Hallo karitmo,
herzlich willkommen im nuForum!
karitmo hat geschrieben:Ich war die ganze Zeit auf dem Teufel THX Select 5.
Ich möchte voranschicken, dass ich deine Teufel-Lautsprecher nicht kenne und deswegen auch nicht weiß, inwieweit die nun besser oder schlechter sind als die zur Verfügung stehenden Nubert-Lautsprecher.
Aus den technischen Daten und aus Hörberichten lässt sich ableiten, dass die M 550 FCR keine vollwertigen Kompaktlautsprecher sind, sondern richtige Satelliten. Ohne Subwooferunterstützung klingen diese Boxen vermutlich schon ziemlich dünn. Irritierend finde ich zudem das angegebene Gewicht; 3 Chassis und ein Gehäuseformat wie man es bei typischen Regallautsprechern findet bringen es auf gerade einmal 3 kg, IMHO sind da störende Gehäuseschwingungen vorprogrammiert. Von Vorteil ist die Verwendung von drei identischen Lautsprechern in der Front (L, R, C).
Das System wird ca für 40% Musik und 60% Film zum Einsatz kommen. Beim Receiver wird der Onkyo TX-SR 875 gekauft.
Bei einer deutlichen Ausrichtung in Richtung Heimkino ist es vermutlich nicht so sinnvoll, in der Front Standlautsprecher einzusetzen, die zwar für Stereomusik Vorteile versprechen, aber vielleicht schwerer in ein ausgewogenes Surroundsystem zu integrieren sind als wenn man 5 kleine, identische oder zumindest sehr ähnliche Lautsprecher verwendet.
Jetzt zu den Räumlichkeiten. Das Zimmer ist 6,5 x 4,5 m groß. Hinter dem Sofa befindet sich ein Board. Darüber sollen die Hinteren Lautsprecher angebracht werden. Gegenüber vom Sofa steht ein Sideboard. Darüber hängt ein Plasma. Hier sollen Links und rechts die vorderen Lautsprecher plaziert werden.
Jetzt wüsste ich gern welches System hier am besten geeignet ist. Ich möchte ca 1500 Euro dafür investieren.
Ein Bild von den Räumlichkeiten findet Ihr hier:...
Du könntest uns noch etwas mehr verraten.
Wie ist denn das derzeitige Teufel-Set aufgestellt?
Wo steht der Subwoofer?
Hast du hinten Dipole eingesetzt?
Wie klingt das Ganze?
Was mir unmittelbar auffällt ist das viel zu schmale
Stereodreieck. Die sich im gleichseitigen Dreieck ergebenden 30° - gemessen von der Mitte der beiden Lautsprecher bzw. vom Center - werden auch für Surround empfohlen. Der "beste Hörplatz" in deinem Wohnzimmer wäre danach die Tischkante...
Zu der schon erwähnten 1/5tel-Faustregel möchte ich noch sagen, dass diese Überlegungen und Beobachtungen natürlich auch für kompakte Lautsprecher und Subwoofer gelten. Im Sinne einer breiteren Aufstellung der beiden Frontlautsprecher und der Erzielung eines gewissen Wandabstandes wäre es überlegenswert, Kompaktboxen auf Ständern zu verwenden und diese links und rechts vom Sideboard aufzustellen, alllerdings nicht auf einer Linie, sondern etwas weiter in den Raum hinein, soweit das die Raumnutzung und der optische Eindruck zulassen.
Konkrete Set-Empfehlungen möchte ich an dieser Stelle nicht geben, weil dafür IMHO zunächst der derzeitige Klangeindruck und die Aufstellungsmöglichkeiten wichtig sind.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt