jakob.b hat geschrieben:Hallo Daniel
Die von Nubert angebotenen Ständer stammen von Spectral (spectral.eu) . Die haben auch Ständer mit eckigen Rohren...
Bin mal gespannt, wie teuer das Rack wird.
Ich hab auch überlegt, mir was selbst zu bauen, bin aber dann zu einer anderen Lösung (incl. Bauhaus-ähnlicher Philosophie) gekommen, siehe Album...
Gruss
Jakob
Hey Jakob,
das Rack wird so an die 1000 Grenze herrangehen... also mit zwei LS-Stands... Da ich die Rears eh erst später kaufen möchte ist das erstmal genug...
Ich hab gesehen dass Spectral auch eckige Rohre hat... aber eben nicht die in dem von mir bevorzugten Stärke... Spielt ja auch keine Rolle da auf jeden Fall die Stands und das Rack einheitlich aussehen sollen! Das ist mir sehr wichtig... und da werde ich keine Kompromisse machen...
Ich möchte eben eine individuelle Lösung die auf meine Verhältnisse angepasst ist, deshalb ja auch ein Eigenbau, oder sagen wir mal besser Eigenplan... denn ich lasse ja alles machen... nur zusammengebaut wird selbst...
Von den fertigen gefallen mir auch die Spectral-Möbel am besten... aber ich steh persönlich nicht so sehr auf Glas... und meine Lösung beinhaltet ja auch ein unsichbares Kabelmanagent... Bei den Spectral (mein Favourite ist die Serie "High-End") sieht man leider den Kabelschacht im Hintergrund... sowas wollte ich unbedingt vermeiden... außerdem sollte das Rack ein "Lowboard" werden... und im Endeffekt werde ich höchstens so viel Geld investieren müssen was auch das Spectral-Möbel kosten würde... und dann habe ich ein Individuelles, für mich passendes Möbel...
Zumal ich bei einer veränderung zB in der Höhe nur die passenden Profile neu beschaffen muss, somit bin ich flexibel...
ramses hat geschrieben:Ja, falls z.B. ein Paar Ständer zerbrochen sind, dann kannst die passenden Glasplatten dazu evlt. abstauben
Lach... naja ich glaube nicht dass die Rohre brechen... aber stell dir doch mal vor, man zerbricht die Glasplatte... so sollte man diese doch nachkaufen können oder ?!? Werde mal ne Mail an die NSF schicken...
Ach da fällt mir ein... die sind denn die Löcher an der Glasplatte gebohrt ?!? Könne da mal jemand nachschauen und mir ggf eine Skizze mit den Maßen und den Positionen der Löcher schicken oder hier einstellen ?!? konkret geht es um das BS-80-Set... ich brauch schon die größere Glasplatte um die Stabilität zu erreichen, Stichwort "Katzen"... Hier wär ich seh dankbar für die Infos...!!!