Hi,
ich will mir in nächster Zeit einen neuen AVR für mein Heimkino kaufen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welcher AVR bzw. Vollverstärker für die folgende Boxenkombination ausreichend wäre:
nuBox 380 + ABL als Front, CS330 als Center und 2 nuBox 310 als Rear
Raum ist ca. 30 qm gross
mein Yamaha RX-530 hat zu wenig Power für die Boxen, ich such was mit mehr Power.
Das ABL sollte natürlich gut anschliessbar sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
welche Heimkinoverstärker für folgende Anlage?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: welche Heimkinoverstärker für folgende Anlage?
Hallo Lighti,
Bei vielen "Mittelklasse-AVR" lässt sich aber der Zone-2-Trick ganz gut zur Einbindung eines ABL nutzen. Andernfalls bleibt nur ein Umbau ala rudijopp oder die Nutzung einer Zusatzendstufe.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
gerade letzteres ist leider ein frommer Wunsch. Die einzigen AVR mit wirklich "gutem ABL-Anschluss" kommen (noch) von NAD, wobei sich NAD bei der jüngsten Generation von den Endstufeneingängen (Main In) gerade verabschiedet hat. Das Feedback zu NAD-AVRs ist allerdings durchwachsen; meine eigenen Erfahrungen sind negativ.Lighti hat geschrieben:ich will mir in nächster Zeit einen neuen AVR für mein Heimkino kaufen.
...
Das ABL sollte natürlich gut anschliessbar sein.
Bei vielen "Mittelklasse-AVR" lässt sich aber der Zone-2-Trick ganz gut zur Einbindung eines ABL nutzen. Andernfalls bleibt nur ein Umbau ala rudijopp oder die Nutzung einer Zusatzendstufe.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Lighti,
Ich habe zufällig die gleichen Boxen, allerdings noch den AW-440 dazu. Falls du bei Yamaha bleiben möchtest - der RX-V1800 ist sehr flexibel bzgl. der Endstufenzuweisung und in einem 5.1-Setup kann man problemlos den Zone2 Trick für das ABL/ATM anwenden. Allerdings muß man beim Einschalten explizit auch die Zone2 einschalten. Mit einer ordentlichen Fernbedienung (z.B. Logitech Harmony) läßt sich das allerdings einfach realisieren. Unheimlich praktisch sind auch die Systemspeicher - da kann man per Tastendruck zwischen verschiedenen z.B. Boxenkonfigurationen umschalten um unterschiedliche Setups z.B. für Stereo, DVD oder TV zu realisieren.
Denke auch daran, daß die Lautsprecherauswahl bei den Receivern trotz 4Ohm Boxen immer auf 8Ohm stehen muß, da sonst die Leistung deutlich gedrosselt wird.
Gruß, Andreas
PS: Die Videosektion solltest du nicht als Entscheidungskriterium nehmen!
Ich habe zufällig die gleichen Boxen, allerdings noch den AW-440 dazu. Falls du bei Yamaha bleiben möchtest - der RX-V1800 ist sehr flexibel bzgl. der Endstufenzuweisung und in einem 5.1-Setup kann man problemlos den Zone2 Trick für das ABL/ATM anwenden. Allerdings muß man beim Einschalten explizit auch die Zone2 einschalten. Mit einer ordentlichen Fernbedienung (z.B. Logitech Harmony) läßt sich das allerdings einfach realisieren. Unheimlich praktisch sind auch die Systemspeicher - da kann man per Tastendruck zwischen verschiedenen z.B. Boxenkonfigurationen umschalten um unterschiedliche Setups z.B. für Stereo, DVD oder TV zu realisieren.
Denke auch daran, daß die Lautsprecherauswahl bei den Receivern trotz 4Ohm Boxen immer auf 8Ohm stehen muß, da sonst die Leistung deutlich gedrosselt wird.
Gruß, Andreas
PS: Die Videosektion solltest du nicht als Entscheidungskriterium nehmen!
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Würde mich auch anschließen mit dem 1800er. Evtl bekommst noch das Vorgängermodell, wennst nicht soviel Wert auf die Videosequenz legst.
Ansonsten müsstest auf Onkyo 805 ausweichen, wennst die yammi nicht magst.
Gruss
Christian
Würde mich auch anschließen mit dem 1800er. Evtl bekommst noch das Vorgängermodell, wennst nicht soviel Wert auf die Videosequenz legst.
Ansonsten müsstest auf Onkyo 805 ausweichen, wennst die yammi nicht magst.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Ich teste gerade den Zone-2-Trick beim Marnatz SR 5001.
Allerdings hatte ich gestern Abend ein Pfeifen/Rauschen in den Boxen.
Das war erst behoben, als ich wieder meinen Korsun als Endstufe angeschlossen habe.
Fazit: Marantz Receivern gegenüber wäre ich etwas skeptisch- zumindest was den ATM-Anschluss via Zone 2 angeht.
Allerdings hatte ich gestern Abend ein Pfeifen/Rauschen in den Boxen.
Das war erst behoben, als ich wieder meinen Korsun als Endstufe angeschlossen habe.
Fazit: Marantz Receivern gegenüber wäre ich etwas skeptisch- zumindest was den ATM-Anschluss via Zone 2 angeht.
Viele schöne Sachen
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Vielleicht wäre es für solche Fälle mal einen Versuch wert, die Signalkabel ala rudijopp masseseitig auf einer Seite aufzutrennen (m.E. zweckmäßigerweise zwischen ATM-Ausgang und Zone-2-Eingang).Malcolm hat geschrieben:Ich teste gerade den Zone-2-Trick beim Marantz SR 5001.
Allerdings hatte ich gestern Abend ein Pfeifen/Rauschen in den Boxen.
Das war erst behoben, als ich wieder meinen Korsun als Endstufe angeschlossen habe.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!