Hi Weaker,
Mit deiner Bitte bin ich überfordert, weil ich mich mit ... EAC ... FLAC ...
nicht auskenne.
Hi Folker,
Also doch mit "F"
Ich dachte auch immer, dass jeder Amp nur
das Signal, ohne eigenen Klang, weiter zu den LS leiten sollte.
Bevor ich den Amp von Music Hall gekauft habe, haben wir ihn zu Hause mit meiner Frau
im Vergleich mit Pathos Twin Tower, Denon und Creek gemeinsam gehört
und leider die Unterschiede waren für und beide klar feststellbar
Wir haben einstimmig Music Hall genommen und jetzt würde ich mich
nicht trauen die Unterschiede zu analysieren.
Oben habe ich erzählt, wie mich mein akustisches Gedächtnis im Stich lies
Als die NuLine 82 angekommen sind, war ich überzeugt, dass Gamut mit dem Abstand die besten LS waren,
die zu Hause gehört habe. Ein paar Tage später habe ich Gamut geholt und ... was für eine
tolle Enttäuschung. NL 82 sind IMHO mit dem Abstand besser als Gamut.
Ab jetzt nur der direkte Vergleich hat für mich eine Bedeutung.
Wieso denke ich am Amp von NAD C355 BEE?
Er hat eine Clipping-Schutzfunktion für die Hochtöner
und die Vor- und Endstufe sind trennbar.
Wenn ich dazwischen mein ATM-Modul einschleifen würde,
könnte ich vorher die zwei Jumper wieder auf 0dB umstecken und alle CDs
ohne Knacksen hören.
Jetzt weiß ich noch nicht, ob ev. das Fehler auch bei meinen anderen CDs
auch nicht vorkommen wird. Falls es wirklich so weit wäre, werde ich doch
den NAD ernst überlegen.
Sobald ich die Möglichkeit bekomme ihn zu leihen,
werde ich über ev. Klangunterschiede berichten.
Mir gefällt der Klang von Music Hall Kombi generell sehr gut:D
Liegt mein Knacksen (wenn angenommen die CD von D. Krall ok wäre)
am Amp, CD-Player oder an beiden Geräten?
Gruß. adam