Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Beamer - (Marken-)Empfehlung gesucht...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

naja... da hast sicher auch wieder recht... zumindest würde mir ein motorisierter Zoom schonmal reichen... War letzte Woche wieder bei Grobi... da funktionierte das an diversen Beamern auch ganz gut ohne Memory... Aber bis ich mir wieder einen Beamer zulege, bis dahin ist wohl standardmäßig so ein Memory drin...

Was meine Präferenz zur 21:9 Leinwand angeht... war auch mehr theoretisch gedacht... mich nerven ja schon die Balken oben und unten :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

da es gerade auch schonmal angesprochen wurde... für mich wäre eine Suche nach der geeigneten Leinwand die viel schwierigere Aufgabe... eine gute Leinwand, da kann manchmal mehr Geld draufgehen als für einen Beamer selber... zumindest wenn man keine DIY-Lösung oder eine Billig-Lösung in Erwägung zieht...
nun die LW hat man meist länger wie heute die Beamer oder? Marken und bekannte Hersteller verlagen sicher ihren Preis, da muss jeder selbst beurteilen was er ausgeben kann und will. Eine DIY Lösung finde ich ganz gut, kommt aber auf die Umstände an, z.B. bei einer Rollo-LW sicher nicht ...

Thema Billig-Lösung:

a)http://www.zang-online.de/Leinwandtuning.html, sieht gut aus, habe ich schon live gesehen.

b) Tuch selbst beschaffen und den Rest selbst erledigen (z.B. mit http://www.zang-online.de/Leinwandtuning.html)

Aber wir schweifen vom Thema ab ...

Was ein interessanter Beamer sein könnte, wäre der HC5500 von Mitsubishi, der wird bei ca 1500€ liegen und ist sehr mit dem HC6000 vergleichbar ... vom Preis her sehr interessant wie ich finde.

Gruss
Andi
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Mein Favorit wäre derzeit der Mitsubishi HC6000 um knapp über 2300€.

Laut Audiovision müsste man schon gut das 2-3-fache zahlen, wenn man etwas besseres haben will und der Mitsubishi ist auch extrem leise!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

wow, der hc6000 scheint ja echt ein lecker ding zu sein. wenn ich nochmal geld in mein heimkino investiere, dann auf jeden fall in sowas...
wenn ich nicht grad auf ein auto sparen müsste :?
naja muss ich halt noch auf fallende beamerpreise setzen. :twisted:
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Den Mitusbishi kann ich ebenfalls empfehlen. Brutal scharf und ein gutes, recht natürliches Bild, das weit weg von diesem LCD-Look der letzten LCD-Beamer-Generationen ist. Bei DLP würde ich in dieser Preisklasse aufgrund des Regenbogeneffektes deutlich abraten (außer man ist hierfür absolut blind - viele "entdecken" ihn jedoch irgendwann und sehen ihn dann immer wieder). Ich bin bis jetzt brav meinem CRT treu geblieben - da konnte mich auch kein HC5000 bekehren. Mit meinem Umzug nächstes Jahr wird sich dies aber wohl ändern: die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Bei DLP würde ich in dieser Preisklasse aufgrund des Regenbogeneffektes deutlich ab
Das sollte man nicht pauschalisieren. Mehr Farbsegemente und hoehere Rotationsgeschwindigkeiten haben auch hier Verbesserungen erzielt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Logan68 hat geschrieben:
Bei DLP würde ich in dieser Preisklasse aufgrund des Regenbogeneffektes deutlich ab
Das sollte man nicht pauschalisieren. Mehr Farbsegemente und hoehere Rotationsgeschwindigkeiten haben auch hier Verbesserungen erzielt.
Für mich muss ich das leider pauschalisieren - bei günstigen DLPs schaue ich mir nur ungern einen ganzen Film an (einem Bekannten wird dabei sogar schlecht), bei den besseren ist es für jemanden der empfindlich hierfür ist (!) aber immer noch deutlich störend.
Danielocean hat geschrieben:
olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!
Ich kenne keinen (Pioneer und Co nutzen den JVC und variieren ihn).
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Danielocean hat geschrieben:
olli hat geschrieben:...die Alternative heißt JVC D-ILA (die preislich immer interessanter werden).
Da muss ich leider vollkommen zustimmen... welcher Hersteller benutzt diese Technik noch?!
Ich würde sagen "Sony" - SXRD ist doch mehr oder weniger das selbe....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
olli
Profi
Profi
Beiträge: 415
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 16:45
Wohnort: Stemwede

Beitrag von olli »

Gibt es da denn schon heimkinogeeignete Geräte?

Ansonsten ist Sony ja immer erste Wahl und absolut alternativlos ;)
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
Antworten