Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuWave35....Und jetzt?!?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

also irgendwie kann ich die NSF verstehen. Die NuWaves wurden in letzter Zeit offenbar immer weniger verkauft. Und die neue Serie bedrängt sie nun auch noch technisch. Eine Weiterführung würde wohl kaum noch einen Sinn ergeben, da sie der neuen Serie Käufer abspenstig machen könnte.

Gerade ich als 35-Besitzer kann relativ gut damit leben. Die Nuline 32 erreicht nicht den Tiefgang der NuWave. Die neue 4er wird wesentlich teurer. Wenn ich heute vor der Entscheidung stünde, NuBox 381, NuLine 32, New 4 oder NuWave 35 (auch für 265 Euro), würde ich immer noch die NuWave nehmen.

Ob die New 4 den Aufpreis klanglich wirklich wert ist, muß sie erst noch beweisen! :wink: Die Nuwave 35 hat als Regalbox dagegen fast schon Kultstatus. 8)

Wo ich allerdings auch machen Ärger verstehen kann, ist dass Nubert-Neuheiten immer recht plötzlich kommen und man sich vor dem Kauf schlecht drauf vorbereiten kann. Es wurde ja schon Vergleiche zu anderen Herstellern, zur Autoindustrie und zur Computerbranche gezogen.

Bei anderen Herstellern wird fast jährlich oder zur IFA etc. irgendwas neues auf den Markt geworfen, was sich von den Vorjahresmodellen grundsätzlich unterscheidet. In der Autobranche kann man damit rechnen, dass von einem 4-5 Jahre produziertem Gefährt allmählich die ersten Erlkönig-Bilder in der einschlägigen Presse auftauchen werden. In der Computerbranche gibt es von den meisten Herstellern sogenannte "Roadmaps", in denen die Neuheiten der nächsten Jahre verzeichnet sind.

Bei Nubert sind die Produktzyklen in der Regel lang, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, und nicht vorhersehbar. Wenn jetzt einer hergeht, und Nubert-Boxen kaufen will, die er in den nächsten Jahren allmählich zum Surroundset ausbauen will (die Produktzyklen sind ja so lange...) und dann kommt einige Monate später die Meldung, dass die Serie eingestellt wird, ist es natürlich klar, dass er enttäuscht ist.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

ta hat geschrieben:Es wurde ja schon Vergleiche zu anderen Herstellern, zur Autoindustrie und zur Computerbranche gezogen.
Der naheliegendste Vergleich wäre doch aber der zu anderen Boxenherstellern :roll:
Bei den über den Einzelhandel vertriebenen Lautsprechern läuft die Geschichte anders ab: Die Produkte kommen zu Mondpreisen auf den Markt, der Preis trudelt langsam aber stetig nach unten bis keiner mehr was an den Dingern verdient, und dann kommt der Nachfolger, ohne Roadmap, ohne lange Vorankündigung. Ich kann mich aus meiner Pre-Nubert-Zeit an kein Beratungsgespräch erinnern wo mir ein Verkäufer gesagt hätte, dass zu einem mich interessierenden Produkt in 6 oder 12 Monaten ein Nachfolger kommen wird.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Ich glaube, ich habe eine Lawine losgetreten....

Ich wollte tatsächlich mein Set ausbauen oder ein anderes Kaufen. Jetzt bleibt mir nur noch die zweite Möglichkeit. Nicht so tragisch, sollte ja nicht in naher Zukunft passieren....

Allerdings hat Nubert auf meine Mail noch nicht geantwortet undich warte gespannt was die zu schreiben haben....
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Neuling82 hat geschrieben: Allerdings hat Nubert auf meine Mail noch nicht geantwortet undich warte gespannt was die zu schreiben haben....
kostenlose hotline anrufen?
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich bin eher sehr gespannt, wann und in welcher Form das Kullanzangebot kommt.. Wird es ein Geld zurück angebot sein, oder die Kostenlose Umrüstung auf eine andere Reihe?
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Bei mir? Nichts von beiden. Ich habe leider so ei Glück.
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Neuling82 hat geschrieben:..... Ich habe leider so ei Glück.
Du hast das Glück eine Erweiterung Deines Lautsprecher-Sets von Stereo auf Surround für kleines Geld zu vollziehen!
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Ich würde mich schon freuen, wenn überhaupt was kommt. Irgendeine Reaktion. HAALLOOO??

Abwarten, genug guten Tee und Whisky hab ich daheim. Parr schöne CDs auch.

By the way, hab mir mal Pink Floyd - whish you were here geholt. Bombe.
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
Neuling82
Semi
Semi
Beiträge: 170
Registriert: Sa 26. Jan 2008, 23:41
Wohnort: Ransbach-Baumbach

Beitrag von Neuling82 »

Könnte ich mir eh net leisten. Erst dann, wenn es die wohl nicht merh gibt :twisted:
Denon PMA 700
Denon DCD 700
NuWave35
ATM 35
BS - 750 (schwarz)
Benutzeravatar
net-simon88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 23. Apr 2008, 18:14
Wohnort: Landkreis Esslingen am Neckar

Beitrag von net-simon88 »

Mal ne Zwischenfrage an alle die, die die 35er haben.

Wie habt ihr sie denn auf die Stative montiert?

Wie z. B. geht das mit dem Klettband oder sind die Powerstrips wirkl. so stark, dass Stativ + Box umfallen würde anstatt nur die Box runter?

Weil die 35er haben laut meiner Info keine Bohrlöcher..

Grüßle
Antworten