Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zum Anschluss von Boxen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

Also der Mixer funzt, wenn ich da die Kopfhörer reinstecke geht alles ganz normal.

Liegt wohl entweder am XLR auf CINCH Kabel vom Mixer zum Verstärker oder am Verstärker selbst.
Wobei der neu ist, ebenso wie die 2 Nubert Boxen und ich nicht glaube, dass da was kaputt ist.

Vielleicht sollte ich noch ein Klinke auf Cinch Kabel kaufen und es damit versuchen. Der Verstärker hat ja nur Cinch Anschlüsse,
der Mixer bietet XLR und Klinke an wobei XLR empfohlen wird.

Vielleicht hätte ich nen Verstärker mit XLR Anschluss nehmen sollen. Kennt da jemand welche? Noch gilt Rückgaberecht :)
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

danny_b hat geschrieben:Also der Mixer funzt, wenn ich da die Kopfhörer reinstecke geht alles ganz normal.

Liegt wohl entweder am XLR auf CINCH Kabel vom Mixer zum Verstärker oder am Verstärker selbst.
Wobei der neu ist, ebenso wie die 2 Nubert Boxen und ich nicht glaube, dass da was kaputt ist.

Vielleicht sollte ich noch ein Klinke auf Cinch Kabel kaufen und es damit versuchen. Der Verstärker hat ja nur Cinch Anschlüsse,
der Mixer bietet XLR und Klinke an wobei XLR empfohlen wird.

Vielleicht hätte ich nen Verstärker mit XLR Anschluss nehmen sollen. Kennt da jemand welche? Noch gilt Rückgaberecht :)
Nene - nix Verstärker mit XLR: der NAD ist ein sehr sehr gutes Gerät! Sind das Mono-Klinken- oder Stereoklinken-Ausgänge an dem Mixer? Denn wenns zwei Monoklinken sind und Du bereits Chinch-kabel Dein eigen nennst, dann ist es nich so des Prob da relativ günstige Chinch>Klinke-Adapter drauf zu stecken. Die Soundquali dürfte dabei ungetrübt bleiben. Bild

Wirklich ärgerlich, wenn es tatsächlich an defekten XLR-Kabeln liegt. Kann das wirklich sein, dass zwei XLR-auf Chinch-Kabel gleichzeitig defekt sind? Sind doch zwei, oder? Eins für links und eins für rechts, oder?
Oder sind die XLR-Chinch-Kabel am Mixer in nem Eingang vom Mixer angeschlossen und nicht im Master-Out?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo danny_b,

für welches NAD-Modell genau hattest du dich denn nun entschieden? Bei den größeren NADs (z.B. dem 320 BEE) gibt es eine Auftrennmöglichkeit zwischen Vorstufenaus- und Endstufeneingang, gut erkennbar an den schwarzen Brücken - sind die angesteckt?

Ob der Verstärker grundsätzlich geht könntest du auch mit einem simplen "Brummtest" herausbekommen. Dazu steckst du ein x-beliebiges Cinchkabel in einen der Eingänge, schaltest den Verstärker ein, drehst die Lautstärke nur moderat auf (bspw. auf 9 Uhr), wählst diesen Eingang aus und tippst mal mit dem Finger am freien Kabelende gegen den inneren Stift des Cinchsteckers, es sollte dann leise brummen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Do 12. Jun 2008, 21:05, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo danny_b

Ruhe bewahren!! 8)

Hast Du mal überprüft, ob Vor- und Endstufe am NAD auch mit einer "Brücke" verbunden sind?
Ist vielleicht irgend so eine "mute-Funktion" aktiviert, die die LS stummschaltet?
Kannst Du dir nicht mal kurz ein anderes Quellgerät (z.B. CD-Player, Tuner, Tape-Deck oder DVD-Player) ausleihen und an den NAD anschließen?.
Bin mir fast sicher, dass die Fehlfunktion an der Kombination / Verbindung "Mixer" --> NAD liegt, ggf. am Kabel. (Du sprichst von nur einem Kabel, müsstest aber eigentlich links und rechts getrennt haben, also zwei XLR-Ausgänge!?:roll: Müsste dann in etwa so aussehen, wie die Ausgänge links unten.

Sicherlich gibt es einige Vollverstärker, die XLR-Anschlüsse haben, aber das ist dann doch eine andere Preisklasse :cry: .

