Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eck und Wandabsorber fragen
Eck und Wandabsorber fragen
hi =)
ich hab mir 2 sets basotect absorber bestellt und sie sind da nun wollt ich mal testen eckabsorber ist klar in die ecke 2 und übereinander, jeweils vorne und hinten
die nun mit bissl abstand in die ecke oder richtig rein?wie sollen die normalen wandabsorber an die wand, mit wandabstand oder ohne, gibt es da regeln und tips ?
tips und tricks ideen sind willkommen
ich hab mir 2 sets basotect absorber bestellt und sie sind da nun wollt ich mal testen eckabsorber ist klar in die ecke 2 und übereinander, jeweils vorne und hinten
die nun mit bissl abstand in die ecke oder richtig rein?wie sollen die normalen wandabsorber an die wand, mit wandabstand oder ohne, gibt es da regeln und tips ?
tips und tricks ideen sind willkommen
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Beide Absorber dämpfen umso tiefere Frequenzen je weiter sie von der Wand entfernt sind.
In beiden Fällen schränken praktische Erwägungen den Wandabstand auf ein vernünftiges Maß ein.
In beiden Fällen schränken praktische Erwägungen den Wandabstand auf ein vernünftiges Maß ein.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Es muss natürlich nur der schallabstrahlende Teil im Spiegel sichtbar sein - genaugenommen nur der Teil der Box, der im absorbierbaren Frequenzbereich abstrahlt (also nicht das Bassreflexrohr und die Subbässe auch nicht).
Das sollte aber von allen möglichen Hörplatzen gamacht werden.....sonst würde ja ein handflächengroßer Absorber für den Dämpfung der Primärreflexionen reichen.
Das sollte aber von allen möglichen Hörplatzen gamacht werden.....sonst würde ja ein handflächengroßer Absorber für den Dämpfung der Primärreflexionen reichen.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
sind 8 eckabsorber(1100mm, Breiten 430 x 430mm) und und 8 wandabsorber(1100mm x 500 x 100mm) sollten von der größe her genügen
bin nächste woche dran meinen neuen lcd an die wand zu machen mit wandhalterung, dann schaut das wieder anders aus was den center angeht sollte ich ein wandabsorber direkt hinter den cente machen oder direkt hinter mir wo man ihn dann im spiegel sieht ?
mein equipment front=3x nubert cs65 surround=2x nubert ds55 und backsurround=2xcs65 befeuert mit dem onkyo905 sub=aw1500
achso die 2 fronts werden noch mit einem atm-85 betrieben ,sehr nett
Raum ist im groben 6x5x2,40m.
1.frage was kann verbessern und was geht garnet damit bissl hab ich schon gelesen aber die meinungen gehen so weit auseinander
wie würdet ihr sie positionieren nur im groben gerade was den wandabstand angeht
die eckabsorber kommen jeweils 2 übereinander in die ecken,richtig in die ecke rein oder mit abstand?leichtes problem ist das die 2 eckabsorber net ganz die raumhöhe haben, besser oben oder unten oder in der mitte luft lassen ?
wollt dann eine dreieckige lampe in die lücke machen damit die eckabsorber abschließen nur findet man solche lampen garnet
bin nächste woche dran meinen neuen lcd an die wand zu machen mit wandhalterung, dann schaut das wieder anders aus was den center angeht sollte ich ein wandabsorber direkt hinter den center machen oder direkt hinter mir wo man ihn dann im spiegel sieht ?
bin nächste woche dran meinen neuen lcd an die wand zu machen mit wandhalterung, dann schaut das wieder anders aus was den center angeht sollte ich ein wandabsorber direkt hinter den cente machen oder direkt hinter mir wo man ihn dann im spiegel sieht ?
mein equipment front=3x nubert cs65 surround=2x nubert ds55 und backsurround=2xcs65 befeuert mit dem onkyo905 sub=aw1500
achso die 2 fronts werden noch mit einem atm-85 betrieben ,sehr nett
Raum ist im groben 6x5x2,40m.
1.frage was kann verbessern und was geht garnet damit bissl hab ich schon gelesen aber die meinungen gehen so weit auseinander
wie würdet ihr sie positionieren nur im groben gerade was den wandabstand angeht
die eckabsorber kommen jeweils 2 übereinander in die ecken,richtig in die ecke rein oder mit abstand?leichtes problem ist das die 2 eckabsorber net ganz die raumhöhe haben, besser oben oder unten oder in der mitte luft lassen ?
wollt dann eine dreieckige lampe in die lücke machen damit die eckabsorber abschließen nur findet man solche lampen garnet
bin nächste woche dran meinen neuen lcd an die wand zu machen mit wandhalterung, dann schaut das wieder anders aus was den center angeht sollte ich ein wandabsorber direkt hinter den center machen oder direkt hinter mir wo man ihn dann im spiegel sieht ?
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Hinter Dir an die Rückwand würde ich mehrere Wandabsorber machen.Ronin2k hat geschrieben:bin nächste woche dran meinen neuen lcd an die wand zu machen mit wandhalterung, dann schaut das wieder anders aus was den center angeht sollte ich ein wandabsorber direkt hinter den cente machen oder direkt hinter mir wo man ihn dann im spiegel sieht ?
Hinter dem Fernseher bringt das nur sehr bedingt was. Da würde ich lieber, wenn Du Musik hörst, einen Absorber vor den Bildschirm stellen.
Am besten ist es, wenn die Teile die gesamte Raumhöhe durchgehen. Ich würde an Deiner Stelle wohl ein paar Sockel darunter machen.Ronin2k hat geschrieben: die eckabsorber kommen jeweils 2 übereinander in die ecken,richtig in die ecke rein oder mit abstand?leichtes problem ist das die 2 eckabsorber net ganz die raumhöhe haben, besser oben oder unten oder in der mitte luft lassen ?
Vieles wurde ja schon gesagt. Vielleicht noch eine kleine Anregung zum verstecken der Absorber:
Bekommst du alles im Baumarkt, auch relativ günstig (1 Kantholz 40x40, 1 Rankgitter). Die Rankgitter werden normalerweise für Planzen hergenommen, aber hey, kann man natürlich auch anders nutzen.
Das Holz kann dann noch in der entsprechenden Farbe eingelassen werden.
Viel Spaß noch beim basteln!
mfg
ramses
Bekommst du alles im Baumarkt, auch relativ günstig (1 Kantholz 40x40, 1 Rankgitter). Die Rankgitter werden normalerweise für Planzen hergenommen, aber hey, kann man natürlich auch anders nutzen.
Das Holz kann dann noch in der entsprechenden Farbe eingelassen werden.
Viel Spaß noch beim basteln!
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
-
- Star
- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Von der reinen Lehre her, sind die Kantenabsorber mit der Spitze in den Raum aufzustellen. Siehe z. B. hier bei RTFS.
Experimentiere doch einfach mit Deinen Kantenabsorbern rum. Du hast sie ja schließlich eh schon alle da. Dann wirst Du schon hören, ob und wie sich unterschiedliche Aufstellungen auf den Klang auswirken.
Bau es Dir so auf, dass Du mit Optik und Klang zufrieden bist.
Experimentiere doch einfach mit Deinen Kantenabsorbern rum. Du hast sie ja schließlich eh schon alle da. Dann wirst Du schon hören, ob und wie sich unterschiedliche Aufstellungen auf den Klang auswirken.
Bau es Dir so auf, dass Du mit Optik und Klang zufrieden bist.