Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche USB Soundkarte mit optischen Digitalanschluß

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

Rank hat geschrieben:hat vermutlich keinen besonders guten DA-Wandler
ist der denn wichtig bei spdif-passthrough?
da muss doch im prinzip eigtl nix gewandelt werden, oder?
analog würd ich so n günstiges teil auch nicht betreiben wollen, aber solang die digitale übertragung läuft, ist es doch prinzipiell egal oder?
nubox 381 - nubox aw 880 - yamaha rxv 661 - yamaha rx 797 -
notersatz-rear: logitech z2300
geplant: nubox ds-301 -> nubox cs-411 -> zweiter aw -> nubox 511
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hallo nochmal!

Richtig der Wandler wäre für Andreas wohl egal, da er eh digital anschließen möchte.
Zudem hab' ich grad gesehen, dass die von Dir verlinkte Soundkarte drastisch reduziert wurde (UVP über 100 Euro ...vielleicht ein Rückläufer oder so..).

Also falls das Teil ASIO kann, könnte Andreas hier evtl. sogar zuschlagen! (wenn ein elektrischer SPDIF auch in Betracht kommt)



Gruß

Rank
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

hm ok, danke für die info ;)

ist asio plattformübergreifend? weil in der bda steht was von asio, allerdings für mac-nutzer..
google sagt http://www.hydrogenaudio.org/forums/ind ... topic=8832 (ganz unten), dass es asio unterstützt.. der kerl spricht zwar von beta-treibern, aber das is ja vier jahre her^^

na egal, ch hab das teil mal bestellt und werds einfach mal austesten. mit ein wenig glück ist es ja samstag da, dann erfahrt ihr mehr.
ansonsten dann nächste woche.


..to be continued..
nubox 381 - nubox aw 880 - yamaha rxv 661 - yamaha rx 797 -
notersatz-rear: logitech z2300
geplant: nubox ds-301 -> nubox cs-411 -> zweiter aw -> nubox 511
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

freesteiler hat geschrieben:hm ok, danke für die info ;)

ist asio plattformübergreifend? weil in der bda steht was von asio, allerdings für mac-nutzer..
google sagt http://www.hydrogenaudio.org/forums/ind ... topic=8832 (ganz unten), dass es asio unterstützt.. der kerl spricht zwar von beta-treibern, aber das is ja vier jahre her^^

na egal, ch hab das teil mal bestellt und werds einfach mal austesten. mit ein wenig glück ist es ja samstag da, dann erfahrt ihr mehr.
ansonsten dann nächste woche.


..to be continued..

Hallo freesteiler,

ich glaub' schon, dass dann ASIO auch unter Windows funktionieren müsste ... und falls nicht, dann probier einfach mal den Treiber von http://www.asio4all.com/


Gruß

Rank
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

so, also die karte ist heute gekommen.
die schachtel von thomann war ungefähr so groß wie die von meinem avr... und das für ne soundkarte im hosentaschenformat :roll:. da freut sich die umwelt :D.
das zubehör ist ausreichend und passend, finde ich.
die soundkarte selbst sieht nich schlecht aus, ein kleines unscheinbares kästchen. mir gefällts.
das usb-kabel ist schön lang (ich schätze mal 1,5m). das reicht also leicht.
treiber-cd war dabei (hab sie aber nich ausgepackt), sowie noch ein spiel (tony hawk irgendwas) und ein softwareplayer mit seriennummer (windvd).

naja, eingestöpselt ohne vorher das geringste an meinem XP zu machen, hardware wurde in ein paar sekunden problemlos erfolgreich installiert.
mit dem standard asio-treiber hat es leider nicht geklappt, aber das war wohl zu erwarten.
dafür läufts einwandfrei unter asio4all... zwei klicks und bei asio ist alles im grünen bereich. plug&play vom feinsten!

dann gleich ein altes cinch-kabel von meinem fernseher geklaut und an den spdif angeschlossen, sowie an meinen avr. wurde problemlos erkannt und es wurde ein "pcm" eingeblendet.
diese testdatei von rank hab ich dann abgespielt... also ich kann da nur ein paar pieptöne hören.. klingt aber schon verdächtig ähnlich wie die beschriebene rufnummerwahl.. wie die datei aber mit 44khz klingen soll weiß ich leider nicht, sonstige geräusche sind mir nicht aufgefallen. kann es sein, dass ich die anderen töne überhöre? kann man sonst noch irgendwie testen, ob der kmixer mitläuft oder ist diese testdatei quasi "idiotensicher"?


