Evtl. sind Dachschrägen vorhanden.Corwin hat geschrieben:Sind das nicht fast 20m² ?Soundfan hat geschrieben:Ich habe die Nubox 681 in einem von ca 12qm, es ist ca fast 4meter breit, die länge fast 5meter.
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Ja es ist ein Dachzimmer auf beiden seiten sind Dachschrägen. Aber klanglich habe ich in mein Zimmer mit den Nubox681 und AVR Sony STR-DA5200 absoluten sehr guten klang. Die Nubox 681 stehen etwa fast 3Meter auseinander, zu eng stehen sie nicht.Dr. Bop hat geschrieben:Evtl. sind Dachschrägen vorhanden.Corwin hat geschrieben:Sind das nicht fast 20m² ?Soundfan hat geschrieben:Ich habe die Nubox 681 in einem von ca 12qm, es ist ca fast 4meter breit, die länge fast 5meter.![]()
das hast du richtig erkannt.Soundfan hat geschrieben:Was ist der unterschied ABL und ATM. So ich das schon gelesen habe, ist das ABL nur für Nubox das ATM für Nuwave und Nuline.
Nein, jedes Modul passt zu einer ganz bestimmten Box. Und für nuBoxen gibts eben "nur" ABLs.Oder kann man auch für Nubox beide nehmen ABL oder ATM?
Die nuBox 681 geht schon ohne ABL-Modul sehr tief runter (-3dB bei 44 Hz).Lohnt sich diese module um wirklich besseren klang zu haben?
Synthesizer können das!g.vogt hat geschrieben: Die nuBox 681 geht schon ohne ABL-Modul sehr tief runter (-3dB bei 44 Hz).
Es gibt gar nicht so viele Instrumente, die tiefere Frequenzen erzeugen.
klares: NEIN!Triumph hat geschrieben:
Meine Frage: kann die nubox 511 plus ABL mit der Nuline 82 plus ATM mithalten?
Das würde ich so nicht sagen.lu hat geschrieben: .... die 511er werden von der 82er allemal an die wand gespielt. insbesondere mit atm fehlt denen garnichts.