Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Furnierschaden am Subwoofer durch Katzenkrallen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Kratzer sehen schon heftig aus. Ich glaub, da kann man gleich den kompletten Sub abschleifen lassen und ganz neu lackieren!!! Vielleicht ist die Lösung für dein Problem!?
Gruss
Christian
Die Kratzer sehen schon heftig aus. Ich glaub, da kann man gleich den kompletten Sub abschleifen lassen und ganz neu lackieren!!! Vielleicht ist die Lösung für dein Problem!?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ja, das war auch ein Schock für mich! Ist ja wirklich nicht zu übersehen und dann gleich an mehreren Stellen. Du glaubst garnicht was wir zuhause erstmal untereinander für einen Krach hatten, weil der Sub erst vor kurzem gekauft wurde.mcBrandy hat geschrieben:Hi
Die Kratzer sehen schon heftig aus. Ich glaub, da kann man gleich den kompletten Sub abschleifen lassen und ganz neu lackieren!!! Vielleicht ist die Lösung für dein Problem!?
Gruss
Christian
Ich denke darauf wird es hinauslaufen, denn wenn man nur einzelne Stellen behandelt wird das farblich nicht genau den selben Ton haben wie das Originalfurnier. Ich habe aber überhaupt keine Vorstellung davon, was solch eine Prozedur kosten würde. Wahrscheinlich lohnt es sich für mich eher den Sub zu verkaufen und einen neuen zu holen, da ich bezweifle das selbst nach dem abschleifen und neu lackieren der Sub noch zu meinem restlichen Setup passen würde. Er steht genau neben den Standboxen an der Front auf einer Linie.
Gruss,
Jorge
Hallo Shorty,shorty hat geschrieben:Hallo Jorge,
4. und dann werden die sauberen Flächen wieder neu lackiert. Wichtig hierbei ist zu wissen mit welchen Lacksystem die Nubert AW 1000 lackiert worden sind. Als z.B. NC-Lack, DD-Lack, UV oder Säurehärtende Lacke, Lack auf Wasserbasis etc. Diese Info ist wichtig, da bei dir ja nicht alle Flächen defekt sind und wenn ev. neuer Lack auf den alten kommt, sollten diese sich auch vertragen. Und natürlich muss die Optik und der Glanzgrad passen.
Gruß
Shorty
danke für die hilfreichen Tipps! Leider wird das bezüglich dem Lack schwierig. Nubert bezieht das Gehäuse fertig von einem Zulieferer. An der Hotline konnte man deshalb nicht viel machen, ausser mir anzubieten die Stellen eigenhändig farblich zu überdecken, was in Anbetracht des sichtbaren Schadens nicht ausreichen wird.
Ich habe das Foto mal online gestellt, um sich ein Bild davon zu machen:
http://gallery.me.com/jpino79#100202
Gruss,
Jorge
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo Jorge,
leider kann ich momentan deine Fotos nicht anschauen. Unsere Firewall......
Ich schaue mir diese mal heute Abend von Zuhause aus an.
Nur soviel. Ein guter Schreiner kann dir sicher helfen. Im aller größten Notfall musst du alle Teile aus dem Subgehäuse ausbauen.
dann kann der Schreiner alles Schleifen. Die Schäden ausbessern und das Gehäuse neu lackieren. Wenn du ihm dann noch einen anderen LS aus deiner Serie als Farbmuster mitgibst, dann bin ich mir sicher, daß du nach der Überarbeitung sehr zufrieden sein wirst.
Ich spreche hier aus Erfahrung, denn ich bin auch gelernter Schreiner.
Gruß
Shorty
Ach ja wegen der Kosten. Mehr als 200,-- darf die Sache nicht Kosten und dafür bekommst du keinen neuen Sub.
leider kann ich momentan deine Fotos nicht anschauen. Unsere Firewall......

Ich schaue mir diese mal heute Abend von Zuhause aus an.
Nur soviel. Ein guter Schreiner kann dir sicher helfen. Im aller größten Notfall musst du alle Teile aus dem Subgehäuse ausbauen.
dann kann der Schreiner alles Schleifen. Die Schäden ausbessern und das Gehäuse neu lackieren. Wenn du ihm dann noch einen anderen LS aus deiner Serie als Farbmuster mitgibst, dann bin ich mir sicher, daß du nach der Überarbeitung sehr zufrieden sein wirst.
Ich spreche hier aus Erfahrung, denn ich bin auch gelernter Schreiner.

Gruß
Shorty
Ach ja wegen der Kosten. Mehr als 200,-- darf die Sache nicht Kosten und dafür bekommst du keinen neuen Sub.

Immer fragen die Leute nur, wie man das bezahlt hat, und nie warum !
Hi Shorty,shorty hat geschrieben:Hallo Jorge,
leider kann ich momentan deine Fotos nicht anschauen. Unsere Firewall......![]()
Ich schaue mir diese mal heute Abend von Zuhause aus an.
Nur soviel. Ein guter Schreiner kann dir sicher helfen. Im aller größten Notfall musst du alle Teile aus dem Subgehäuse ausbauen.
dann kann der Schreiner alles Schleifen. Die Schäden ausbessern und das Gehäuse neu lackieren. Wenn du ihm dann noch einen anderen LS aus deiner Serie als Farbmuster mitgibst, dann bin ich mir sicher, daß du nach der Überarbeitung sehr zufrieden sein wirst.
Ich spreche hier aus Erfahrung, denn ich bin auch gelernter Schreiner.![]()
Gruß
Shorty
Ach ja wegen der Kosten. Mehr als 200,-- darf die Sache nicht Kosten und dafür bekommst du keinen neuen Sub.
Schreiner wollte ich damals auch mal werden als ich noch ein kleiner Jungspund war, weil ich immer dachte "Mensch, da kannst du deine Möbel und Lautsprecher alle selbst bauen und nach Gusto entwerfen". Ich finde das macht Spass etwas handwerklich herzustellen, was schön aussieht und auch einen alltäglichen Nutzen abwirft. Trifft das vielleicht auch auf dich zu?

