Von Sokrates zur Sesamstrasse - Wer nicht fragt bleibt dummZudem liebe ich es, "dumme" Fragen zu stellen (hab' ich vom ollen Sokrates gelernt - hoffe aber, es nimmt nicht das gleiche Ende mit mir ), weil ich oft genug die Erfahrung gemacht habe, daß andere sich nur nicht getraut hatten, dieselbe Frage zu stellen…
Da ich schon mehrfach gelesen habe, dass Du gerne laut Musik hörst, wäre der Marantz PM14 keine gute Wahl gewesen, das Teil ist nämlich mit weniger Leistung ausgestattet, als Dein PM 8000. Ich bin der Ansicht, dass für Dich ein grösserer NAD wie z.B. der C370/372 eine sehr gute Wahl sein könnte. Oder die Alternative für noch mehr Power : C320 (auftrennbar) mit Endstufe 218. Beide Modelle werden nicht mehr hergestellt, da kann man evtl. gute Schnäppchen machen, und es ist Leistung ohne Ende vorhanden.Aber es ist schon so, daß damals, als ich mir den Amp gekauft hatte, mir eher zum Marantz PM 17 (mk II KI) geraten (und vom nad c370 abgeraten - es hieß ja hier im Phorum auch, daß er etwas basslastig sei) wurde, nur war der damals unbezahlbar (im Gegensatz zum PM 8000) und ich wollte doch gleich 'nen halbwegs guten Amp dazu und da wir hier in der Provinz keinen HiFiHändler haben, dachte ich, ich bestell' (gegen den Rat der nsf, das sei noch 'mal hier betonnt) gleich 'nen halbwegs guten Amp mit dazu (hatte bei audio immerhin die Kennzahl 80 und hatte IMHO das beste PreisLeistungsVerhältnis).
Und jetzt seh' ich Seiten mit Angeboten von stärkeren Amps wie z.B. den H/K Signature 1.0+1.5 oder Vincent 238 oder Marantz PM 14 mk II KI und da kribbelt es einfach in mir: "Hab' ich das damls richtig gemacht, mich gegen den Rat von Fachleuten zu entscheiden…?"!
Und bei manchen CD's hab' ich einfachj das Gefühl, daß die Musik "angestrengt" wirkt, und ich weiß einfach nicht, ob das an der Hard- oder SoftWare liegt.
Wenn es dann noch "angestrengt" klingt, liegt es eventuell auch am Gehör, denn ab einem gewissen Pegel machen die Ohren "zu", und die Musik wird zu einem lärmenden Brei. (Leidvolle Erfahrung aus vielen Rockkonzerten) Davon abgesehen klingen viele neuere Aufnahmen tatsächlich "hart" und "angestrengt", dazu gab es hier auch bereits einen Thread. (Musik wird oft als unangenehm empfunden, da sie mit Geräusch verbunden )
Sicher ? Vielleicht eine kleine Neurose ?Aber eine "Amp-Paranoia" - also Verfolgungsfurcht vor Amps - nein, die hab' ich wohl eher nicht…