Nicht aufgeben. Vermutlich schafft ein Anruf bei der Hotline schnell Licht in's Dunkel.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

Hallo,

Ich habe den NAD C 325 und die Brücken sind noch immer drauf (hab sie zwischendurch auch mal runter zum Testen).

Ich habe zumindest angenommen am Master Out, in der Anleitung habe ich (nur) folgendes gefunden:

Mix 1 Ausgänge: Diese Ausgänge versorgen das Haupt-PA-System. Die symmetrischen Anschlüssen
führen professionellen Nominalpegel von +4dBu, um auch längere Kabelstrecken zu den Verstärkern
speisen zu können. Diese Signale werden möglicherweise über einem Prozessor geschickt, um
Limiter-, EQ- und Frequenzweichenfunktionen vor den Endstufen zur Verfügung zu haben.
Mix 1 ist dabei XLR

Mix 2 Ausgänge: Mit diesen Ausgängen können weitere Endstufen für z.B. eine zusätzliche
Beschallungszone versorgt werden. Sie können aber auch als zusätzliche Aux-Ausgänge verwendet
werden.
Mix 2 ist Klinke

Und richtig, es waren 2 Kabel XLR auf Cinch, eins für R und eins für L :)

edit: @Stevienew: Danke für die Aufmunterung 8) . Jop das war auch schon ein Gedanke, nur habe ich selbst keinen CD spieler mehr den ich da verwenden könnte.
Allerdings haben meine Eltern einen, der zum Testen sicher ausreicht. Den müsste ich mir halt mal borgen, das ging bisher nur noch nicht :)

edit2: Stumm und mute Tasten habe ich auch schon mehrmals gedrueckt, sowohl am Verstärker als auch auf der Fernbedienung. Da hat sich nix getan
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

:roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll: :roll:
Kann mir vorstellen wie sehr das stressen muss - Tut mir wirklich Leid :roll: :roll: :roll:

Vielleicht liegts wirklich an den symmetrischen XLR-Adapterkabeln. Hoffentlich hast Du zumindest ein gut mit Kabeln und Steckern ausgestattetes Kommerzangebot in Deiner Nähe:
Als kleiner Tip für die etwaige Not: Spezielle Adapter und Kabel gibt es oft auch in Musikhäusern/Musiker-Fachgeschäften

Also viel Glück und auf dass der ganze Ärger bald vergessen ist und der Klanggenuss alle Anstrengungen und Mühen belohnt :!: :idea: :!:
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

Ja danke. Morgen werd ich mal zum Musikshop fahren, im Gerwerbegebiet. Is zum Glück net weit, da hab ich ja auch die XLR Kabel bekommen.

Wenn das Problem gefunden ist werd ich heir posten, dass die Nachwelt was davon hat :)
danny_b
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Sa 31. Mai 2008, 17:30

Beitrag von danny_b »

So hab jetzt folgendes gemacht:

Boxen an einem CD-player getestet: Funktionieren einwandfrei und liefern hervorragendes Klangbild was schon mal toll ist :)

Die schlechte Nachricht: Der Verstärker ist kaputt. Bin extra zum HiFi Laden gefahren und wir haben ihn dort getestet. Herstellerfehler meinten die dort.
Dumme Sache, dauert jetzt wieder bis ich nen neuen kriege. War ein C 325 BBE (grau).
hank_chinaski
Star
Star
Beiträge: 941
Registriert: Mo 1. Okt 2007, 13:03

Beitrag von hank_chinaski »

danny_b hat geschrieben:So hab jetzt folgendes gemacht:

Boxen an einem CD-player getestet: Funktionieren einwandfrei und liefern hervorragendes Klangbild was schon mal toll ist :)

Die schlechte Nachricht: Der Verstärker ist kaputt. Bin extra zum HiFi Laden gefahren und wir haben ihn dort getestet. Herstellerfehler meinten die dort.
Dumme Sache, dauert jetzt wieder bis ich nen neuen kriege. War ein C 325 BBE (grau).
Ach du kagge, aber gut zu wissen, woran es lag - das heißt das Ende der ruhe ist absehbar :D
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

Ich kann schon gut verstehen dass hier alle den NAD so verteidigen, aber imo wäre eine Alesis RA-500 klar der bessere Tipp gewesen.
1. Braucht er keinen Vollverstärker
2. Hat diese XLR-Anschlüsse, was Adapter vermeidet
Antworten