Also 200 EUR klingen ja wirklich sehr vertretbar und in Anbetracht das der AW-1000 für mein Wohnraum (mit Nachbarumfeld) keinenfalls unterdimensioniert ist, wäre das ernsthaft eine Überlegung wert. Einen AW-1500 hätte ich mir doch nur aus Trotz geholt, so "wenn schon, denn schon"-like. Das Ausbauen der Elektronik und dem Chassis traue ich mir schon selbst zu, da ich schon bedeutend schwierigere, mechanische Geräte selbst repariert habe. Ich hoffe aber das man keine Verbindungskabel auseinanderlöten muss... meine Löterfahrung ist leider bisher ziemlich begrenzt.
Mensch du machst mir Hoffnung! ...aber schau dir lieber erstmal das Foto an, bevor ich da zu optimistisch bin.
Gruss,
Jorge
Hi, ich finde die Idee mit dem Schreiner gut.
Fahr doch einfach mal zu einem hin und frage, ob er das wieder hinbekommt und wieviel das kosten würde. Ich denke, wenn man den Schaden in der Realität sieht, kann man das besser beurteilen als auf einem Foto.
Wenn der Schreiner dann sagt, dass das nicht geht, oder es dir zu teuer ist, kann man ja immer noch eine Alternative überlegen oder gleich zum 1500er greifen...
Gruß, Nils
Fahr doch einfach mal zu einem hin und frage, ob er das wieder hinbekommt und wieviel das kosten würde. Ich denke, wenn man den Schaden in der Realität sieht, kann man das besser beurteilen als auf einem Foto.
Wenn der Schreiner dann sagt, dass das nicht geht, oder es dir zu teuer ist, kann man ja immer noch eine Alternative überlegen oder gleich zum 1500er greifen...
Gruß, Nils
Hallo Jorge,
hast Du Dir auch überlegt wie zukünftig Beschädigungen durch die Katze verhindern kannst?
Sonst bringt die ganze Repariererei ja irgendwie recht wenig
hast Du Dir auch überlegt wie zukünftig Beschädigungen durch die Katze verhindern kannst?
Sonst bringt die ganze Repariererei ja irgendwie recht wenig

Viele Grüße
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Thomas
Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!
https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hi,
also wenn Du sowieso mit dem 1500er liebäugelst, verkauf das Ding so wie es ist bei Ebay.
Hatte mal einen AW-550 in Buche-Furnier, den hat ein netter Bekannter beim Umzug schön auf den Fliesenboden direkt auf die Ecke gesetzt- Ecke richtig reingedellt. Darüberhinaus liebe ich es, wenn mir Leute beim Umzug helfen, den Subwoofer dann direkt mit beiden Händen vor dem Bauch tragen und dann einen Nietengürtel anhaben.
Das Ding sah richtig schlimm aus. Verkauft bei Ebay ca. 50 Eure unter den geboten für einwandfreie Subwoofer.
Von da her war der Schaden quasi 50 Euro - Hab mir dann auch nen größeren Sub gekauft = AW-1000
Nicht alle Leute sind so penibel und ärgern sich über Kratzer etc. ICH kann Dich gut verstehen, ein anderer kauft das Ding bei Ebay und sagt: Das bisschen....
Von da her: Kopf hoch
also wenn Du sowieso mit dem 1500er liebäugelst, verkauf das Ding so wie es ist bei Ebay.
Hatte mal einen AW-550 in Buche-Furnier, den hat ein netter Bekannter beim Umzug schön auf den Fliesenboden direkt auf die Ecke gesetzt- Ecke richtig reingedellt. Darüberhinaus liebe ich es, wenn mir Leute beim Umzug helfen, den Subwoofer dann direkt mit beiden Händen vor dem Bauch tragen und dann einen Nietengürtel anhaben.
Das Ding sah richtig schlimm aus. Verkauft bei Ebay ca. 50 Eure unter den geboten für einwandfreie Subwoofer.
Von da her war der Schaden quasi 50 Euro - Hab mir dann auch nen größeren Sub gekauft = AW-1000
Nicht alle Leute sind so penibel und ärgern sich über Kratzer etc. ICH kann Dich gut verstehen, ein anderer kauft das Ding bei Ebay und sagt: Das bisschen....
Von da her: Kopf hoch
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Jeder bucklige Schreiner über 50 bügelt dir die Kratzer mit etwas Reparatur-Wachs vollkommen zufriedenstellend wieder da raus.
Stefan
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Verhindern kannst es nur, wennst die Katze nicht mehr ins Wohnzimmer läßt!!!
Ich würde ihn dir ja gerne abkaufen, brauch aber den Platz momentan für meine Kinder zum Spielen. Weil farblich würde er ja bei mir reinpassen und reparieren könnte ich ihn auch. Schwiegervater ist Schreinermeister.
Somit wäre das kein Problem.
Ich würde ihn dir ja gerne abkaufen, brauch aber den Platz momentan für meine Kinder zum Spielen. Weil farblich würde er ja bei mir reinpassen und reparieren könnte ich ihn auch. Schwiegervater ist Schreinermeister.

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs