Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Tausch: 2xAW-1000 gegen 2x AW-75 möglich - Erledigt
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Nachdem ich die Albumbilder angeschaut hab, stellt sich mir noch folgende Frage:
Wenn Du fernsiehst/DVD kuckst, spielen die L/R-Boxen und die Subs dann etwa hinter der Wand? Es sieht so aus, als ob immer entweder die Boxen oder der Fernseher hinter einer Schiebetür sitzt.
Das wär ja aber seltsam. Hab ich das Konzept noch nicht durchschaut?
Wenn Du fernsiehst/DVD kuckst, spielen die L/R-Boxen und die Subs dann etwa hinter der Wand? Es sieht so aus, als ob immer entweder die Boxen oder der Fernseher hinter einer Schiebetür sitzt.
Das wär ja aber seltsam. Hab ich das Konzept noch nicht durchschaut?
- lalamichel
- Profi
- Beiträge: 451
- Registriert: Mo 16. Jul 2007, 20:47
- Been thanked: 1 time
Hi,
das gleiche habe ich mich auch gerade gefragt.
Stereo mit ATM und Sub ,und bei Surround
Das vorziehen der SubŽs wird dann aber schwierig.
das gleiche habe ich mich auch gerade gefragt.
Stereo mit ATM und Sub ,und bei Surround

Das vorziehen der SubŽs wird dann aber schwierig.
Denon PMA 925R,Advance Acoustic i90,Denon TU-215 RD,Denon DRS-640,Panasonic DMR-ES10,Humax PVR-9100,Dual 601+Supa Phonoamp,2 x Nubox 481+ABL,2x Nubox 311, 1x AW 443,Samsung UE40D6750, Pansonic TX-P50GTW60
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi

Irgendwo muss man ja mal anfangen.g.vogt hat geschrieben:Einsicht ist der erste Schritt zur BesserungmcBrandy hat geschrieben:Mal ne bescheuerte Frage.![]()
![]()
![]()

Richtig. An sowas hab ich da gedacht.Gerald hat geschrieben:Oder dachtest du daran, den AW991 irgendwie zu vergittern, so mit Gittern für die nuBoxen oder so
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
@Frank
Schade, das der AW-991 nicht reinpaßt in der Höhe.
Somit paßen außer AW-7(5) nur noch die kleinen AW-441 und AW-560 rein. Wobei letzterer sogar mal von Günther Nubert empfohlen wurde für ein DBA.
Gruss
Christian
Schade, das der AW-991 nicht reinpaßt in der Höhe.
Somit paßen außer AW-7(5) nur noch die kleinen AW-441 und AW-560 rein. Wobei letzterer sogar mal von Günther Nubert empfohlen wurde für ein DBA.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- stowi01
- Star
- Beiträge: 738
- Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
- Wohnort: bei Dortmund
- Has thanked: 41 times
- Been thanked: 4 times
Moin Christian,mcBrandy hat geschrieben:@Frank
Schade, das der AW-991 nicht reinpaßt in der Höhe.
Somit paßen außer AW-7(5) nur noch die kleinen AW-441 und AW-560 rein. Wobei letzterer sogar mal von Günther Nubert empfohlen wurde für ein DBA.
Gruss
Christian
schon wach?

Ich sehe jetzt eher ein Problem bei der Schrankwand grundsätzlich. Entweder Anlage sichtbar und subs verdeckt oder umgekehrt....
Grüsse
stowi01
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
- heinerl777
- Star
- Beiträge: 506
- Registriert: So 30. Jan 2005, 19:42
- Wohnort: Bavarian Outbacks
Ich habe mir mal die Fotos im Album angeschaut.
Schaust Du Filme? Mit Subunterstützung?
Ich würde die NuWaves aus dem Gefängnis rausholen.
Wenns vom Platz her reicht dann die Subs an die Stelle, wo die Waves stehen im Schrank.
Bei größeren Lautstärken fangen die Glsschiebewände bestimmt zu schwingen an und werden vermutlich auch leicht scheppern..
Schönen Gruß,
Andreas
Schaust Du Filme? Mit Subunterstützung?
Ich würde die NuWaves aus dem Gefängnis rausholen.

