Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo TX-NR 5000 E

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

BlackMac hat geschrieben:Haidanai! Wollte mich nochmal kurz melden: Der Onkyo geht demnächst von Nubert SG in den Versand! ......
Gruss,
Jorge
Glückwunsch, ich freu mich für Dich mit....aber trotzdem bleibt noch Platz für ein bischen Neid... :)
Neu oder Vorführgerät?

Gruß
Markus
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Jorge

Dann wünsch ich schon mal viel Spaß mit dem Teil!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

BlackMac hat geschrieben: Wegen solch tollen Lautsprechern war es für mich klar: Für die Nuberts nur das Beste! :wink:

Gruss,
Jorge
Hi Jorge

Da muss ich Dir recht geben. Ich betreibe den 5000er auch schon eine Weile und werd den nicht mehr hergeben, das steht fest - denn klanglich ist der 5000er einfach eine Klasse für sich.

Da klingen die alten Tonformate wie DTS und DD besser, als die neuen Formate auf neuen AVR's / via HDMI 1.3 :wink:
...ich kann mich auch des Eindruckes nicht erwehren, dass viele der neuen AVR's im DD Betrieb irgendwie nicht mehr das bringen, was sie könnten - man setzt komplett auf die neuen Tonformate, die heute *für mich* etwa gleich klingen, wie gutes DD vor einigen Jahren.

Viel Spass!

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Dani hat geschrieben:Da klingen die alten Tonformate wie DTS und DD besser, als die neuen Formate auf neuen AVR's / via HDMI 1.3 :wink:
Interessante Aussage :roll:
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Hallo zusammen,

die Sendung war 43 kg schwer und wir mussten das Paket am Freitag Abend zweimal absetzen, bevor wir am Ziel angelangt waren. Ich habe noch nie so einen Boliden gekauft. Mein alter nicht gerade kleiner AV-Receiver sieht plötzlich gegen den Onkyo so niedlich aus und wiegt im Vergleich zum Boliden nicht mehr viel. Dabei war er für mich damals der schwerste Amp, den ich mir bis dato zugelegt hatte.

Klanglich sind die Unterschiede zu meinem alten AVR gut nachzuvollziehen. Besonders im Mittel-/Hochton- und Bassbereich hat sich klanglich einiges verbessert. Es klingt in den Höhen nicht mehr scharf und zischelig. Der Bass ist druckvoll und hat an Präzision zugelegt. Der Lautstärkeregler lässt sich deutlich feinfühliger einstellen. Die ersten Klänge nach dem Anschliessen der Lautsprecher kamen aus dem Tuner und ich hatte mit dem wirklich gut klingenden NDR Sender schon das Gefühl eine CD zu hören. Die Klangunterschiede zwischen den Radiosendern ist deutlich auszumachen (schlecht = scharf, zusammengedrückt und schmierig). Möglicherweise kommt dieser Eindruck durch die sehr hohe Präzision im Mittel-/Hochtonbereich zustande, denn auch beim guten ZDF Fernsehton war bei einer Live-Aufführung der Eindruck enstanden mittendrin zu sein. Man hat das Gefühl den Ton direkt nach der Tür des Sendestudios abzugreifen. Man bleibt plötzlich an gut klingenden Sendungen förmlich kleben, obwohl man es nicht beabsichtigt hatte. Und bisher habe ich nur alles in reinen Stereobetrieb gehört. Der Onkyo klingt immer voll und rund. Er scheint das Klangbild von unten aus dem Bass aufzubauen. Wenn man jahrelang Geräte gehört hat, die im Mittel-/Hochtonbereich nicht sauber klangen, mag das erstmal etwas ungewohnt sein.

Es ist wirklich sehr angenehm, das durch den AVR Wechsel der Mittel-/Hochtonbereich nicht mehr scharf und zischelig klingt aber trotzdem alle Details herauszuhören sind und kein bestimmter Bereich klanglich zu nerven beginnt. Auch konnte ich bis jetzt den Onkyo lautstärketechnisch nicht aus der Reserve locken. Er spielt auf diesem hohen Nievau einfach nur lauter während mein alter AVR zunehmend kratziger und agressiver klang, wenn der Lautstärkeregler Richtung 11 Uhr wanderte. Am Onkyo hört sich alles locker an, egal was man ihm gerade abfordert. Im Heimkino-Betrieb hörte sich mein Nubert Set wie eine zusammengehörige Einheit an, obwohl ich an den Einstellungen noch nicht alles genau durchgegangen bin. Es knallte richtig bei "Leon - Der Profi" und man bemerkt garnicht wie laut es bereits zugeht, da der Ton nie als unangenehm empfunden wird. Obwohl ich noch keine Rears habe (kommen erst nächsten Monat), war es faszinierend wie druckvoll der Bass und wie dynamisch und kraftvoll der Ton aus den Lautsprechern serviert wurde. Der Subwoofer und die Standlautsprecher klingen jetzt wie aus einem Guss, wohingegen der Center-Ton in der deutschen Fassung gegenüber der amerikanischen Tonspur leider nicht mithalten konnte. Die Nachbarn haben an dem Samstagabend glücklicherweise nicht angeklingelt.