ein kleines problem hatte ich mit der direkten spdif-ausgabe, also dem dd- und DTS-passthrough. hat mich locker zwei std gekostet, das zeug zum laufen zu kriegen :?
mein avr wollte nämlich ums verrecken nur pcm anzeigen, nicht das schöne DTS-logo :x
naja, fünf verschiedene player und dutzende verschiedene codec-konfigurationen, sowie die installation des programms "spdifer" später, hats endlich gefunzt: dolby digital, DTS, etc wird endlich vom avr erkannt, wie es sein soll ;).

also zusammenfassend:

-plug & play läuft
-asio4all läuft
-kmixer umgehen läuft (glaub ichjedenfalls.. wie gesagt, diese testdatei ist mir nicht geheuer...)
-dts/dd passthrough läuft
-benötigtes zubehör ausreichend vorhanden

und das ganze für 39€. für meine niedrigen ansprüche mehr als ausreichend. also ich bin zufrieden :idea:
nubox 381 - nubox aw 880 - yamaha rxv 661 - yamaha rx 797 -
notersatz-rear: logitech z2300
geplant: nubox ds-301 -> nubox cs-411 -> zweiter aw -> nubox 511
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

freesteiler hat geschrieben:diese testdatei von rank hab ich dann abgespielt... also ich kann da nur ein paar pieptöne hören.. klingt aber schon verdächtig ähnlich wie die beschriebene rufnummerwahl.. wie die datei aber mit 44khz klingen soll weiß ich leider nicht, sonstige geräusche sind mir nicht aufgefallen. kann es sein, dass ich die anderen töne überhöre? kann man sonst noch irgendwie testen, ob der kmixer mitläuft oder ist diese testdatei quasi "idiotensicher"?
Hallo freesteiler,

wenn Du diese Testdatei mal vergleichsweise über deinen Onboardsound (ohne ASIO mit 48Khz Resampling) anhörst, dann wirst Du neben diesen "piepstönen" noch irgendwelche Störgeräusche (bedingt durch's K-Mixer-Resampling) hören können.

Mach dies mal im Vergleich zur ASIO-Wiedergabe (ASIO mit 44,1 Khz), dann wirst Du den Unterschied selbst hören können!

Ansonsten bleibt wohl nur noch zu sagen: Glückwunsch zur neuen Soundkarte!


Edit:
Ein weiteres Indiz für die perfekte Umgehung vom Windows-K-Mixer ist, wenn der Windows-Lautstärkeregler keinen Einfluss mehr auf die Wiedergabelautstärke hat (dieser also plötzlich ohne Funktion ist)!



Gruß

Rank
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Suche USB Soundkarte mit optischen Digitalanschluß

Beitrag von mcBrandy »

elchhome hat geschrieben:Hi Folks,

ich suche eine kleine günstige USB Soundkarte (so klein wie möglich) für meinen Laptop, damit ich den Dolby Digital Ton von Filmen (über VLC streaming client) per optischen SPDIF Ausgang an den AVR per Bitstream ausgeben kann. Analoge Anschlüsse brauche ich gar nicht!
Kann das die Terratec Aureon Dual USB?

Gruß, Andreas
Hi Andreas

Ich habe hier eine USB-soundkarte gefunden. Allerdings scheint die recht billig zu sein!!!
http://www.pearl.de/a-PE5819-1380.shtml ... soundkarte

Ist das evtl was für dich?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
freesteiler
Profi
Profi
Beiträge: 324
Registriert: Do 10. Jan 2008, 23:39
Wohnort: Ingolstadt

Beitrag von freesteiler »

hm war das der richtige link?
ich seh da keinen optischen ausgang, keine spdif-ausgabe, nur analoge ausgänge,und lese was von 7.1 emulation.
passt irgendwie nicht an die anforderungen, die gestellt werden?
nubox 381 - nubox aw 880 - yamaha rxv 661 - yamaha rx 797 -
notersatz-rear: logitech z2300
geplant: nubox ds-301 -> nubox cs-411 -> zweiter aw -> nubox 511
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

nee, ist wirklich nur eine analoge Soundkarte...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Ups, dann muss ich mich vertan haben. Hab nämlich vorher ne Soundkarte mit optischen Stereo-Ausgang von Reichelt gelesen. Und durch das hin und her zwischen Pearl und Reichelt hab ich den optischen Ausgang hier übersehen. Leider.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten