nein, bitte nicht sofort zurück in den Karton

Mich würde interessieren, ob der Klang die mangelnde Ausstattung wett machen kann, oder nicht.
Bis hierhin schon mal danke für Deine Ausführungen

Viele Grüße,
Hast Du auch das Problem, dass bei eingeschaltetem Upsampling nachburki hat geschrieben: Aber vielleicht folgt doch noch ein zweiter Teil des Berichtes...
Gruss
Burkhardt
Der war gutburki hat geschrieben: - Speaker Distance, im Bereich 0 - 10 m und in 25 cm Schritten (zum Glück wurde auf Inch verzichtet) für jeden einzelnen Lautsprecher
burki hat geschrieben:Hi,nein. wobei ich bisher im Büro nur Toslink benutzt habe.Hast Du auch das Problem, dass bei eingeschaltetem Upsampling nach
einer Liedpause der Anfang abgeschnitten wird? Vor allem bei CDs mit
echten Pausen zwischen den Liedern nervt das.
Meine Vorstufe besitzt übrigens die neuste Firmware (3.37 und 0.37 fürs HDMI-Board).
So ein Problem hat ja schon mein alter Marantz SR 7200. In der Pause zwischen zwei CD-Titeln schaltet er stumm und kommt dann einen Sekundenbruchteil zu spät wieder. Bei einem aktuellen Gerät sollte sowas allerdings nicht mehr passierenGoisbart hat geschrieben:Wenn Du eine Toslink Quelle dran hast und Upsampling eingeschaltet ist,
gibt es bei Dir keine Verzögerung beim abschalten des Silent Modus?
Bei Liedern die langsam einblenden fällt es nicht auf, wenn eins aber "plötzlich"
beginnt, fehlt etwas vom Anfang.
burki hat geschrieben:Hi Goisbart,
wie gesagt, bei toslink habe ich das Problem nicht.
[...]
Mehrkanal-LPCM von der DVD-A funktioniert nicht über HDMI.
[...]
--> Frage: klappt es bei Dir mit der DVD-A und HDMI?