Huebi hat geschrieben:PS: Man schaue sich mal die fetten Sicken der nuVero-Chassis an. Möchte mal wissen wie sich das anhört, wenn der Hub mal voll ausgenutzt wird (Stichwort: Infected Mushrooms oder ähnliche).
Würde mich auch interessieren.
Muss jedes einzelne Chassis an der NuVero 14 mehr Hub machen, um das gleiche Bassvolumen aufzubringen oder ist der Hub durch die Anzahl der Chassis identisch zu einer NuLine 122, da die NuVero mehrere kleinere Basstreiber aufweist (also die bewegte Membranfläche die gleiche ist - insofern hätte die NuVero 14 noch mehr Reserven durch den maximal möglichen Hub)?
Ganz allgemein, wenn ein Lonstroke-Chassis (Langhub) einen extrem grossen Hub ausführen muss, besteht dann nicht die Gefahr das Signal nicht mehr sehr genau folgen zu können, da für die Bewegung eine gewisse Zeit verstreicht bis die maximale Auslenkung inklusive Rückstellung der Membran ausgeführt wurde? (nur in Anbetracht sehr grosser Membranauslenkungen). Ist es nicht besser eine sehr grosse Membranfläche zu haben, die weniger Hub ausführen muss, um die gleiche Menge Luft für den benötigten Pegel zu bewegen? Da die Schwingspule bei den "Longstroke" also "Langhub"-Chassis durch ihre extreme Länge immer im Luftspalt hängt, geht zumindest keine Antriebskraft verloren (angenommen das magnetische Feld im Luftspalt ist symmetrisch)?
Wo liegen die Grenzen von Langhub-Konstruktionen? Ich nehme mal an das man den Hub nicht beliebig steigern kann, indem man noch längere Schwingspulen und extreme Zentrierspinnen/Gummisicken verbaut? (Je grösser die Auslenkung desto schneller muss das Chassis für den zurückgesetzten Weg schwingen?) Oder ist die reine Masse des gesamten Systems der begrenzende Faktor? (in nehme mal an, das der Wirkungsgrad auch irgendwann schlechter wird, je mehr Masse zusammenkommt - grössere und längere Schwingspulen sind schwerer, das gleiche gilt für die Membranfläche, Gummisicke, Dustcap, Schwingspulenträger, Zentrierspinne, usw.)?
Sind die extrem grossen, invertierten Dustcaps der NuVero 14 luftdurchlässig oder gibt es eine Polkernbohrung im Magnetsystem? (sofern eine gewisse Menge Luft hinter der Staubschutzkappe bewegt wird, die sich ansonsten durch den Luftspalt quetschen muss).
PS: Was ist mit "Infected Mushrooms" gemeint? (Ein Musikstück, ein technische Eigenart, etc.?)
Gruss,
Jorge