nachdem ich hier schon etwas mitgelesen habe, wollte ich dann dochmal mein konkretes Planungsproblem loswerden - habt bitte Mitleid mit einem Umsteiger
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bis vor kurzem habe ich eher am PC Filme mit Dolby geschaut (X-Fi + Teufel Concept E Magnum Power Ed.) - inzwischen sind Wohn- und Arbeitsbereich allerdings getrennt.
Im Wohnzimmer schiebt jetzt ein Onkyo TX-SR576 Dienst, an dem zur Zeit noch die Teufelchen angeschlossen sind - und damit fangen die Probleme auch an, der Klang gefällt mir nicht wirklich und die Leistung des Subwoofers... selbst wenn der Onkyo auf +12db im Subkanal steht kommt da nichts an. Subwoofer-Verrücken hat zwar leichte Besserung gebracht, aber nachdem ich jetzt mal den ELAC-Sub (ELAC 101) eines Bekannten da hatte, war klar, es muss was neues her.
Der Raum ist sicherlich ein Problem. Das Wohnzimmer ist eigentlich 4,05m breit und 4,95m lang (Deckenhöhe 2,45,). Allerdings "fehlen" die hinteren 2/3 der rechten Seitenwand und das rechte Drittel der hinteren Wand - hier schließen der Arbeitsbereich und ein offenes Treppenhaus an.
Der TV steht dabei an der 4m-Seite mittig auf einem Rack, zwischen dem Rack und der Seitenwand sind jeweils ca 1 Meter Platz auf dem sich die Frontboxen sowie ggf. der Sub aufstellen lassen.
Da ich nicht das komplette Surround-System auf einen Schlag kaufen kann, hab ich mir zwei Möglichkeiten zum Einstieg überlegt. Entweder 2x nuBox 311 + AW-441 oder 2x nuBox 511.
Mit dem Sub/Sat-System könnte man ausloten, ob die 311er als Front ausreichend sind und falls nicht, diese später als Rear verwenden. Eine Erweiterung durch ein ABL ist auf Grund der fehlenden Auftrennung des Receivers leider nicht möglich - eine Modifikation kommt für mich nicht in Frage und der Zone2-Trick, den ich hier schon gelesen habe, ist mir zu umständlich von der Bedienung her.
Von den 511ern erwarte ich mir eine bessere Musikwiedergabe, allerdings kann ich die Leistung der Boxen im Verhältnis zum Raum nicht einschätzen - reicht der Bass, um erstmal auf einen Subwoofer zu verzichten oder ist der Raum evtl. sogar zu klein für die LS?
Zu guter letzt noch was zur Nutzung: Hier wäre mir ein möglichst guter Kompromiss zwischen Film- und Musikwiedergabe wichtig. Musikstil ist dabei stark schwankend: Soundtracks, Musicals, Pop, Rock, ... allerdings definitiv kein Hiphop
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Würde mich über sachdienliche Hinweise freuen,
Gruß
Alexander