Wenns vom Platz her reicht dann die Subs an die Stelle, wo die Waves stehen im Schrank.
Bei größeren Lautstärken fangen die Glsschiebewände bestimmt zu schwingen an und werden vermutlich auch leicht scheppern..
Schönen Gruß,
Andreas
NL 120 mit ATM; NL CS 72; Rear: NL RS-6; 2x AW 1000, Denon DVD 2930, Marantz SR 9600; Marantz CD 17 MKIII
Hi
@weaker
Beim Fernsehen/DVD kuken sind die Sub's in der Tat durch die Schiebetüren verdeckt. Dies war der Kompromiss den ich mit meiner Frau geschlossen habe. Auch mit der Überlegung, dass die Quelle der tiefen Frequenzen nicht sichtbar, sondern hauptsächlich hörbar sein muss. Und das sollte sie mit den zwei AW-1000 schon sei
Sicherlich werde ich bei geschlossenen Türen Schalldruck verlieren, eine andere technische Lösung war wegen der Türen nicht möglich.
Mir war jedoch das "Freifahren" der Lautsprecher und Subs im Stereo-Betrieb wichtiger und das funktioniert.
Mit den Möbel Auszügen der Boxen muss ich noch etwas nacharbeiten, das ist noch nicht optimal.
Für den Plasma und den Center werde ich eine VOGEL-Halterung verwenden, die bis auf 60cm ausziehbar ist, somit kann ich (wenn nicht wieder 2cm fehlen) die Türen hinter dem Plasma bis auf Breite des Centers zufahren - damit sind dann alle LS frei.
Wenn's überhaupt nicht funktioniert, hätte ich letzlich nur die Alternative die Subs in den mittleren Teil, rechts und links unterhalb des Fernsehers zu stellen - doch das geällt mir gleucb ich nicht.
@Steffens+lalamichel
Unsere Möbel, wie Esstisch und Couch stehen noch nicht an der richtigen Stelle, der neue Schrank ist noch nicht mal eingeräumt. Ebenso steht der alte WoZi-Schrank noch rum. Jetzt schon Hörtests zu machen macht keinen Sinn, aber die Sub's arbeiten schon spürbar hinter verschlossenen Türen.
Das ATM-Modul kommt richtigerweise nur bei CD, Tape und Streaming-Client zum Einsatz. Den Rudi'schen Umbau des AVR4306 mit Komplettauftrennung gehe ich erst im nächsten Leben an
.
Konzeptionell bedingt profitiert somit der Surround-Modus bei mir nicht von den ATM125.
Die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Stereo-Verstärker (Rotel RB-1092) und ATM-125 über Pre-Outs habe ich zwar schon getestet und es hat mich auch im Surround Modus überzeugt, doch bin ich auch ein Freund von wenig Kabel-verbindungen und mit dem Denon-LINK 3rd geht das dann wiederum nicht zusammen.
Also bleibt sinnvollerweise nur die Vor-Endverstärker-Kombi oder Rudi's Umbau. Der Zone-2 Trick geht wegen SB-Lautsprecher nicht. Allerdings müßte ich mal den Unterschied zwischen Surround A+B+Zone2 Trick und Surround A+Surrond-Back testen, um dieses Kapitel abschließend zu erschlagen.
Gruß
Frank
@weaker
Beim Fernsehen/DVD kuken sind die Sub's in der Tat durch die Schiebetüren verdeckt. Dies war der Kompromiss den ich mit meiner Frau geschlossen habe. Auch mit der Überlegung, dass die Quelle der tiefen Frequenzen nicht sichtbar, sondern hauptsächlich hörbar sein muss. Und das sollte sie mit den zwei AW-1000 schon sei

Sicherlich werde ich bei geschlossenen Türen Schalldruck verlieren, eine andere technische Lösung war wegen der Türen nicht möglich.
Mir war jedoch das "Freifahren" der Lautsprecher und Subs im Stereo-Betrieb wichtiger und das funktioniert.
Mit den Möbel Auszügen der Boxen muss ich noch etwas nacharbeiten, das ist noch nicht optimal.
Für den Plasma und den Center werde ich eine VOGEL-Halterung verwenden, die bis auf 60cm ausziehbar ist, somit kann ich (wenn nicht wieder 2cm fehlen) die Türen hinter dem Plasma bis auf Breite des Centers zufahren - damit sind dann alle LS frei.
Wenn's überhaupt nicht funktioniert, hätte ich letzlich nur die Alternative die Subs in den mittleren Teil, rechts und links unterhalb des Fernsehers zu stellen - doch das geällt mir gleucb ich nicht.
@Steffens+lalamichel
Unsere Möbel, wie Esstisch und Couch stehen noch nicht an der richtigen Stelle, der neue Schrank ist noch nicht mal eingeräumt. Ebenso steht der alte WoZi-Schrank noch rum. Jetzt schon Hörtests zu machen macht keinen Sinn, aber die Sub's arbeiten schon spürbar hinter verschlossenen Türen.
Das ATM-Modul kommt richtigerweise nur bei CD, Tape und Streaming-Client zum Einsatz. Den Rudi'schen Umbau des AVR4306 mit Komplettauftrennung gehe ich erst im nächsten Leben an

Konzeptionell bedingt profitiert somit der Surround-Modus bei mir nicht von den ATM125.
Die Möglichkeit mit einem zusätzlichen Stereo-Verstärker (Rotel RB-1092) und ATM-125 über Pre-Outs habe ich zwar schon getestet und es hat mich auch im Surround Modus überzeugt, doch bin ich auch ein Freund von wenig Kabel-verbindungen und mit dem Denon-LINK 3rd geht das dann wiederum nicht zusammen.
Also bleibt sinnvollerweise nur die Vor-Endverstärker-Kombi oder Rudi's Umbau. Der Zone-2 Trick geht wegen SB-Lautsprecher nicht. Allerdings müßte ich mal den Unterschied zwischen Surround A+B+Zone2 Trick und Surround A+Surrond-Back testen, um dieses Kapitel abschließend zu erschlagen.
Gruß
Frank

- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Achimstowi01 hat geschrieben:Moin Christian,mcBrandy hat geschrieben:@Frank
Schade, das der AW-991 nicht reinpaßt in der Höhe.
Somit paßen außer AW-7(5) nur noch die kleinen AW-441 und AW-560 rein. Wobei letzterer sogar mal von Günther Nubert empfohlen wurde für ein DBA.
Gruss
Christian
schon wach?..... denn das Problem ist doch schon gelöst und er behält die 1000er. Durch den Einsatz der Winkelstecker.
Grüsse
stowi01
Nein, nicht wirklich. Hab fürchterliche Kopfschmerzen. Evtl benebelt mich das grad etwas!!!
Also doch die Schiebetüren weglassen.stowi01 hat geschrieben:Ich sehe jetzt eher ein Problem bei der Schrankwand grundsätzlich. Entweder Anlage sichtbar und subs verdeckt oder umgekehrt....

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs