Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Guter Klang in alten Zeiten!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Phish hat geschrieben:Gibt es also denn dann keine unabhängige Instanz, die Geräte fachgerecht untersucht und für Laien einstuft?
Vielleicht Deine Ohren...?

Gruß,

Markus.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Gibt es also denn dann keine unabhängige Instanz, die Geräte fachgerecht untersucht und für Laien einstuft?
Wozu ? Warum sollen Dir andere "Vorschreiben" was gut ist ??? Auch eine gute Fachzeitschrift, könnte Dir letztendlich nicht DEINE Entscheidung abnehmen.

Wie es Markus bereits schrieb : DEINE Ohren zählen, nicht die Ohren die irgendein Blättchen vergibt.

Wie soll denn eine völlig objektive Bewertung z.B. des Boxenklangs aussehen ???
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Ihr habt natürlich recht - meine Ohren sollten das wichtigste Kriterium liefern.
Aber!
Nicht jeder hat die Chance, 'mal eben zum HiFiHändler an der Ecke zu gehen und sich Teile auszuleihen, vor allem nicht, wenn man in der Provinz sitzt.
es geht auch nicht darum, mir meine Entscheidung diktieren zu lassen, aber ich vergleiche das ein wenig mit dem Autokauf.
Vorher hab' ich mich bei verschiedenen Testzeitschriften informiert - vor allem bei TÜV, NCAP, Versicherung, DEKRA und ADAC, also Pannenstatistik, Sicherheit, Kosten und Haltbarkeit, und natürlich auch Ausstattungswünsche.
Für mich sind das alles wichtige Entscheidungshilfen - je nachdem, wie die Faktoren bzw. Berichte und Tests einzeln für mich gewichte, fällt meine Entscheidung für den Autokauf aus.
Diese Gewichtung kann natürlich nur ich selbst vornehmen - aber es grenzt die in Frage kommenden Fahrzeuge doch sehr ein.
Außerdem lassen sich bei solchen Testberichten doch Tendenzen ablesen.
Ich stelle mir das für technische Geräte ähnlich vor, in diesem Fall wünschte ich mir eine Art Stiftung Warentest für HiFi, denn nach einem Jahr Beschäftigung mit audio und Co. hab' ich irgendwie doch das Gefühl, sie sind mehr Werbebroschüren als Aufklärung!
Insofern sind mir Phoren wie das von nubert oder wo Markus mitmacht sehr hilfreich und durchaus eine erste Orientierunghilfe.
Aber irgendwie wünsche ich mir mehr…

GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
es segelt in mir
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

in diesem Fall wünschte ich mir eine Art Stiftung Warentest für HiFi
Auch Stiftung Warentest testet häufig Produkte aus dem HiFi Bereich. Diesen Tests fehlt es allerdings an Voodoo und blumigen Beschreibungen, also genau an dem, was viele an Stereoplay, Audio etc. bemängeln. An den Vergleichen im Warentestheft wird trotzdem rumgemäkelt.

Fazit : Tests können immer nur eine grobe Hilfe zur Orientierung sein. Nicht mehr, aber leider oft weniger. Mir kommt es doch sehr seltsam vor, wenn in einem DVD-Player Test von Klangunterschieden bei digitalem Anschluss der Geräte geschrieben wird, aber auf den nervigen Layerwechsel mit keinem Wort eingegangen wird. Ich gebe Dir deshalb vollkommen recht, dass die Fachzeitschriften mehr Werbebroschüren, als sinnvolle Informationsquellen sind.

Zum Ende noch ein unsachlicher Beitrag :
Diese Gewichtung kann natürlich nur ich selbst vornehmen - aber es grenzt die in Frage kommenden Fahrzeuge doch sehr ein.
Mir ist egal welches Fahrzeug ich fahre, Hauptsache es hat einen Stern auf der Haube. ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Blap hat geschrieben:Mir ist egal welches Fahrzeug ich fahre, Hauptsache es hat einen Stern auf der Haube. ;)
schreib mir doch, wo du wohnst, dann mal ich dir nachts einen schicken Stern auf die Motorhaube ;-)

Zurück zum Thema:

Ich kann Phish verstehen und frage mich auch manchmal, wieso es keine seriöseren Angebote auf dem Sektor gibt. Vielleicht bin ich aber auch zu blöd zum suchen und es gibt solche Angebote, nur nicht im Zeitschriftenladen um die Ecke.
Vielleicht hat es aber auch etwas damit zu tun, dass man mit Messwerten und Diagrammen eben doch nicht Klang darstellen kann. Oder man kann schon, nur verstehen es dann nur noch G. Nubert, AH, US, Malte.....

An der Stiftung Warentest stört mich die beamtenartige Behäbigkeit. Wenn die sich zu einem Test durchgerungen, diesen durchgeführt, ausgewertet und gedruckt haben, dann gibts längst nur noch den Nachfolger der getesteten Modelle. Und manches erscheint mir dann doch eigenartig. Ein Surroundreceiver, der im Surroundbetrieb nur noch 8 Watt pro Kanal schafft (in irgendeiner Zeitschrift, die ich gestern im Kiosk durchgeblättert habe - Hifivision oder so? - gabs auch wieder solche Kandidaten), der kann meines Erachtens weder da noch im Stereobetrieb ein "Gut" für den Klang bekommen, der muss doch bei jedem dollen Klopfer aufs Basstrommelfell oder heftigen Zupfer an der Bassgitarre in die Begrenzung gehen, oder.

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Vielleicht bin ich aber auch zu blöd zum suchen und es gibt solche Angebote, nur nicht im Zeitschriftenladen um die Ecke.
Vermutlich gibt es sie einfach nicht. Was ich aber noch viel erschreckender finde, ist das "Niveau" einiger Fachhändler. Was ich bei etlichen Telefonaten in den letzten Monaten zu hören bekam, war doch mehr als fragwürdig. Solche Aussagen wie : "Ohne Bananenstecker klingt es immer beschissen..." (Sorry O-Ton), sind da nur die Spitze des Eisberges.
An der Stiftung Warentest stört mich die beamtenartige Behäbigkeit.
Immer drauf auf die Beamten, sie entsprechen zu mindestens 110% allen Klischees und saugen den armen Steuerbürger aus.

Hochachtungsvoll

Der Herr Fernmeldeobersekretär.

:mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
burki

Beitrag von burki »

Hi,

muss gestehen, dass ich diesen thread nur ueberflogen habe, doch meiner Meinung nach sollte man (ausser, dass die "Hifi-Presse" das Nachfolgerprodukt zumeist in den Himmel lobt) bedenken, dass gerade im unteren Preisbereich sich durchaus einiges getan hat.
Zumeist werden doch alte Geraete aus dem "HE-Preisbereich" mit aktuellen Geraeten verglichen und dann kann natuerlich (vorallem wenn man sich die Verabeitung anschaut) der Oldie mehr als gut abschneiden.
Solide Elektronik (egal ob CDP, Verstaerker, DVDP, ...) war noch nie so preiswert wie heute (klar, jetzt kommen wieder alle jene, die die aeussere Verarbeitung anfuehren werden ...).
Bei der Boxenentwicklung bin ich (auch wenn hier die Simulation am Computer erwaehnt wurde, was uebrigens fuer die Elektronik noch im viel groessem Masse gilt) allerdings mehr als skeptisch.
Frueher stand zumeist das Design nicht im Vordergrund (ok, man koennte auch sagen, dass vor 30-50 Jahren die Geschmaecker einfach anders waren), doch heute laesst sich nun einmal kaum mehr eine nicht schmale Saeule (von wegen, dass das neue Erkenntnisse waeren) verkaufen (ebenso die ganzen "Slimegeraete im Elektronikbereich).
Wo sich allerdings IMHO durchaus einiges getan hat, ist im Bereich der Aktivboxen, was aber ebenfalls von der "Masse" ignoriert wird.
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

Stiftung Warentest (SWt) ist ja nicht schlecht, im Gegenteil, gut, daß es sie gibt!
Was mich persönlich daran nur stört, ist, daß ich sie in manchen, und auch nur in manchen, Bereichen als (vorsichtig formuliert:) mittelkompetent empfand.
Seit 1983 arbeite ich mit Computern, hab' schließlichj auch meine Brötchen mit Verkauf und Service, Reparatur und Wartung verdient.
Als von SWt die ersten Male, wo sie das getan haben, Computer getestet hatten, empfand' ich die Tests (aus der Praxis heraus beurteilt), vorsichtig gesagt, als mittelaussagekräftig.
Natürlich weiß ich auch, daß die Produktzyklen immer schneller vorangehen (und die Produkte wie Bananen sind: sie reifen beim Kunden - aber angeblich verlangt der Markt ja nach immer dem Neuesten (bei Autos ist das noch schlimmer: selbst die Marke mit dem Stern soll nicht mehr so aus dem vollen geschnitzt sein und die Qualität haben, wie ehedem), wobei die Hersteller das ja selbst so forciert haben…) - und daß unter anderem auch das das Testen so schwierig macht.
Sicher hat sich das bei SWt gebessert, aber für den echten HiFiBereich (nicht: ConsumerElectronics!) wünsche ich eben ausgeprägtere Orientierungshilfen…

GrEeTinX'n'BleZZInX

G. Warnecke
es segelt in mir
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

g.vogt hat geschrieben:Diagrammen eben doch nicht Klang darstellen kann. Oder man kann schon, nur verstehen es dann nur noch G. Nubert, AH, US, Malte.....
Och so schwer ist das nicht. Malte hatte mal im AreaDVD Forum einen ausführlichen Text zu - wie er es nennt - "objektiven Kriterien zur Einschätzung der Qualität eines Lautsprechers" (oder so ;)) verfasst.

Leider deutlich von seiner eigenen Meinung geprägt (z.B. Impulsantwort/Waterfall hat keinen hohen Stellenwert, Abstrahlverhalten sollte möglichst gebündelt wie möglich sein --> das sieht Herr Nubert z.B. sicher anders), aber trotzdem gut verständlich, und es werden so gut wie alle vorkommenden Messdiagramm-Arten/Typen beschrieben. Inwieweit der Text fehlerfrei ist kann ich jetzt nicht sagen; es handelt sich ja nur um die Zusammenfassung eines Foren-Threads. Wenn ich es finde poste ich es hier, ist ein PDF.

Nicht mit Diagrammen sparen tut z.B. www.stereophile.com (zu finden im Test-Archiv).

Malte und co. würde sich ja eine Testzeitschrift wünschen, in der eben wirklich nur getestet wird - und das mit handfestem Messequipment! Aber so ganz lässt sich der Klang eines Lautsprechers wohl doch nicht über eine Messdiagrammsammlung beschreiben.

Bis dann
pinglord

[edit] ich habe das PDF von Malte's Lautsprecher Bewertungs Kriterien Thread bei AreaDVD nun unter http://pinglord.cyclon-host.de/lautsprecher/ zur Verfügung gestellt :); aber nur zeitweise, weiss ja nicht ob es da sonst irgendwie Urheberprobleme oder so gibt.
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Antworten