Hi,
vielen Dank für die Blumen
Tja, was ist an Kosten so angefallen?
650 Tonabnehmer
100 Edelstahl
80 Sandsteinplatte
100 Corian (Kleber war das teuerste)
10 Magnete
10 Lagerbuchsen
25 Ebenholz aus der Bucht
0,01 Drachenschnur
260 Phono-Pre-Bausatz
200 Schalter, Buchsen, Elektrokram, 2 Netzteilgehäuse etc.
50 Synchronmotor
Was noch fehlt ist ein gesteuertes Motornetzteil
naja, also in Summe trotz DIY 1,5 k
An Arbeitszeit schätze ich mal über 200 h mit Konstruktion
Was schätzt ihr, wäre der Marktpreis?
@ Marco
Corian lässt sich gut mit Hartmetall bearbeiten, HSS geht auch, verschleißt nur schneller. Man muss nur beachten, das Zeug ist spröde und bricht schnell. Die Edelstahlteile sind mit Stahlwolle "gefinnished".
Hat mir insgesamt viel Spaß gemacht (ein Azubi hat mir geholfen). Den Beruf hatte ich mal vor 30 Jahren gelernt, aber seit dem nicht mehr darin gearbeitet. Nee, die Maschinen habe ich nicht zu Hause, sondern in der Firma...
Wie es mit dem Klang aussieht ... abwarten

will erst noch etwas hören.
Aber Hörbericht kommt garantiert.
@ tomdo
Ich wollte schon auf so 8 kg kommen, um eine hohe Massenträgheit zu erzielen, die Optik spielt natürlich auch eine Rolle.