Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rear anbringung - suche Rat von euch !? :)
- snuffyd626
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 10:03
- Wohnort: Augsburg
Rear anbringung - suche Rat von euch !? :)
Hallo.
Ich möchte solangsam das Problem mit meinen rears (DS-301) angehen.
Ich habe ja schon eine Skizze von meinem Zimmer in meinem Album.
Im Forum kann man sehr viel nachlesen zu dem Thema, grad wenns darum geht das
die couch sehr nahe an der Wand stehen muss. Bei mir ist es so das die couch ca. 40 bis 50 cm weg stehen kann.
Mein Problem ist nun folgendes: Wie Ihr auf der Skizze ja schon sehen könnt stehen die rears auf zwei Schränke (haben beide
die gleiche höhe). Damit bin ich aber überhaupt nicht zu frieden. Nun jetzt kann ich eins machen. Wandhalter kaufen und hinten anbringen.... aaaber... Gestern hatte ich ne menge Zeit, drum versuche ich mal die DS-301 profisorisch auf kisten zu stellen (in einer Ordentlichen höhe). War zwar schon besser wie auf den Schränken aber immer noch nicht so gut.
Erwarte ich zuviel ? Als ich mal ein Heimkinoladen in meiner Stadt besuchte lief da gerade HdR und Starwars. die couch war in
der Mitte des Raumes und die rears auf Ständer in Ohr höhe (ca. 1,5 meter entfernt). Man konnte so richtig hören wie effekte im Raum
hin und her wanderten. Wie bekomme ich diesen sound hin? Geht das überhaupt ? Wenn ja, wie?
Und...: Welches Film Material verwendet Ihr um das so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen ?
Im Forum kann man viel lesen, aber jeder Fall ist speziell denke ich. So wäre es sehr nett von euch wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht liest ja auch jemand von der NSF gerade mit ?.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Der Daniel.
Ich möchte solangsam das Problem mit meinen rears (DS-301) angehen.
Ich habe ja schon eine Skizze von meinem Zimmer in meinem Album.
Im Forum kann man sehr viel nachlesen zu dem Thema, grad wenns darum geht das
die couch sehr nahe an der Wand stehen muss. Bei mir ist es so das die couch ca. 40 bis 50 cm weg stehen kann.
Mein Problem ist nun folgendes: Wie Ihr auf der Skizze ja schon sehen könnt stehen die rears auf zwei Schränke (haben beide
die gleiche höhe). Damit bin ich aber überhaupt nicht zu frieden. Nun jetzt kann ich eins machen. Wandhalter kaufen und hinten anbringen.... aaaber... Gestern hatte ich ne menge Zeit, drum versuche ich mal die DS-301 profisorisch auf kisten zu stellen (in einer Ordentlichen höhe). War zwar schon besser wie auf den Schränken aber immer noch nicht so gut.
Erwarte ich zuviel ? Als ich mal ein Heimkinoladen in meiner Stadt besuchte lief da gerade HdR und Starwars. die couch war in
der Mitte des Raumes und die rears auf Ständer in Ohr höhe (ca. 1,5 meter entfernt). Man konnte so richtig hören wie effekte im Raum
hin und her wanderten. Wie bekomme ich diesen sound hin? Geht das überhaupt ? Wenn ja, wie?
Und...: Welches Film Material verwendet Ihr um das so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen ?
Im Forum kann man viel lesen, aber jeder Fall ist speziell denke ich. So wäre es sehr nett von euch wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht liest ja auch jemand von der NSF gerade mit ?.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Der Daniel.
nun ja, da gibt es viele Möglichkeiten. Der Raum wird wohl auch akustisch optimiert sein, zumindest wenn das Sofa schon mal in der Raummitte steht etc... das lässt sich immer schwer vergleichen finde ich.Erwarte ich zuviel ? Als ich mal ein Heimkinoladen in meiner Stadt besuchte lief da gerade HdR und Starwars. die couch war in
der Mitte des Raumes und die rears auf Ständer in Ohr höhe (ca. 1,5 meter entfernt). Man konnte so richtig hören wie effekte im Raum
Da gibt's natürlich viele Möglichkeiten wo das Problem liegen kann... die LS sind richtig am Receiver eingestellt (Größe, Entfernung, Pegel etc)?
Stell doch mal das Sofa in die Raummitte, einfach zum testen und dreh die LS dann auf die Mitte des Sofa's, wie hört sich das an?
Aber wenn Du nur 40 oder 50cm von der Wand weg kannst, kannst Du auch mal die beiden LS hinter das Sofa stellen und nach oben abstrahlen lassen. Natürlich die LS am Receiver wieder richtig einstellen oder Einmess-Automatik nutzen.
ja das sehe ich auch so, was es aber leider nicht einfacher macht.Im Forum kann man viel lesen, aber jeder Fall ist speziell denke ich.
Vieleleicht bei der Hotline anrufen ... die sind sehr hilfsbereit und kompetent.Vielleicht liest ja auch jemand von der NSF gerade mit ?
In wie weit hast Du mal über Akustik nachgedacht? Ich kann mich noch gut an die Erfahrungen bei Mr. AlBundy erinnern, wo wir die Absorber von r-t-f-s getestet haben, da hat die Qualität im Rear-Bereich auch deutlich davon profitiert.Wie bekomme ich diesen sound hin? Geht das überhaupt ? Wenn ja, wie?
Hast Du auch Fotos von dem Raum?
Gruss
Andi
- snuffyd626
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 10:03
- Wohnort: Augsburg
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Mittel-/Hochtonabsorber reduzieren den Hallanteil im Raum und verbessern (richtig platziert) die räumliche Abbildung.snuffyd626 hat geschrieben:Für was sind denn eigentlich absorber gut, welchen Zweck haben sie?
Tieftonabsorber reduzieren Raumresonanzen.
Z.B. hier:snuffyd626 hat geschrieben:Und woher bekomm ich sowas für die Wand?
Aixfoam
WVier
FastAudio
RTFS
Microsorber
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
hm, da kann ich mir gut vorstellen, dass dies nicht so toll klingt wenn ich die Box auf dem hohen Regal sehe. Die Position insbesondere für Dipole halte ich denkbar ungeeignet.
Entweder Du "hängst" Sie in den Raum, ala BlueDanube (sieh mal in sein Albung), oder schalte die auf Direktstrahler und teste weitere Möglichkeiten Positionen aus (hinter dem Sofa nach oben abstrahlend, an der Decke / Oberkante Wand montieren und nach unten abstrahlen (Richtung Sofa) etc... ich hoffe Du kommst einigermaßen mit der Beschreibung klar.
Oder die LS auf Ständern rechts und links nebem dem Sofa stellen.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, wenn ich mir die Bilder so ansehe, sorry.
Gruss
Andi
Entweder Du "hängst" Sie in den Raum, ala BlueDanube (sieh mal in sein Albung), oder schalte die auf Direktstrahler und teste weitere Möglichkeiten Positionen aus (hinter dem Sofa nach oben abstrahlend, an der Decke / Oberkante Wand montieren und nach unten abstrahlen (Richtung Sofa) etc... ich hoffe Du kommst einigermaßen mit der Beschreibung klar.
Oder die LS auf Ständern rechts und links nebem dem Sofa stellen.
Mehr fällt mir im Moment nicht ein, wenn ich mir die Bilder so ansehe, sorry.
Gruss
Andi
- Danielocean
- Star
- Beiträge: 3216
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
- Wohnort: Meerbusch/NRW
Re: Rear anbringung - suche Rat von euch !? :)
Je mehr du mittig im Raum sitzen kannst, desto besser wird es akustisch gesehen... Natürlich is das in einem Wohnkino nicht so leicht machbar... die Tendenz geht immer in Richtung Rückwand, bei vielen wie aktuell bei dir gerade sogar dass die Sitzgelegenheiten direkt an der Rückwand stehen.snuffyd626 hat geschrieben:Im Forum kann man sehr viel nachlesen zu dem Thema, grad wenns darum geht das
die couch sehr nahe an der Wand stehen muss. Bei mir ist es so das die couch ca. 40 bis 50 cm weg stehen kann.
Um die LS an die Wand zu montieren müsstest du jedoch mindestens einen Meter von der Wand weg, alles andere wäre zu nah... Der Vorschlag mir den Rears hinder das Sofa und nach oben strahlen lassen wäre eine Möglichkeit, wobei dann deine DiPol-Möglichkeit für die Tonne wäre... Vielleicht wäre es noch eine Möglichkeit die 301er auf Stative im DiPol-Betrieb so aufzustellen dass sie parallel zur Rückwand ausgerichtet werden, ähnlich wie Nubert die BackSurround-Aufstellung empfiehlt.
Was sagt dir daran nicht zu?!? ich meine an deiner jetzigen Aufstellung auf den Schränken?!? Optisch oder Akkustisch ?!?snuffyd626 hat geschrieben:Mein Problem ist nun folgendes: Wie Ihr auf der Skizze ja schon sehen könnt stehen die rears auf zwei Schränke (haben beide
die gleiche höhe). Damit bin ich aber überhaupt nicht zu frieden. Nun jetzt kann ich eins machen. Wandhalter kaufen und hinten anbringen.... aaaber... Gestern hatte ich ne menge Zeit, drum versuche ich mal die DS-301 profisorisch auf kisten zu stellen (in einer Ordentlichen höhe). War zwar schon besser wie auf den Schränken aber immer noch nicht so gut.
Was erwartest du denn?!? Bedenke es liegt auch immer an den räumlichen Gegebenheiten...snuffyd626 hat geschrieben:Erwarte ich zuviel ?
unmöglich ist fast nix mehr heutzutage Ich persönlich plane auch eine Aufstellung der Surrounds und BackSurrounds auf Stativen, leicht über Ohrhöhe, Entfernung auch ca je 1,5m. So hane ich mein präferiertes Set in Gmünd bei der NSF auch gehört und muss sagen dass ich davon schwer begeistert war. gefällt mir doch deutlich besser als wenn die Rears in 1,8m Höhe hängen, gerade bei Dipol-LS. Also von daher kann ich dir diese Vorgehensweise auch empfehlen. und dann wird sich mM nach dein Sound dem des im Heimkinoladen gehörten annähern. Das ganze wird räumlicher.snuffyd626 hat geschrieben:Als ich mal ein Heimkinoladen in meiner Stadt besuchte lief da gerade HdR und Starwars. die couch war in
der Mitte des Raumes und die rears auf Ständer in Ohr höhe (ca. 1,5 meter entfernt). Man konnte so richtig hören wie effekte im Raum
hin und her wanderten. Wie bekomme ich diesen sound hin? Geht das überhaupt ? Wenn ja, wie?
StarWars und Herr der Ringe sind schon prädestiniert für Mehrkanal-Hörtest... es gibt auch hier nen Thread, den ich jetzt jedoch auf die schnelle nicht gefunden habe... dain findest du auch einige Titel die gern genommen werden ich für meinen Teil nehme zu den oben genannten auch gerne Sleepy Hollow, Pakt der Wölfe, Mission to Mars, Master and Commander, Armageddon... mit dieser Auswahl an Filmen solltest du dein System aber gut testen können... um die homogenität des Systems zu testen benutze ich aber Vorwiegend Pakt der Wölfe, die Scene inder die Regentropfen nur so brasseln...snuffyd626 hat geschrieben:Und...: Welches Film Material verwendet Ihr um das so richtig auf Herz und Nieren zu prüfen ?
Das ist es immer... aber genau darin liegt ja auch die Schwierigkeit... man kann dir auch nur anhaltspunkte geben wo du genau ansetzen kannst und solltest, eine genaue Lösung kan man dir jedoch nicht präsentieren...snuffyd626 hat geschrieben:Im Forum kann man viel lesen, aber jeder Fall ist speziell denke ich.
Gruß Andy
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/sp ... wall.shtml
vielleicht so was auch für die Rückwand, nur mit einem kleinen Ausschnitt für die Beamerhalterung / Regal? Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Dazu die Rears auf Halterungen aus dem gleichen Matarial / Optik wie die Beamerhalterung und die vorher der Tipp von Danielocean die Dipole parallel zur Rückwand, das könnte doch gut klappen (und aussehen).
Bei r-t-f-s bekommst Du auch Absorber als "Bild" und sind somit Wohnraum-tauglicher...
Gruss
Andi
vielleicht so was auch für die Rückwand, nur mit einem kleinen Ausschnitt für die Beamerhalterung / Regal? Könnte ich mir sehr gut vorstellen. Dazu die Rears auf Halterungen aus dem gleichen Matarial / Optik wie die Beamerhalterung und die vorher der Tipp von Danielocean die Dipole parallel zur Rückwand, das könnte doch gut klappen (und aussehen).
Bei r-t-f-s bekommst Du auch Absorber als "Bild" und sind somit Wohnraum-tauglicher...
Gruss
Andi
Hi, ich kann dir nur wärmstens die Hotline von NSF empfehlen. Schildere denen deien Problem...
Auch ganz wichtig : unbedingt die Rears quasi in Ohrhöhe (vlt. etwas höher) plazieren und beide auf eine Achse.
Ansonsten try and error...ausprobieren.......
Auch ganz wichtig : unbedingt die Rears quasi in Ohrhöhe (vlt. etwas höher) plazieren und beide auf eine Achse.
Ansonsten try and error...ausprobieren.......
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
Ich verstehe nicht, warum die preisgünstigen (und trotzdem ganz schicken) Wandhalter WH 5 hier keine Rolle spielen...
Gerade in der Situation "Sofa an der Wand + Dipolspeaker hinten" finde ich sie empfehlenswert und habe auch selbst gute Erfahrungen gemacht. Seitlichen Abstand und Höhe (Deine stehen wahrscheinlich zu hoch) mittels Stativen o.ä. ausprobieren, Halter an die Wand und das Feintuning dann durch Drehen der Lautsprecher und ggf. mit einer Pegelerhöhung am AVR vornehmen. Auch werden m.E. in vielen Filmen (von den hier schon angeführten mal abgesehen) die Rear-Kanäle vergleichsweise vernachlässigt.
Gerade in der Situation "Sofa an der Wand + Dipolspeaker hinten" finde ich sie empfehlenswert und habe auch selbst gute Erfahrungen gemacht. Seitlichen Abstand und Höhe (Deine stehen wahrscheinlich zu hoch) mittels Stativen o.ä. ausprobieren, Halter an die Wand und das Feintuning dann durch Drehen der Lautsprecher und ggf. mit einer Pegelerhöhung am AVR vornehmen. Auch werden m.E. in vielen Filmen (von den hier schon angeführten mal abgesehen) die Rear-Kanäle vergleichsweise vernachlässigt.
2xnuLine 30 + ATM + HifiAkademie PowerAmp, 1xnuLine CS-42, 2xnuLine DS-50, 1xnuLine AW-560
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410
Onkyo TX-NR 809, Onkyo DV-SP 504E, Pro-Ject Debut III
Philips 47 PFL7656K, Reelbox Avantgarde (2x DVB-C), PS3 slim
nuPro A-10 an Logitech Sqeezebox/Thinkpad T-410