Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ratlos bei Auswahl 5.1 Set für Wohnzimmer

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, habe auch lange überlegt zwischen 311er, 481 und 511er.....habe halt das Glück nach Nubert zum probehören fahren zu können. Dann war die Entscheidung eindeutig die 511er....(+Aw441+DS301 und CS411).....habe es bisher nicht bereut......;-).......
Die 311er klingen gut. Die 481 sind fülliger und die 511er einfach freier, voluminöser, frischer (vor allem im Mittenbereich).....auch die Bässe ohne AW sind nicht von schlechten Eltern....... 8)
Zur Raumakustik : da würde ich dir unbedingt die 511er empfeheln, da durch die verschieden hohen Lautsprecherchassis die Raummoden (zumindest bei mir) positiv angeregt werden und es weniger zum Dröhnen neigt.....(mein Raum ist auch fast quadratisch)....
Am Besten die Hotline anrufen oder noch besser vorbeifahren...... :roll:
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
KarstenT83
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 19:17
Wohnort: S-A

Beitrag von KarstenT83 »

Ja, würde auch gern mal probehören aber iss doch n bisl zu weit :(
Hab heut erst wieder mit der Hotline gesprochen, also für die 511 hab ich mich schon entschieden, ebenso den aw441 nur mit den rear speakern bin ich mir noch nicht sicher.
Die DS301 find ich schon gut, aber leider sitze ich ja fast an der wand, kommen die da denn richtig zur geltung oder wären da die 311 nicht vielleicht besser?
Ja und der Center, sehe da noch nicht so direkt als laie den Unterschied zwischen dem CS411 & dem CS201 außer der Größe und leichter Leistung? 8O
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Karsten - und willkommen!
KarstenT83 hat geschrieben:Die DS301 find ich schon gut, aber leider sitze ich ja fast an der wand, kommen die da denn richtig zur geltung oder wären da die 311 nicht vielleicht besser?
Mit Dipol-Lautsprechern, wie den sehr kompakten, aber klangstarken DS-301, sollten dann zufriedenstellendere Ergebnisse zu erwarten sein. Direktstrahler wie die nuBox 311 brauchen einigen Abstand zum Hörplatz, um einen schönen Surroundeindruck erzeugen zu können.
KarstenT83 hat geschrieben:und der Center, sehe da noch nicht so direkt als laie den Unterschied zwischen dem CS411 & dem CS201 außer der Größe und leichter Leistung? 8O
Immer den größtmöglichen Center aus der jeweiligen Lautsprecher-Serie wählen, wenn es die Gegebenheiten zulassen (vereinfacht gesagt :wink: ). Das ist meine pers. Empfehlung, auch wenn der CS-201 seinen Job - auf seine Fähigkeiten bezogen - prima erledigen wird. Dem Center kommt eine nicht unerhebliche Rolle in einer Mehrkanalanlage zu, denn ein Großteil des Filmtreibens spielt sich nunmal im Mittelpunkt des Geschehens ab. Desweiteren sollte der Center nicht so arg gegenüber den Frontlautsprechern 'abfallen', sondern er sollte in der Wiedergabe ein möglichst ähnlich hohes Niveau an den Tag legen (können) - vorteilhaft für eine 'stimmige' Frontkulisse.

Ansonsten tolle Wahl deiner zukünftigen Frontlautsprecher, Karsten! :D

Nordische Grüße!
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi, ich sitze auch relativ nah an der Wand. Dafür sind die Dipole wesentlich besser als Direktstrahler.
Beim Center würde ich sagen, nehm auf alle Fälle den CS411er wenn du die 511er dazustellst. Dann paßt das ganz gut....
2xnuBox511 / 1xnuBoxCS411 / 2xnuBoxDS301 / 1xnuBoxAW441....alles in Ahorn........TX-P55VT50, BDT320
KarstenT83
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Fr 23. Mai 2008, 19:17
Wohnort: S-A

Beitrag von KarstenT83 »

Danke Leute, so werd ich das dann wohl auch tun, nachdem ja alle fast das selbe empfehlen, muss es ja wohl stimmen :lol:
Nur noch eine Frage hab ich, als Receiver wurde mir der Onkyo TX SR 606 empfohlen.
Das einzigste was mich da n bisschen stört ist der Preis, weiß net so recht ob der gerechfertigt ist oder obs ein günstigerer vlt auch tut?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

KarstenT83 hat geschrieben:Danke Leute, so werd ich das dann wohl auch tun, nachdem ja alle fast das selbe empfehlen, muss es ja wohl stimmen :lol:
"Esst Scheiße! Millionen Fliegen können nicht irren!" ;-)

SCNR :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

der Onkyo 606 scheint wirklich ein gutes Gerät zu sein(bin ich auch grad dran) und ist Preislich top, jedoch ist die frage ob du die üppige Ausstatuung brauchst.

Da wäre z.B.

DTS-HD, Dolby-HD mit Bitstream und MPCM 5.1 > 7.1 Konverter
4 HDMI eingänge
gute Video ausstattung (De-Interlacing mit Faroudja DCDi, Konverter bis 1080i)

ich würde dir den 506 empfehlen der für dein Set ausreichend sein wird und auch schon sehr gut Ausgestattet, hatt auch schon das Audyssey 2EQ das du bei deinem Raum sicher gut gebrauen kannst.

Eine überlegung die du auch in erwägung ziehen solltest ist KEINEN AW441 zu nehmen und stattdessen den 511 ein ABL zu gönnen.
Über den Zone-2 Trick sollte das beim 506 funktionieren (klär das davor ab) und vom Tiefgang kommst du fast genauso weit runter wie der kleine AW441 nur mit besserer Bassverteilung.

Noch dazu wirst du sowieso große Probleme mit Bass insbesondere Tiefbass bekommen denn ein Quadratischer Raum ist das schlimmste was es diesbezüglich gibt. Da macht EIN Sub nur Sinn wenn du ihn beliebig aufstellen kannst. Was bei einem Wohnzimmer eigentlich nie möglich ist. Wie g.vogt schon erwähnte, stell den Sub in die Ecke und du wirst einen reinen Dröhnbass haben besonders da du direkt an der Wand sitzt.

Am besten du bestellst dir Sub und ATM und schickst dann eines von beiden zurück.



Gruß Stefan
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Shakesnake hat geschrieben:Über den Zone-2 Trick sollte das beim 506 funktionieren...
Dazu bräuchte man allerdings Vorstufenausgänge und die gibts meines Wissens bei Onkyo erst ab 7xx.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Shakesnake
Semi
Semi
Beiträge: 127
Registriert: Mi 19. Nov 2003, 10:00
Wohnort: München

Beitrag von Shakesnake »

shit ich hab gedacht er hat nicht alle Vorverstärkerausgänge sondern nur für die Fronts aber er hat wirklich nur fürn Sub. 8O

Die Zone 2-Buchsen reichen wohl nicht aus?

Dann muss ich mich eben bei der Konkurrenz umschauen.


gruß Stefan
Antworten