Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Gibt es ihn, den ultimativen Amp?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Zudem liebe ich es, "dumme" Fragen zu stellen (hab' ich vom ollen Sokrates gelernt - hoffe aber, es nimmt nicht das gleiche Ende mit mir ), weil ich oft genug die Erfahrung gemacht habe, daß andere sich nur nicht getraut hatten, dieselbe Frage zu stellen…
Von Sokrates zur Sesamstrasse - Wer nicht fragt bleibt dumm ;)
Aber es ist schon so, daß damals, als ich mir den Amp gekauft hatte, mir eher zum Marantz PM 17 (mk II KI) geraten (und vom nad c370 abgeraten - es hieß ja hier im Phorum auch, daß er etwas basslastig sei) wurde, nur war der damals unbezahlbar (im Gegensatz zum PM 8000) und ich wollte doch gleich 'nen halbwegs guten Amp dazu und da wir hier in der Provinz keinen HiFiHändler haben, dachte ich, ich bestell' (gegen den Rat der nsf, das sei noch 'mal hier betonnt) gleich 'nen halbwegs guten Amp mit dazu (hatte bei audio immerhin die Kennzahl 80 und hatte IMHO das beste PreisLeistungsVerhältnis).
Und jetzt seh' ich Seiten mit Angeboten von stärkeren Amps wie z.B. den H/K Signature 1.0+1.5 oder Vincent 238 oder Marantz PM 14 mk II KI und da kribbelt es einfach in mir: "Hab' ich das damls richtig gemacht, mich gegen den Rat von Fachleuten zu entscheiden…?"!
Und bei manchen CD's hab' ich einfachj das Gefühl, daß die Musik "angestrengt" wirkt, und ich weiß einfach nicht, ob das an der Hard- oder SoftWare liegt.
Da ich schon mehrfach gelesen habe, dass Du gerne laut Musik hörst, wäre der Marantz PM14 keine gute Wahl gewesen, das Teil ist nämlich mit weniger Leistung ausgestattet, als Dein PM 8000. Ich bin der Ansicht, dass für Dich ein grösserer NAD wie z.B. der C370/372 eine sehr gute Wahl sein könnte. Oder die Alternative für noch mehr Power : C320 (auftrennbar) mit Endstufe 218. Beide Modelle werden nicht mehr hergestellt, da kann man evtl. gute Schnäppchen machen, und es ist Leistung ohne Ende vorhanden.

Wenn es dann noch "angestrengt" klingt, liegt es eventuell auch am Gehör, denn ab einem gewissen Pegel machen die Ohren "zu", und die Musik wird zu einem lärmenden Brei. (Leidvolle Erfahrung aus vielen Rockkonzerten) Davon abgesehen klingen viele neuere Aufnahmen tatsächlich "hart" und "angestrengt", dazu gab es hier auch bereits einen Thread. (Musik wird oft als unangenehm empfunden, da sie mit Geräusch verbunden ;) )
Aber eine "Amp-Paranoia" - also Verfolgungsfurcht vor Amps - nein, die hab' ich wohl eher nicht…
Sicher ? Vielleicht eine kleine Neurose ? ;)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,

wenn "gerne laut hören" die Anforderung ist, dann wäre ja eine Studioendstufe vielleicht eine leistungsstarke und preiswerte Alternative, oder?

In diese Richtung läuft zumindest der Thread, den Phish "parallel gestartet" hat:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3409

Mit internetten Grüßen
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Moin, moin !

@Freddy:
Hast Du auch den SV388 gehört?

@Blap:
Witzbold :wink:

THX erst 'mal für eure Antworten.