Im Ganzen entspricht der Onkyo genau dem, was ich mir klanglich vorgestellt habe: Akustisch hat alles nochmal deutlich zugelegt (Präzision, Dynamik, Bass) aber das wichtigste für mich war: Es klingt deutlich natürlicher als vorher. Da die NuLines jeden Fehler akustisch hörbar werden lassen, blieb mir also nichts anderes übrig, als meinen alten AVR langfristig gegen etwas besseres zu tauschen. Jetzt macht die Kette richtig süchtig. Egal was man hört - es klingt (sofern die Quelle keine absolut miese Signalqualität liefert) immer faszinierend. Ich bin gespannt auf weitere Hörsessions.

Gruss,
Jorge
luigii42
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: So 12. Feb 2006, 10:17

Beitrag von luigii42 »

BlackMac hat geschrieben:Hallo zusammen,

die Sendung war 43 kg schwer und ...........

.....
Jetzt macht die Kette richtig süchtig. Egal was man hört - es klingt (sofern die Quelle keine absolut miese Signalqualität liefert) immer faszinierend. Ich bin gespannt auf weitere Hörsessions.

Gruss,
Jorge
Hallo Jorge,

ich sag mal danke, für die schön geschilderten ersten Klangeindrücke.
Alles andere, als volle Begeisterung hatte ich nicht erwartet. Wie bereits erwähnt, habe ich den 5000er schon mal im direkten Vergleich gegen den Denon 3805 gehört (ist ja auch nich unbedingt was schlechtes) und war sprachlos. Du wirst sicher noch viele Stunden geniessen können. Da der 5000er auch mein Favorit ist freut es mich umsomehr für Dich, ich glaube Deine Gefühle diesebzüglich voll nachempfinden zu können. Schön, dass es mit der Schäppchenecke in SG geklappt hat !!!
Dani hat geschrieben: Da muss ich Dir recht geben. Ich betreibe den 5000er auch schon eine Weile und werd den nicht mehr hergeben, das steht fest - denn klanglich ist der 5000er einfach eine Klasse für sich.
Da klingen die alten Tonformate wie DTS und DD besser, als die neuen Formate auf neuen AVR's / via HDMI 1.3 Wink
...ich kann mich auch des Eindruckes nicht erwehren, dass viele der neuen AVR's im DD Betrieb irgendwie nicht mehr das bringen, was sie könnten - man setzt komplett auf die neuen Tonformate, die heute *für mich* etwa gleich klingen, wie gutes DD vor einigen Jahren.
Ich glaube, "Dani" hat es auf den Punkt gebracht... :D

EIN GEILES TEIL !!!!!

Gruß
Markus
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

luigii42 hat geschrieben:Hallo Jorge, ich sag mal danke, für die schön geschilderten ersten Klangeindrücke. Alles andere, als volle Begeisterung hatte ich nicht erwartet. Wie bereits erwähnt, habe ich den 5000er schon mal im direkten Vergleich gegen den Denon 3805 gehört (ist ja auch nich unbedingt was schlechtes) und war sprachlos. Du wirst sicher noch viele Stunden geniessen können. Da der 5000er auch mein Favorit ist freut es mich umsomehr für Dich, ich glaube Deine Gefühle diesebzüglich voll nachempfinden zu können. Schön, dass es mit der Schäppchenecke in SG geklappt hat !!!
Hallo Markus,

aber auch nur weil du mir diesen Tipp gegeben hast und dafür bin ich dir super-dankbar! Ich habe zwar ab und zu mal in die Nubert Schnäppchenecke geschaut aber dafür war es dann doch zu selten oder ich hatte das falsche Timing. Das Gerät musste auch in Silber sein - es hat also gleich doppelt und dreifach gepasst! In der Anschaffung ist das Gerät zwar sehr teuer aber es ist eine einmalige Investition, mit der man mindestens weitere 10 Jahre glücklich sein kann. Ich habe garnicht vor das Equipment alle Jahre lang zu wechseln. Letztendlich geht es mir um den Klang als um neue Features (und wenn ein Gerät schon Analog sehr gut klingt, kann man nicht mehr viel falsch machen). Der Onkyo war mir einfach symphatischer als ein Denon Bolide (dafür ist der DVD Player von Denon). Es war für mich deshalb eine einmalige Gelegenheit hier zuzuschlagen. Eigentlich ist es ja Nuberts Schuld: Seine Schallwandler sind fähig, diese Natürlichkeit, Räumlichkeit und Präzision auch so deutlich hörbar werden zu lassen, das man als Klangfetischist quasi nicht anders kann. Den akustischen Zugewinn kann man visuell in etwa so beschreiben, als ob ein Portrait mehr Farben, Konstrast und Schärfe bekommen hätte. Alles wirkt dadurch nochmals plastischer (die Summe der einzelnen Faktoren die zum Gesamtbild beitragen). Selbst die kleinen Unterschiede zwischen den Playern war akustisch auszumachen wenn auch nicht so offensichtlich wie bei einem Verstärker. Bei einer reinen Stereolösung hätte ich mich auch sehr für die Cambridge Audio Komponenten interessiert, aber ich wollte keine getrennte Lösung für Heimkino und Stereobeschallung haben. Falls ich doch mal nicht genug Endstufenleistung haben sollte, kann man sich immer noch überlegen, eine Cambridge Audio Endstufe an den Onkyo Vorverstärker rannzuhängen, aber davon bin ich ja noch weit entfernt - geschweige denn die entsprechenden Räumlichkeiten dafür zu haben. Mehr Geld als für den Onkyo oder den Nubert Standboxen würde ich auch definitiv nicht mehr ausgeben wollen. Und der ganze Stein kam nur wegen der Nubert NuBox 311 ins Rollen... verrückt eigentlich das man sich vom HiFi Virus wieder so anstecken lassen kann...

Gruss,
Jorge
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Jorge

Kanns Dir nachemfpinden - mir gings seinerzeit ganz ähnlich - viel Spass! 8)

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
BlackMac

Beitrag von BlackMac »

Dani hat geschrieben:Hi Jorge, Kanns Dir nachemfpinden - mir gings seinerzeit ganz ähnlich - viel Spass! 8) Gruess Dani
Danke Dani! Ich hoffe das er uns noch viele Jahre treue Dienste leistet. Ich hatte noch nie so ein Luxusgerät und bin quasi noch dabei die Bedienungsanleitung zu erforschen. Der Onkyo hat zwanzigtausend Einstellmöglichkeiten, die mein alter AVR nicht an Bord hatte. Diesbezüglich ist das eine völlig neue Welt für mich. Unglaublich, was man da alles machen kann. Alleine schon die Konfiguration der Ein- und Ausgänge. Oder bestimmte Surround/DSP Modi pro Eingang zuweisen. Crazy shit!

Einige Fragen habe ich allerdings noch:

1) Bezüglich der Firmware (bis jetzt hat mir das Customer Care Team von Onkyo noch nicht per E-Mail geantwortet):

Wo bekomme ich die aktuelle Firmware für den 5000er her?
Die Firmware Version auf dem Gerät ist v1.03. Es soll angeblich sogar eine v2.00 geben ( mindestens eine v1.08 )?

Welche Firmware läuft bei dir? Hast du eigenhändig ein Update durchgeführt?

2) Ich habe gestern mal versucht der Fernbedienung die Infrarotsignale meines LG Plasma Fernsehers beizubringen. Allerdings kriege ich immer ein "FAIL" auf dem Display der Onkyo Fernbedienung im "LEARN" Modus angezeigt, wenn ich versuche die Befehle der fremden Fernbedienung zu senden. Ich habe es schon mit verschiedenen Winkeln und Abständen probiert. Wäre natürlich klasse wenn man mit einer einzigen Fernbedienung jedes Gerät steuern könnte. Hast du deine Fernbedienung eingerichtet? PS: Ich habe noch nie so eine präzise arbeitende (Tastendruck, Cursors, ...) und wertige Fernbedienung (mit Aluminiumfront) in der Hand gehabt. Fühlt sich sehr solide an.

3) Wenn ich die Inputs an der Fernbedienung mit dem Scrollrad durchgehe, schaltet der Onkyo sofort die Eingänge weiter. Gibt es auch einen anderen Modi, wo ich die passende Auswahl an der Fernbedienung erstmal bestätigen muss, so das der Onkyo nicht gleich umschaltet?

PS: Absolut verrückt was man auch mit der Fernbedienung machen kann (mehrere DVD-Player, Fensehgeräte steuern usw.). Also für mich bereits schon absoluter Overkill. :wink:

Gruss,
Jorge
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Salü Jorge

Ich weiss peinlicherweise nicht, welche Version ich habe - es dürfte die neuere sein - könnt dies aber nochmals nachckecken.
... ich habe kein update durchgeführt :wink:

Zur FB: Die hat Macken, das ist so - einerseits konnt ich der FB nichts richtiges beibringen und andererseits hat mich das Scroll-Rad
auch gestört, da das Ganze immer gleich umgeschaltet wird - ich hab mir eine Chameleon zugelegt und bin äusserst happy damit.

Übrigens, für Stereo-Quellen hab ich Direct für Radio - und Pure Audio für CD gewählt - der Klang nimmt nochmals zu, kommt straffer, bestimmter und mit Nachdruck, und: Feinen Höhen! 8) ...dasseble übrigens für DD - läuft ebenfalls in Pure Audio-Modus - Delay etc. wird alles beibehalten.

Zum NotchFilter: Am besten Hände weg davon :lol: Ausser Du bist Profi auf diesem Gebiet, verfügst über das Mess-Equipment und weisst genau was Du tust.

Ansonsten frag nur :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten