Mein LCD-TV (Toshiba 32C3000P) zeigte plözlich während des Betriebes kein Bild mehr an, schaltete sich aus und sowohl die Standby (rote LED) als auch die Betriebs-Anzeige (grüne LED) leuchteten nicht mehr.
Der Fernseher liess sich nach dem Ausfall also auch nicht mehr in Betrieb nehmen. Begleitet wurde der Betriebsausfall von einem Geruch verbrannten Kunststoffs.
Meine Vermutung ist, dass das Netzteil durchgebrannt ist

Da ich mich innerhalb der Gewährleistungsfrist von 24 Monaten befinde, werde ich das Gerät von dem Toshiba-Kundendienst reparieren lassen (wurde bereits telefonisch abgestimmt).
Jetzt meine Frage:
Der LCD wurde von einer Mehrfachsteckdosenleiste mit Strom versorgt, die ich über eine Funksteckdose vom Netz trenne, wenn kein Gerät benötigt wird (an dieser Leiste hängen eine PS3, zwei AW440 und eben der Toshiba).
Den Toshiba und die PS3 schalte ich bislang immer per Fernbedienung in den Standby-Modus, bevor ich die Mehrfachsteckdose vom Netz trenne.
Kann es sein, dass sich diese stromsparende Massnahme negativ auf die Haltbarkeit der Gerätenetzteile auswirkt?
In der Bedienungsanleitung gab es keinen gesonderten Hinweis hierauf, sondern sogar die Empfehlung, das Gerät bei längerer Nichtbenutzung komplett vom Netz zu trennen...
Gruß
der Vin