die Heco geleistet hab entdeckt. Sonst hät ich damals schon zu Nubert gegriffen. Mehr Box und Klang brauch ich net. Vor allem wenn die Qualität so stimmt. Was bei anderen ja net immer vorkommt. Eins ist sicher. Die nächsten kommen aus Schwäbisch Gmünd ;-)
zhong1976
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 14:14

Beitrag von zhong1976 »

hmmm...hab alles mal durchgetestet. Wie es so manchmal halt ist, (Murphy lässt grüßen) konnte ich nicht herausfinden obs an einer der Boxen liegt. Auf einmal lief der Receiver immer. Egal ob alle, oder nur einzelne Boxen angeschlossen, egal ob laut oder leise, warm oder nicht, er lief einfach.
Gestern jedoch hab ich ziemlich lange Music gehört und hatte den ganzen Tag keine Probleme. Als ich weg musste hab ich den Receiver ausgeschalten. Als ich in der Nacht heimkam und ihn wieder anmachen wollte ging es wieder los. Klick auf "On", er geht an. Jedoch gerade lange genug um das Display anzumachen um dann sofort mit einem erneuten "klick" wieder auszugehen. Hab ihn jetzt ausgebaut, alle Kabel sind weg und aufgemacht. Immer das Gleiche. Geht sofort nach anschalten wieder aus. Das klicken kommt aus dem Bereich, wo hinten links der Stromanschluss ist (Relais?). Das Stromkabel geht auf ne Platine auf der das besagte Relais ist, neben paar anderen Bauteilen und 2 Sicherungen. Die Sicherungen sehen o.k. aus, jedoch kann ich nur eine optisch richtig beurteilen (T4.0AL240V) da Faden in Glasummantelung sichtbar und in Ordnung. Bei der anderen Sicherung (T2.5AH250V) ist leider keine Faden sichtbar. Das Einzige das ich beurteilen kann ist, das sie nicht verschmort aussieht. Doch auch wenn es an dieser Sicherung liegt. Warum ist sie dann kaputt? Es bringt ja nix einfach ne Neue reinzustecken und zu warten bis sie wieder hops geht.
Tja, da werd ich wohl um den Besuch beim Fachmann nicht herum kommen. Hoffe bloss, das es nicht teuer wird...
Muss mir jetzt erstmal ne gute Reperaturwerkstatt suchen. Hab sowas bis jetzt ja noch nie gebraucht.
Hier meine Frage:
Kennt jemand eine gute und zverlässige Reperaturwerkstatt für Elektrogeräte im Großraum Bietigheim/Bissingen oder Ludwigsburg?
Bis zum Nubert Shop nach Schwäbisch Gmünd ists mir dann doch zu weit, wenn die überhaupt ältere Fremdprodukte reparieren!!
zhong1976
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 11. Apr 2008, 14:14

Beitrag von zhong1976 »

Hab mir mal das Relais genauer angeschaut. Sieht irgendwie komisch aus. Ich meine mir einzubilden(?!), es könnte verschmorrt sein. Zumindest sind Spuren zu sehen die von ner Hitzeentwicklung stammen könnten. Allerdings könnte es einfach auch nur "Witterungsbedingt" über einen langen Zeitraum entstanden sein. Weiß jetzt nicht ob das jetzt nur meine Einbildung ist, oder ob es sich um die wirkliche Ursache handelt.

Zusatz...das Relais hat folgende Bezeichnung XC 084", drunter steht noch folgendes "A-GT 971 TK".
Was letzteres bedeutet weiß ich auch nicht...
Soweit ich das ganze verstehe regelt dieses den Stromkreislauf (Stromstoßschalter).
Laut Wiki (...ich könnts net besser formulieren)

Stromstoßrelais (in der Elektroinstallationstechnik auch als Stromstoßschalter bezeichnet) schalten bei einem Stromimpuls in den jeweils anderen Schaltzustand um und behalten diesen bis zum nächsten Impuls bei.

Darf das sein, dass das Relais so "verwittert" aussieht nach 10-11 Jahren, oder sollte es unter all dem Staub noch Tip-Top wie Neu aussehen? So mancher Kunststoff verwittert, altert ja auch mit der Zeit....
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Hallo,

versuch, wenn SG zu weit ist, doch mal bei Diabolo in Böblingen.
Der Dominic kann sich dem Thema sicherlich auch annehmen, wenn man mal nachfragt!

Grüße

Carsten
Antworten