Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Front für kleines Heimkino

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Slobbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jul 2008, 18:37

Front für kleines Heimkino

Beitrag von Slobbie »

Hallo zusammen!

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach ein paar Spielkameraden für meine zwei AW-441 (keinerlei Stereo-Ambitionen, nur Filmton).
Diese sollen ein Set eines bekannten Berliner Lautsprecherversandhandels ersetzen.

Der Raum ist ein kleines Kellerkino mit 19 m²:

Bild

Ich hätte gerne 3 identische Lautsprecher für die Front, die wahrscheinlich in ein "kleines" Podest eingearbeitet werden:

Bild

Ich kann persönlich kann mich nicht entscheiden zwischen:

nuLine 32, nuLine CS-42, nuLine CS-72 und nuWave CS-65

In Bezug auf Klang, Aussehen, Integrierbarkeit und Preis hab ich noch keine optimale Wahl finden können, :(
aber vielleicht könnt Ihr mir ja dabei helfen. :D

Vielen Dank im Voraus!

P.S: Surrounds und Rears wahrscheinlich 4x nuLine DS-22 (wegen hinterem Sofa).

Edit: Receiver ist ein Denon AVR-1908.
Benutzeravatar
nilz
Star
Star
Beiträge: 1127
Registriert: Do 28. Feb 2008, 08:46
Wohnort: Varel

Beitrag von nilz »

Ich denke ich spreche für (fast) alle, wenn ich sage: Wähle die großen Center in der Front. Ob nun Wave oder Line, ist eine Frage des Preises und welche dir optisch besser gefallen..
Habe ich das richtig verstanden, dass die Lautsprecher in der Front irgendwie eingearbeitet werden? d.h ohne Wandabstand? IHHHH!
2x Neumann KH 120A
audiolab M-DAC
Oppo BDP 93 eu
Audeze LCD 2 rev. 2 Rosewood Alcantara
Slobbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jul 2008, 18:37

Beitrag von Slobbie »

nilz hat geschrieben:Habe ich das richtig verstanden, dass die Lautsprecher in der Front irgendwie eingearbeitet werden?
Wenn Ihr mich davon abhaltet, nicht. ;)

Zum Thema Optik: Naja, die CS-65 geht ja noch, aber die dazu passende RS-5 ist schon sehr ... grenzwertig.
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

nilz hat geschrieben:Ich denke ich spreche für (fast) alle, wenn ich sage: Wähle die großen Center in der Front. Ob nun Wave oder Line, ist eine Frage des Preises und welche dir optisch besser gefallen..
Habe ich das richtig verstanden, dass die Lautsprecher in der Front irgendwie eingearbeitet werden? d.h ohne Wandabstand? IHHHH!
Wie wahr..der große CS72 hat richtig Karft und das merkt man auch GANZ eindeutig!
Er wird Deiner anderen Auswahl für Deine Zwecke überlegen sein.

Da es Dir um Filmton geht, wirst Du von dem Bass ebenfalls beeindruckt sein.

Der CS70 / 72 ist einfach nur klasse für diese Belange.
Wenn ich es so aufbauen würde wie Du es machen möchtest, würde ich gar nicht überlegen. Aber gut, ich kenne den CS70 ja bereits :-)

Gruß,

Andre
Slobbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jul 2008, 18:37

Beitrag von Slobbie »

Ist der Denon AVR-1908 nicht vielleicht schwach auf der Brust für ein Monster wie den CS-72?
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Mein Tipp: CS-72 als Center und 82er für die Front.
Gleiche Bestückung und ähnliches Volumen bei allen Frontboxen, das passt genau so gut wie "3 gleiche", sieht aber besser aus :wink:

Die CS-72 stehend zu betreiben ist zwar eine Lösung, aber die 2 1/2-Wege Konstruktion der 82er ist in der Praxis besser als die 2-Wege des Centers, wenn man die Boxen aufrecht stehend betreibt. 3x CS 72 würde ich nur nehmen, wenn man die Front-LS ebenfalls liegend betreiben will. Aber wer will das schon :wink:
Viele schöne Sachen
Slobbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jul 2008, 18:37

Beitrag von Slobbie »

Malcolm hat geschrieben:3x CS 72 würde ich nur nehmen, wenn man die Front-LS ebenfalls liegend betreiben will. Aber wer will das schon :wink:
Öhh ... ich. Irgendwie muss ich ja von den bösen-Reflexionen-Wänden wegkommen.
Ist der Lautsprecher zu hoch, muss er neben die Leinwand und ist dann vielleicht noch 30 cm von der Seitenwand entfernt.

Ich könnte natürlich etwas niedriges wie die 481 oder 82er nehmen und die Leinwand noch weiter hoch setzen.
Benutzeravatar
dupersuper
Semi
Semi
Beiträge: 192
Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von dupersuper »

Slobbie hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:3x CS 72 würde ich nur nehmen, wenn man die Front-LS ebenfalls liegend betreiben will. Aber wer will das schon :wink:
Öhh ... ich. Irgendwie muss ich ja von den bösen-Reflexionen-Wänden wegkommen.
Ist der Lautsprecher zu hoch, muss er neben die Leinwand und ist dann vielleicht noch 30 cm von der Seitenwand entfernt.

Ich könnte natürlich etwas niedriges wie die 481 oder 82er nehmen und die Leinwand noch weiter hoch setzen.
Probier es doch erstmal..hast 4 Wochen Zeit zum testen und nimmst dann das was Dir zusagt.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Unter diesen Umständen spricht natürlich nichts dagegen 3 CS-72 liegend zu betreiben :wink:
Viele schöne Sachen
Slobbie
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Do 17. Jul 2008, 18:37

Beitrag von Slobbie »

OK.

Bleibt noch die Frage: Machen CS-65er oder CS-72er eurer Meinung nach an einem Denon AVR-1908 überhaupt Sinn?
120 Watt sind nicht gerade viel ... :(
Antworten