Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welches System für diesen Raum? (siehe Bild)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Als ich mein ersten Beitrag zur Empfehlung eines Surroundsystems schrieb, habe ich eine ähnliche Aussage bzgl. meiner Hörgewohnheiten gemacht: "40% Musik 60% Film..". Darauf würde ich mich aber nicht zu sehr versteifen.
Entweder man holt sich ein reines Surroundsystem und eine separate Stereoanlage, oder man geht einen Kompromiss ein.
Bei mir jedenfalls schwankt der Anteil Musik/Film ganz gewaltig seit dem ich Nubert LS in meinem Wohnzimmer stehen habe.
Ich selber hatte ein halbes Jahr das NuBox Set 1 bei mir stehen und war sehr zufrieden damit. Da ich jedoch im Stereobetrieb was vermisst habe, bin ich komplett auf die Waves umgestiegen, da die Kompakten wirklich bombastisch gut sind.
Was ich damit sagen will ist, dass ich auf jeden Fall empfehle als Frontlautsprecher mindestens 381 einzusetzen. Wobei man ganz klar sagen muss, dass diese nicht mit dem Reiz einer Wave oder Line mithalten kann. Auf Glasstativen einfach der Hingucker!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

StefanB hat geschrieben:Vorne 3 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441

oder komplett 5 * 311, fürŽs Fundament dann aber 2 * AW 560.
Das ist eine gute Empfehlung.
Die nuBox 381 spielt etwas lauter, tiefer und ist höher belastbar.
Die nuBox 311 hat aber das bessere Abstrahlverhalten (5" VS 8") und wenn man sie konsequent
bei 90Hz trennt, muss man sich um die Belastbarkeit eigentlich keine Sorgen mehr machen (hohe
Pegel im HK -> eher höher trennen, Musik in "Zimmerlautstärke" -> tiefer).
Zudem lässt sie sich wegen der kleineren Größe besser als Center verwenden und ist günstiger.

Zwei Subwoofer sind natürlich besonders gut, aber da nehmen sich die AW-441 und AW-560 nicht
allzu viel. D.h. schon allein wegen der Optik können die Subwoofer aus der selben Serie sein.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

tiyuri hat geschrieben:...aber da nehmen sich die AW-441 und AW-560 nicht
allzu viel. D.h. schon allein wegen der Optik können die Subwoofer aus der selben Serie sein.
Das sag mal nicht.. sie sind zwar fast gleich groß, aber dieses bisschen macht sehr viel aus!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

  • Beide Subwoofer haben ein acht Zoll Chassis und ein vergleichbares Nettovolumen,
    sodass sie sich prinzipiell ähnlich verhalten, sofern sie sich nicht der Physik widersetzen. ;-)
  • Der Leistungsvorsprung des AW-560 ermöglich nur ein knappes Dezibel mehr Maximalpegel. :-?
    [ 10 • lg(235/190) = 0,92dB ]
  • Laut Angabe spielt der AW-441 einen Hauch tiefer - dafür macht der AW-560 (akustisch schon) etwas mehr Pegel.
Abgesehen davon, hast du auch schon einen direkten Vergleich gemacht?
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich hatte beide in Verwendung und habe hin und her geschaltet. Laut G.Nubert spielt der 560 um gefühltes halbes mal größer als der 441, was ich bei dem Vergleich auch in meinem Hörraum bestätigen kann. Dennoch wollte ich mit meiner Aussage nicht nicht die Leistung des 441 in Frage stellen. Vielmehr wollte ich damit sagen, dass der 560 sein Aufpreis gerecht ist, obwohl er ein ähnliches Volumen hat. Der 441 ist klasse!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
karitmo
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Di 1. Jul 2008, 18:36

Beitrag von karitmo »

Hallo,

erst mal vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.

