m4xz hat geschrieben:Würden die NuCable8 wirklich den Klang verbessern, müssten sie doch "unbezahlbar" sein
Wie schon gesagt ich glaube auch nicht an Kabelklang, und teile eigentlich Rudis Meinung

Dies sei Dir ja auch unbenommen.
Was mir zu denken gibt:
1.
Die Firma Nubert schreibt zu ihrem "nuCable Audio 5":
"Wir empfehlen dieses Kabel als preisgünstige Lösung für alle analogen Stereo-Audioverbindungen zwischen Komponenten der Mittel- bis Oberklasse."
Zu ihrem nuCable Audio 8 vermerkt sie:
"Wir empfehlen dieses Premium-Kabel für alle analogen Stereo-Audioverbindungen zwischen Komponenten der Ober- und Spitzenklasse."
Ich halte die Firma Nubert für sehr solide und glaube nicht, dass sie die Leute mit diesen Empfehlungen hereinlegen will.
Das 8er Kabel hat z.B. im Vergleich zum 5er Kabel einen erheblich festeren Sitz der Stecker; das Signal geht vom und zum ATM (pro Kanal) durch vier von ihnen hindurch.
2.
Hier
http://www.hifiaktiv.at/diverses/realis ... skabel.htm
wird ja gründlich mit dem "Kabel-Voodoo" aufgeräumt. Das alles ist für mich gut nachvollziehbar.
Hier
http://www.hifiaktiv.at/diverses/haeufi ... fragen.htm
wird dennoch unter dem Punkt "Allgemeines" empfohlen:
"(...) Wie wichtig ist die Verkabelung wirklich?
Hier wird gerne viel mehr als notwendig empfohlen! Trotzdem gehört zu einer guten Anlage auch eine ordentliche Verkabelung. Je nach Anzahl der Geräte und der notwendigen Kabellängen sollten etwa 2-4% (Stereoanlage) bzw. 4-6% (Audio/Video) des Anlagepreises dafür aufgewendet werden. (...)"
Da bei den dortigen Anlagen keine ATMs o.ä. vorkommen, käme der Preis der beiden Kabel zu den obigen Empfehlungen hinzu.
Auch hier habe ich den Eindruck, dass es sich um eine sehr solide, kundenfreundliche Empfehlung handelt.
Wenn dies alles für Dich irrelevant oder einfach nur unwichtig ist, ist das für mich kein Beinbruch.
Viele Grüße, und viel Spaß beim Musikhören wünscht Dir
Markus20Hz