g.vogt hat geschrieben:Soweit ich über diese Geräte informiert bin verarbeiten die alle nur analoges Videomaterial und Stereoton. Wenn man schon - per Kabel oder Satellit - digitales TV mit Dolby-Digital-Ton im Hause hat, dann ist so ein "Silberscheiben-Videorecorder" irgendwie nichts halbes und nichts ganzes, finde ich, Festplatte hin oder her.
Ziemlich gutes Statement kontra DVD-Recorder... Ein Punkt den man gerne vergisst... Stichwort DRM... Wer hat sich nur diesen Schwachsinn einfallen lassen
g.vogt hat geschrieben:So sollte es sein, ein paar Stolpersteinchen lauern aber wohl noch in den diversen HDMI-Versionen und im Zusammenspiel der teilnehmenden Geräte (DVD-Player, AVR, TV). Und mancher DVD-Player kriegt bestimmte Funktionen nicht auf die Reihe, wenn er den Ton über HDMI ausgeben soll. "Lustig" wird es außerdem, wenn man auch SACD und DVD-A hören will. Da solltest du bei der konkreten Geräteauswahl noch mal schauen, was geht. "Schlimmstenfalls" muss eben noch ein Digitalkabel für den Ton mit dran (und ein 5.1-Audiokabel für SACD und DVD-A, aber ein Universalplayer war, glaub ich, nicht das Thema).
Gerald, nun verwirr ihn doch nicht noch mehr
Der HDMI handshake sollte bei den neueren Geräten dann doch funktionieren... die Probleme gabs massive bei den ersten Geräten mit HDMI.
Was die Audio-Formate SACD & DVD-Audio angeht, ich denke nicht dass Laps sich hier nochmal ins Rennen dieser Totgeburten wirft... Die Formate werden faktisch nicht mehr wirklich hergestellt... damit jetzt anzufangen würde also keinen Sinn mehr machen...
g.vogt hat geschrieben:Mit "Baumarkt-Kabeln" habe ich schon ins Klo gegriffen, die Litze war sehr störrisch und lief schnell dunkel an. Gute Erfahrungen habe ich gemacht mit einfacher Lautsprecherlitze vom Händler Reichelt und mit der von Nubert angebotenen Kupferlitze - wenn man die Strippen bei der Lautsprecherbestellung gleich mitbestellt, dann fielen keine oder keine nennenswerten Versandkosten zusätzlich an.
Rischtisch, Baumarktstrippen würde ich nur imm äußersten Notfall benutzen... aber persönlich noch eher als 100-pro-Meter-Voodoo-Lautsprecherkabel... Hier kann man viel Geld ausgeben... aber wenn man sich etwas umschaut und mit Bedacht rangeht, kann man auch einiges Geld sparen...