Meine Tendenz ist jetzt:

Vorne 3 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441

Was mir noch nicht ganz einleuchtend ist, ist warum nehm ich vorn nicht 2 * 381 und dann einen passenden Center dazu?
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Weil der schlicht und einfach vergessen wurde ;)
Center CS-411
Vorne 3 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo karitmo,

leider hast du meine Fragen nicht beantwortet :roll:
karitmo hat geschrieben:Meine Tendenz ist jetzt:

Vorne 3 * 381
Hinten 2 * 311
Fundament 2 * 441

Was mir noch nicht ganz einleuchtend ist, ist warum nehm ich vorn nicht 2 * 381 und dann einen passenden Center dazu?
Der Vorschlag zielt wohl darauf, in der Front identische Lautsprecher einzusetzen, was größtmögliche Homogenität verspricht, so das die Aufstellungsbedingungen hergeben. Nach der Beschreibung deiner Wohnungseinrichtung ist letzteres allerdings fraglich und außerdem müsste man die drei dicken 381er möglichst hochkant aufstellen.

Voraussetzung für den Einsatz von zwei 311 als Rears (Direktstrahler) wäre IMHO, das Sofa ein Stück nach vorne zu rücken. Dies würde außerdem einem korrekten Stereodreieck entgegenkommen, wenn du die Boxen nicht weit genug auseinanderstellen kannst.
nilz hat geschrieben:Weil der schlicht und einfach vergessen wurde ;)
Guten Morgen, nilz! Wohl noch nicht ganz wach? ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Oh Hilfe,... es war ja die Rede von 3 x 381 :oops:
Man sollte wohl doch erstmal eine morgentliche Dusche zum Aufwachen nehmen, bevor am an den PC geht :?
Da die 381 eh liegen muss und dadurch die Homogenität leidet, kann man genausogut ein Lautsprecher verwenden der dazu konstruiert ist -> da besseres Abstrahlverhalten.

___

Im übrigen finde ich diese Homogenität im Film-Surround eh überbewertet. Wenn ein Auto von links nach rechts fährt, hört man dort kaum ein Unterschied ( da das Auto noch in jedem anderen Lautsprecher auch noch ein wenig zu hören ist). Das Dialoge aus dem Bild wandern kommt so gut wie nie vor, da die Kamera die Personen immer verfolgt. Und wenn man unterschiedliche Lautsprecher verwendet, wird man nicht das Gefühl haben, von Lautsprecher zu Lautsprecher andere Personen zu hören. Siraokh zb hat ja 105, 65 und rs-5. Ich denke unterschiedlicher gehts kaum und es hört sich einfach fantastisch an. Ich bereue es auch nicht den 65 statt 45 genommen zu haben
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Nilz,
nilz hat geschrieben:Man sollte wohl doch erstmal eine morgentliche Dusche zum Aufwachen nehmen, bevor am an den PC geht :?
wenn es denn hilft... Könnte mir gut vorstellen, das deine 'Ausführungen' noch zu 'Anmerkungen' führen... :wink:
nilz hat geschrieben:Siraokh
Ein schwieriger Nick,
gereon hat geschrieben:...wie siraokh schon schrieb...
wie man sieht ( Klick :lol: )
nilz hat geschrieben: zb hat ja 105, 65 und rs-5. Ich denke unterschiedlicher gehts kaum und es hört sich einfach fantastisch an.
Nubis hören sich immer fantastisch für ihr Geld an - ausser die Raumakustik und die Aufstellung ist bescheiden. 8)
nilz hat geschrieben:Ich bereue es auch nicht den 65 statt 45 genommen zu haben
Drei CS-65 wären dann eine prächtige Front.

Ebenso wie drei nuBox 381 - die man aber natürlich erstmal vernünftig platzieren können muss/will.

Problem ist häufig eben der TV, als Lösung bieten sich liegende Center wie der CS-411 an und können klanglich dabei überzeugen.

Ich kann mir eine gelungene Frontkulisse
karitmo hat geschrieben:warum nehm ich vorn nicht 2 * 381 und dann einen passenden Center dazu?
so vorstellen.

P.S: karitmo - Bild
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Antworten