Gerade ich als 35-Besitzer kann relativ gut damit leben. Die Nuline 32 erreicht nicht den Tiefgang der NuWave. Die neue 4er wird wesentlich teurer. Wenn ich heute vor der Entscheidung stünde, NuBox 381, NuLine 32, New 4 oder NuWave 35 (auch für 265 Euro), würde ich immer noch die NuWave nehmen.
Ob die New 4 den Aufpreis klanglich wirklich wert ist, muß sie erst noch beweisen!
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Wo ich allerdings auch machen Ärger verstehen kann, ist dass Nubert-Neuheiten immer recht plötzlich kommen und man sich vor dem Kauf schlecht drauf vorbereiten kann. Es wurde ja schon Vergleiche zu anderen Herstellern, zur Autoindustrie und zur Computerbranche gezogen.
Bei anderen Herstellern wird fast jährlich oder zur IFA etc. irgendwas neues auf den Markt geworfen, was sich von den Vorjahresmodellen grundsätzlich unterscheidet. In der Autobranche kann man damit rechnen, dass von einem 4-5 Jahre produziertem Gefährt allmählich die ersten Erlkönig-Bilder in der einschlägigen Presse auftauchen werden. In der Computerbranche gibt es von den meisten Herstellern sogenannte "Roadmaps", in denen die Neuheiten der nächsten Jahre verzeichnet sind.
Bei Nubert sind die Produktzyklen in der Regel lang, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen, und nicht vorhersehbar. Wenn jetzt einer hergeht, und Nubert-Boxen kaufen will, die er in den nächsten Jahren allmählich zum Surroundset ausbauen will (die Produktzyklen sind ja so lange...) und dann kommt einige Monate später die Meldung, dass die Serie eingestellt wird, ist es natürlich klar, dass er enttäuscht ist.