GrEeTz

Phish
es segelt in mir
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Been thanked: 1 time

Beitrag von Freddy »

ahhhhhh.. komme gerade schoen vom spaziergang und wurden doch glatt von den nachbarn zum essen eingeladen.. was fuer ein tag.. 8)

.. den sv388 habe ich nicht gehoert! ein mitarbeiter von nubert der auch bei dem vergleich pioneer vs. sv238 anwesend war meinte, wir braeuchten den sv388 - oder den sv382?????(weiss nicht, welcher der beiden gerade bei nubert im studio steht - nicht hoeren, da dieser dem sv238 (und auch nicht dem pioneer) "das wasser reichen kann" .. man koenne sich die zeit sparen (hat er ehrlich gemeint, und er war auch von der qualitaet des pioneers ueberrascht).. wie gesagt, es kam mir nur auf stereoqualitaet an und ich hatte da auch nicht so das interesse ... waere natuerlich eine alternative, wenn man auch gerade bedenkt spaeter mal auf multi-channel aufruesten zu koennen. ich bin jedoch auf eine reine stereosache aus.

jajaja.. komme ja schon.. meine frau will los .. bahhhhh :wink:
HK:4X DS55 (1 X als center); 2 X 125; an Pio VSA-AX10Si; Pio 757ai; Pan AT-AE700E (hatte 2x580; 2x400; 2x380;1xcs330; 1xAW880)
Wohnzimmer: 2XNW35 (ABL); 2XNW3 an Uraltverstaerker (hatte davor Vincent SA-93 + 2X SP991)
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

@Blap:
Witzbold
Der mittlere Teil meiner Ausführungen, ist durchaus nicht als Witz zu verstehen. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Andre63
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: Mi 18. Dez 2002, 17:19
Wohnort: Marlen

Beitrag von Andre63 »

Hallo,
für mich gibt es schon einen ultimativen AMP, es ist der Pioneer AX-10i, der mittlerweile auch schon bezahlbar ist. Ich hatte schon vieles getestet, Marantz, Denon, Yami, Pioneer etc.. Es gibt für mich keinen besseren.
Gruß
André
Benutzeravatar
Jörg
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 28. Mär 2002, 21:55

Beitrag von Jörg »

Was haltet Ihr von Schäfer & Rompf Emitter II 8)

http://www.asraudio.de/

Zugegeben nicht wenig Kohle! Aber im Vergleich zu gleichwärtigen Geräten fast schon ein "Schnäppchen" 8O

Ich hatte einmal das Vergnügen den Emitter II an meinen NuBox 380 zu hören, da kann der Yamaha (RX-V1200) dann doch nicht ganz mithalten!!!

Aber eher eine Anschaffung fürs Leben!?
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Hi Jörg,

da hast Du dann aber schon wertmäßig Größenordnungen zwischen Elektronik und Boxen.

Gruß,

Markus.

P. S. Die Emitter-Modelle sind, neben Accuphase, auch so auf meiner Traumliste der möglichen Stereo-Verstärker... Allerdings weiß ich nicht, ob mein Regal das Gewicht tragen würde... 8O
Benutzeravatar
volker.p
Star
Star
Beiträge: 4231
Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
Wohnort: Velten b. Berlin
Has thanked: 1 time
Been thanked: 39 times

Beitrag von volker.p »

Phish hat geschrieben:Moin, moin !

Und bei manchen CD's hab' ich einfachj das Gefühl, daß die Musik "angestrengt" wirkt, und ich weiß einfach nicht, ob das an der Hard- oder SoftWare liegt.


GrEeTinX'n'BleZZinX

G. Warnecke
Hallo Phish,

vielleicht ist das Problem bei dir auch die Quelle, die du am PM 8000 dran hast. Vielleicht fehlt dir da schon die Dynamik die du vermisst :?:
Was hast du denn angaschlossen :?:

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jörg
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Do 28. Mär 2002, 21:55

Beitrag von Jörg »

@ Markus

War auch nur zu Testzwecken! Kann mir z.Z keinen Verstärker in dieser Preisklasse leisten (Leider!). Aber wenn, dann reichts sicher auch für ein Paar daszu passenden LS (NuWave 125 :mrgreen: :?: ). Wenigstens ein bischen träumen darf man... :roll:
Antworten